Neue Starter Batterie, Normale oder gleich Gel?

DrDiablo

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Dez. 2005
Beiträge
122
Was wäre besser als neue Batterie für meinen 3er Golf, eine normale (z.b. ne Banner) Batterie mit um die 60-70 Ah oder eine gleich eine Gel z.b. ne EXIDE MAXXIMA 900 DC mit 45 Ah.

Also soll als neue Starterbatterie dienen und für die Hifi Anlage (daten der Anlage auf meine Homepage www.mygolf3.de.vu) und meine alte VW 45 Ah (keine ahnung wie alt die schon ist, über 3 Jahre..) Batterie ersetzen.
 
hm die maxxima ist doch eine agm und keine gel ?!? :)

kann dir die exide x treme emfehlen, habe selber 2 stück (xc07)verbaut - eine vorne, die andere im kofferraum.
das ist weder eine gel noch agm, aber imho eine sehr gute "normale" :)
würde an deiner stelle gleich 2 grössere nehmen, damit wärst du auch für die nächste aufrüstung bereit :)



mfg eis
 
Hallo

Was wäre denn mit ner Banner Running Bull??

Haben gut Leistung zum guten Preis und sind auch AGMs.
 
Ich weis nun immer noch nicht welche Batterie ich kaufen soll, jemand meinte mal zu mir Exide seien nicht so gut., andere schwören auf Sie...

Was ist den jetzt eigentlich der Unterschied zu ner Exide und zu anderen AGM Batterien, z.b. die Running Bull (Banner) oder ne Varta AGM.
Die Banner und Varta haben wie die Exide auch um die 750 A ABER haben im gegensatz zu der Exide 70 Ah und nicht 45 Ah.

Was ist nun der genaue Vorteil der Exide?? Preislich liegt sie ja höher, und die anderen haben mehr Ah leistung, darum doch eigentlich "längere" leistung?
 
also ich habe meine 3 Exides bereits seit knapp 3 Jahren verbaut und das absolut ohne jegliche Probleme... ein paar weitere Freunde haben auch Maxximas und sind zufrieden...

Früher hat es anscheinend einige "Montags" Batterien gegeben...

Ich würde nun eine Northstar oder Kinetik in der entsprechenden Größe kaufen und über die Langlebigkeit/Strom freuen !!

Cya, LordSub
 
Also würdest du eher zu Northstar und Kinetik gehen, sollte bei mir halt als Starterbatterie mit laufen, da ich eigentlich nicht vorhab eine 2te Batterie in den Kofferraum zu machen.
 
DrDiablo schrieb:
Also würdest du eher zu Northstar und Kinetik gehen, sollte bei mir halt als Starterbatterie mit laufen, da ich eigentlich nicht vorhab eine 2te Batterie in den Kofferraum zu machen.

Ja, ich würde nun definitv eine Northstar / Kinetik nehmen - die sind mMn etwas besser als die Maxximas - wie gesagt, ich bin mit meinen sehr zufrieden, und als ich sie gekauft habe, da kannte ich die anderen nicht !!

Die kann man auch getrost gebraucht kaufen, da sie nicht os anfällig sind, wie die Hawker und Exide Maxximas...

Cya, LordSub
 
Auf was muss ich achten bei Northstar und Kinetik, AGM oder Gel? sollte eigentlich unter 200 eu noch sein, am besten um die 150 eu.

Und sonst noch welche merkmal sollten die Batterien aufweisen, kältestrom und so.
 
hi check out the north star nsb75 or better 90. they are both gel but if you are using it up front it dont realley matter. do you drive long distance or mostley just in the city. if you are only drive short distance then you should also charg the bat 1 a week. what is important is the COLD CRANKING AMPS (kältestrom). that will tell you how fast the bat is.

Rgds Brian

ps Hawker also has a bat out there that is suppose to be better than the north star. give me a day or 2 and i can let you know the name of it.
 
Wenns nicht gerade ein VR6 Golf3 ist passt die
grosse neue Varta ULTRA mit ich glaube 88 oder 95Ah genau rein.
Liegt bei ca. 200 Euro und hat richtig Leistung :bang:
 
Hallo,

ich würde auch eine gute Varta oder Banner empfehlen.

Die Batterien sind sehr gut , halten das was versprochen wird

Dominic
 
Wie ist das dann mit der Ah zahl, sollte ich da eher auf 70 und mehr gehen oder eine 45 Ah nehmen? Hab ja den Golf 3 1.4, und sollte natürlich auch nicht zu schnell schlapp machen wenn der Motor aus ist.

Und was ist nun nochmal der genaue Unterschied zwischen Banner/Varta und Northstar/und co ausser dem Preis??
 
Was ich so aus den Datenblättern in Erinnerung habe ist, dass je höher die Kapazität (je grösser die Batt) umso höher ist der Kaltstartstrom. = die Batterie ist schneller. Wird wohl bauartbedingt so sein, dass je grösser die Batt, umso grösser die Platten, umso kleiner die Widerstände und somit ein höherer Strom möglich.

Wie lange hörst du am Stand? Von den Komponenten her würd ich schätzen, dass die nicht wahnwitzig viel Strom saugen.
 
Also ich hab ne Banner Power Bull (also die normale Saäurebatt), die hat mich trotz überwiegender Kurzstrecke und auch öfters mal "Standhören" in zwei Jahren noch nicht im Stich gelassen.
Die DInger wurden seinerzeit auch vom ADAC sehr gut getestet (in wie weit das auf Hifiqualitäten schliessen lässt k.A. :hammer: ). Aber als Starter ne ganz klare Empfehlung.
 
Was ist den von den Ground Zero Batterien zu halten? Z.B. die GZBP 12.2500.

Daten:

12 volt 70 ah
2500 ampere SPL power
en 3.99 milliohm
L x B x H -- 265 x 165 x 193

Oder etwas gösser. Die GZBP 12.3500:

12 Volt 90 Ah
3500 Ampere competition power
en 3.76 milliohm
L x B x H -- 340 x 165 x 193
 
geil :bang: :bang:


Wenn der Golf IV Benziner nicht so einen kleinen Batteriekasten hätte, würde ich mir diese Batterie zulegen ;). Wenn sie wirklich neu sind, wäre das ein Hammerpreis.
 
Hab jetzt zusammen mit einem Kollegen gleich mal zwei stück geordert von den MB Varta Gel-Bats mit 95Ah, da wir auch gleich dort in der Nähe wohnen, werden wir die auch die Woche noch abholen ...
 
Zurück
Oben Unten