Neue Technologien beim Autoradio

RC23

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Apr. 2006
Beiträge
414
Real Name
Rüdiger
Frage mich gerade, auf welche Technik ich beim Radio-Empfang zukünftig setze, wenn es ums neue Auto geht. UKW, DAB+ oder Internetradio?

UKW wird 2018 abgeschaltet.

DAB+ bringt zwar gute Rauschabstände aber Dank geringer Datenraten und AAC als Klangcodec einen lausigen klang, der unter UKW-Niveau liegt.

Internetradio bringt die höchste Datenrate und den besten Klangcodec mp3

Diese Infos habe ich hier gefunden:

http://www.digitalfernsehen.de/UKW-Abschaltung-soll-2018-klappen.103282.0.html
http://www.hifi-and-friends.de/radioempfang-ukw-dab-dab-oder-webradio

Internetradio kommt übers Smartphone und dann via USB ins Radio. Schnelles Internet macht höhere Datenraten und somit besseren Klang möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Analoge Fernsehtechnik wurde ebenfalls abgeschafft. DAB+ ist für die Sender kostengünstiger, da sie mehrere Sender auf einen Kanal packen können. Daß damit bei geringer Datenrate auch die Klangqualität sinkt, interessiert die breite Masse nicht.

Ich denke, wegen Vorhandensein der Technik (DAB+) und möglicher Kosteneinsparungen wird der Wechsel kommen. Genauso wie beim TV.
 
Ich denke, wegen Vorhandensein der Technik (DAB+) und möglicher Kosteneinsparungen wird der Wechsel kommen. Genauso wie beim TV.

nur bauen die gez mafia sender ukw weiter aus , das wird da nicht so schnell passieren mit abschalten

Mfg Kai
 
Stimmt, ohne die GEZ Mafia geht da nix. ;)

Aber den GEZ-Leuten wird schon was einfallen, um uns den Monatsbeitrag abzunehmen ... wenn ich ich in meiner Privatwohnung bereits GEZ-Gebühren bezahle ist doch mein Auto mit abgedeckt. Also, hat uns die GEZ über die Wohnung schon als Zahler gewonnen.
 
Das UKW 2018 abgeschaltet wird, glaube ich nicht.
In MV hat der NDR gerade erst einen neuen UKW-Sender gebaut.
Dieser Sender ersetzt keinen vorhandenen Sender, sondern ist tatsächlich neu.
Solche Investitionen machen die Sender nur, wenn die Anlage für mindestens 10 Jahre läuft, sonst lohnt es nicht.

Die UKW-Abschaltung ist auch nicht mit der Analogabschaltung beim TV zu vergleichen.
Sowohl bei Antenne als auch bei Satellit haben zum Schluß weniger als 10% aller Zuschauer noch analog geschaut.
Daher war da die Analogabschaltung auch rel. einfach durchzudrücken.
Bei UKW (und Kabel-TV, da gibt es immer noch Analog-TV!) sieht das dagegen völlig anders aus.
Im Gesetz gab es einmal einen festen Abschalttermin für UKW.
Dieser Passus wurde in einer Neufassung des Gesetzes 2013 komplett und ersatzlos gestrichen.
Es gibt keinen festgeschriebenen Abschalttermin mehr!

Und was die "GEZ Mafia" angeht:
Gerade die Privatsender wollen keinen Umstieg auf DAB+, da es nämlich nicht billiger, sondern teurer als UKW ist.
Der "GEZ-Mafia" ist das dagegen rel. egal, denn die bekommen dafür Extra Gelder.
 
UKW hat, wenn man aktuell neue Sendeanlagen baut, wohl doch ein längeres Leben. Danke für den Hinweis.

DAB+ werde ich mir nicht zulegen. Wenn Internetradio eine bessere Klangqualität liefert als UKW, wäre es eine Überlegung wert auf Internet umzusteigen.
 
Zurück
Oben Unten