neue Lima /Lichtmaschine/ Alternator mit viel Leistung

greenstan99

Teil der Gemeinde
Registriert
09. Jan. 2008
Beiträge
110
Grüss euch,

Mein Problem dreht sich um die Batterien, bzw. die Lima, welche mir eigentlich die Batts laden sollte. Leider machts sie dat aber nicht richtig. Hab ne 75Ah Lima drinn welche 250A Kapazität laden sollte. Alle 5 Wochen gabs ne Pflegeladung.

Leider merkt man aber nach 2 jahren, dass die Batts an Kapazität verlieren und beim Abruf von viel Pegel schnell Spannung verlieren.

Frage: brauch ne neue Lima. Kennt jemand diese Machinen? http://www.ohiogen.com/index.html

Bosch baut gute und wer noch? Hersteller? GRösse der Lima für die 250Ah?

Ist schon klar, dass ich Motorleistung hergeben muss. Aber ist mir acuh egal, da mir meine Anlage wichtiger ist. :bang:

Danke für eure Antworten.

Grüsse stan
 
Hi.
Schau mal bei powerlichtmaschine.de nach.
Habe momentan dass gleiche Problem wie du. Bin auch auf der suche nach einer größeren Lima.
Wenn du dort anruftst musst du aber genau wissen, was du momentan für eine Lima im Auto hast.
 
Ein paar Infos zum Auto, Motor und momentan verbauter Lichtmaschine (Foto vom Typenschild) wären hilfreich.
Die Ami Limas passen vermutlich nicht oder nur mit viel Umbauarbeiten in einen europäisches Fahrzeug.
Luftgekühlte Bosch Limas wie in vielen europäisches Fahrzeugen verbaut werden kenne ich bis 180A.

Im Stadtverkehr ist die Leerlaufleistung wichtiger als die Maximalleistung, im gleichen Gehäuse haben Limas mit hoher Spitzenleistung oft weniger Leistung im Leerlauf. Bei Bosch auf dem Typenschild xxA-yyA, xx = Leistung bei Leerlauf.
 
Foto kommt bald. (Typenschild ist leider schön nahe an der Spritzwand montiert)

Auto ist ein Honda civic Jrg 99 Facelift, 3-Türer Type-S
Motor B16 (VTi 16er mit Vtec)

Grüsse Stan
 
Ich hab eine 120A von Powerlichtmaschine.de.
Bin echt zufrieden!

Dort gibts welche bis 200A. Alles orginal Boschteile.

Orginal hatte ich eine 65A Lima. Wenn meine Batterien leer sind, steht der Ladestrom 10minten auf 130A, und sinkt dann langsam wieder ab bis er auf 20A bleibt.
 
die Diesel Lichtmaschinen haben meistens auch mehr Ladestrom, passt evtl dort eine bei dir rein? (Meine hat z.B. auch 120A)
 
Welche Batterien hast du denn verbaut und womit lädst du zur Pflege?
 
Hallo,

um auch bei kleiner Drehzahl schön "Dampf" zu haben, kann man die Riemenscheibe der Lima anpassen. Die Bosch Lima´s sind gut bis 14000 u/min. Also dann eben nach Motordrehzahl die Übersetzung anpassen.

Ebenfalls kann man den Laderegler so tunen das man die Ladespannung umschaltbar machen kann. Die Bosch laden standardt mit 14 V. Auf 14,4 würde ich immer dauerhaft umbauen :-) Und dann kurzzeitladen ab und an mal auf 15V. Das löst die Sulfate.

Dominic

Schau z.b. nach einer Lima vom Go3 VR6. Die hat 120 A. Dann das Laufrad + Halter umbauen. Habe ich bei meinem Polo auch so gemacht.
 
Geladen wird mit dem ctek 7000 jede Batt einzeln. Verbaut sind ne Maxxima exide und 2 Stück NSB90.

Motor dreht wie bei Honda üblich auf ca. 8700 U/min. Weil der Motor relativ hoch dreht, ist das Tuning der Riemenscheibe begrentzt. (hab mich dazu aber noch ned informiert)

Hab beim Suchen ne Seite mit dem Tunig des Ladereglers gefunden, nur leider nicht gespeichert. Ev. jemand nen link dazu damit ich weiss, welche Bauteile (waren glaub widerstände) auszutauschen sind?

