neue hu zu weihnachten oder auch 9853R vs. 9855R

h3ck3

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2005
Beiträge
168
hallo,
da ich glaube das meine alte hu (sony mp30) so langsam aber sicher ausgedient hat, nicht mehr zur qualität der anderen komponenten passt und ich sie auch für mein rauschen in den boxen verantwortlich mache, soll zu weihnachten eine neue unter dem baum liegen... da ich mir einbilde durch lzk eine deutliche klangverbesserung zu haben komme ich wohl um ein alpine radio nicht herum (ja ich weiss das auch andere hersteller lzk haben aber trotzdem ;))

nun stehen sich das 9853R und das 9855R gegenüber, preisunterschied wohl ca. 100€

die faktischen vorteile des 9855R:
-anderes display
-erweiterte equalizer funktion (grafisch u. parameter)
und was ich noch gehört habe:
-4,5v statt 2,2v am cinch

die frage ist ganz klar: lohnt es sich die 100€ mehr auszugeben?

meine komponenten sind bis auf die lautsprecher alle neu angeschafft und sollen nicht mehr geändert oder erweitert werden:
-audison lrx 4.300
-andrian a2
-exact psw 308 sollte auch demnächst eintrudeln :beer:
 
Also ich hatte mich seiner zeit für das 9833R ebntschieden :kopfkratz:
hmmmmm, ich leg nicht soviel wert aufs Display, aber bei den neuen die du meinst haste schon nen unterschied :cry:
Hast es ja selbst gemerkt :thumbsup:
Im EQ_Modus, das Display (wers brauch :alki: )
und die 4 Volt pre-Outs.
Ansonsten ist alles gleich :thumbsup: :thumbsup:

Gruß
Lars
 
Nunja, also aus dem 9835 kommen 3,8 V raus. Man muss es nur halt VOLL aussteuern. Dass aus dem 9855 mehr rauskommt, kann ich mir net vorstellen,, sonst würd sicher 5V PReout draufstehen...

Die Bedienbarkeit ist beim 9835 meiner Meinung nach WESENTLICH besser. Außerdem die Anfassqualität und Empfindlichkeit. Die Chromoptik ... naja ich weiss net.
Das Display ist prinzipiell auch gleich, nur die Animationen sind halt etwas anders...

Das war auch der Grund, warum wir nicht von 35er aufs 55er upgegraded haben.. meiner Meinung nach ist das 9835 die BESSERE Wahl...

Üüüühh!!!
Matze
 
@Matze

Er vergleicht 9853 mit 9855 und nicht ..9835!

Da hast du wohl einen Zahlendreher :D

Ich denke, dass es ein ähnlicher Vergleich ist wie bei den Vorgängermodellen ist. 9813 verglichen mit 9815 !
Also tatsächlich "nur" das Display was den Unterschied ausmachte!


Wenn ich rein die Daten online Vergleiche entdecke ich bei dem 9855 auf Anhieb :Punkt-Matrix-Display und die Fernbedienung die "mehr" Leisten!


GRRüüüSSe aus HH----------PETER
 
ja dann hole ich mir das 9853 und für die 100€ unterschied noch eine 2 kanal endstufe für den hochton da ich in meiner derzeitigen konfig die lzk nur links und rechts anpassen kann

aber wenn ich an die audision die tmt und den sub anschliesse und die ht an den amp dürfte es ja kein thema sein alles über die lzk einzustellen oder? ;)

wenn ich die ht ans radio anschliesse werde ich wohl zuviel clipping haben nehme ich an...

edit: hab in der anleitung was gefunden:

Max. Vorverstärkerausgangsspannung
4 V/10k Ohm (CDA-9855R)
2 V/10k Ohm (CDA-9853R)
 
Max. Vorverstärkerausgangsspannung
4 V/10k Ohm (CDA-9855R)
2 V/10k Ohm (CDA-9853R)


Auf der alpine-homepage steht tats. das was du schreibst!
Hmm, bei den shops bei denen ich guckte, verschwiegen sei dieses!


Mit den HT´s ans Radio sollte auch wunderbar funktionieren, auch wenn es natürlich besser wäre denen einen eigenen apmp zu spendieren.

Hatte meine früheren DEGOS (state of the art)übergangsweise an den internen entstufen dran. War sehr überrascht!! Hätte es nicht gedacht!


GRRüüüSSe-----------PETER
 
Die Ausgangsspannung ist ein klarer Punkt pro 9855R, auch das Display (Benutzerfreundlichkeit)

Mein Händler hat mir klar nahegelegt die 100 Euro drauf zu legen, wenns denn soweit wäre...
 
naja man lebt ja nur dreimal... hoffe es lohnt sich, dann werden die a25 wohl erstmal über das alpine laufen bis ich ein schnäppchen machen kann
 
Zurück
Oben Unten