Wenn schon möcht ich auf min. 150A gehen. Umbauen muss ich sowieso u da spielt mir der 50er mehr auch keine Rolle.

Powerlichtmaschine.de sieht bezüglich Homepage sehr dürftig aus. Aber da ihr gute Erfahrungen gemacht habt, werd ich mich mal dort erkundigen. Original Bosch wär halt am einfachsten bezüglich Montage.
 
Hallo,

Deine Einstellung ist richtig. Das maximale rausholen :-)

Vielleicht pimpe ich meine 120er auch noch auf 150 A wenn die Lager ect zicken.....

Die 120er Bosch Lima kriegt man halt gebraucht für um die 50.-€ und da kann man sich schön einen Halter für bauen.

Aber vielleicht gibt es ja einfach aus nem anderen Honda direkt eine passende mit viel Leistung?

Dominic
 
Danke für dein Worte Dominic...einige behaupten, ich sein bekolppt :kopfkratz:

Mehr als 90Ah hab ich bis jetzt nicht gefunden. Werd aber deinem Vorschlag folge leisten und noch in andern Honda-Foren posten.

Wie viel grösser ist denn die 120A zur normalen (75 oder auch nur 65Ah) lima? Hab das Problem, dass ich ohne die Ansaugbrücke zu demontieren das gute Teil ned rausbekomme :hammer:

Soll auch ne neue sein, da ich nicht schon nach 5'000km nen Tausch machen will weil die Kohlebürsten durch sind.
 
Eventuell gibts von dem Modell ja auch eine Lima aus einem Auto mit Klimaanlage und Diesel. Die sind in der Regel deutlich stärker. Honda hat wirklich ein Talent die Limas gut zu verstecken, fahre einen Civic EP3, als ich da das Ladekabel durch was größeres ersetzt hab hat es auch eine Ewigkeit gedauert bis man rankam. :hammer:
 
Hat doch bereits Klima :hammer:

Mit 90Ah gibts sicher ne Lima aus dem Geländewagen, aber dann ist auch schon fini. Und ich will deutlich mehr.

Wie im ersten Poste beschrieben, bietet ohio-generators auch welche für Honda an.

Hab leider im Honda-forum keine Antworten bekommen...Der Wechsel der Lima kann bei dem grossen Platzangebot mal lustig werden.
 
wieso sprecht ihr alle von Ah habe ich das was nich mitbekommen?
 
greenstan99 schrieb:
Hab ne 75Ah Lima drinn welche 250A Kapazität laden sollte.

Hi!

Bevor sich noch mehr dran aufhängen:

Die Kenngröse für die Lima ist Amperé (A), die von Batterien Amperéstunden (Ah).

Hintergrund:

Amperé beschreibt die Stromstärke, Ah ist ein quotient aus Strom und Zeit, also eine Ladung.

Wenn man den Ah-Wert mit 3600 Multipliziert erhält man Amperesekunden, was der Einheit Coloumb entspricht und eben eine Ladung beschreibt.

Da eine Lichtmaschine keine feste Ladungsmenge enthält sondern als Generator fungiert, benutzt man die Maximal entnehmbare Stromstärke in Amperé als Beschreibung, wogegen eine Batterie nur eine bestimmte Ladungsmenge, also Amperé*Stunde speichern kann.


Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Wenn man den Ah-Wert mit 3600 Multipliziert erhält man Amperesekunden, was der Einheit Coloumb entspricht und eben eine Ladung beschreibt.
Ähm .... den Ah-Wert durch 3600 teilt erhält man.... :beer:
 
mr.booom schrieb:
Phrenetic schrieb:
Wenn man den Ah-Wert mit 3600 Multipliziert erhält man Amperesekunden, was der Einheit Coloumb entspricht und eben eine Ladung beschreibt.
Ähm .... den Ah-Wert durch 3600 teilt erhält man.... :beer:
Ne ... das war schon richtig so ...

1 Ah = 1 Ampere fließt 1 Stunde lang
1 h = 3600 s
3600 As = 1 Ampere fließt 3600 Sekunden lang

Also doch *3600 ... ;)

Gruß
Konni
 
Joa, wohl wahr .... böser Fehler, hab ich heute wohl etwas zu viel Harz geschnüffelt :wall:
 
Zurück
Oben Unten