neue Graka, Empfehlungen?

Gestern in der Wanne aktuelle PCGameshardware wieder durchgearbeitet. Die meisten KArten von AMD/ATI sind doppelt so laut wie Nvidia KArten. Hab da gerne mal ne 5,X bei Sone gesehen unter Last.
Leerlauf auch gerne mal 0,8 und höher...
Ich habe ne HIS IceQ X2 7970 GHz Edition. Das Ding ist mal definitiv leiser als die GTX 580, die ich vorher drin hatte. Du wirst es selbst wissen: kommt immer auf die verbaute Kühllösung an. Pauschal würde ich deine Aussage also so nicht stehen lassen.

Aber ich merke schon: echter Fanboy. Ich wechsle seit Jahren hin und her und merke wenig Unterschiede. Zumindest dann, wenn man weiß warum man Produkt X und nicht Y kauft. Passt schon.
 
Gestern in der Wanne aktuelle PCGameshardware wieder durchgearbeitet. Die meisten KArten von AMD/ATI sind doppelt so laut wie Nvidia KArten. Hab da gerne mal ne 5,X bei Sone gesehen unter Last.
Leerlauf auch gerne mal 0,8 und höher...
[..]


Ohne jetzt alles zu zitieren, stimm ich dir vollkommen zu. "Fanboy" lass ich mir nicht anhängen, aber als jemand der sich jahrelang intensivst damit beschäftigt hat, muss sich zwangsweise mit nVidia eher anfreunden als mit AMD.
Ja, AMD hat seine Berechtigung und wer auf viele Features/Eigenschaften der nVidia verzichten kann, bzw. keinen Wert legt, der ist dort auch gut aufgehoben.
Insgesamt ist nVidia aber vom Stand der Technik deutlich vorne.. :thumbsup:

@Gundis
Lies noch mal den vollen Text von b3nn1, dann verstehst du was er meint - nicht zu pedantisch werden.. ;)
 
Gestern in der Wanne aktuelle PCGameshardware wieder durchgearbeitet. Die meisten KArten von AMD/ATI sind doppelt so laut wie Nvidia KArten. Hab da gerne mal ne 5,X bei Sone gesehen unter Last.
Leerlauf auch gerne mal 0,8 und höher...
Ich habe ne HIS IceQ X2 7970 GHz Edition. Das Ding ist mal definitiv leiser als die GTX 580, die ich vorher drin hatte. Du wirst es selbst wissen: kommt immer auf die verbaute Kühllösung an. Pauschal würde ich deine Aussage also so nicht stehen lassen.

Aber ich merke schon: echter Fanboy. Ich wechsle seit Jahren hin und her und merke wenig Unterschiede. Zumindest dann, wenn man weiß warum man Produkt X und nicht Y kauft. Passt schon.

Doch kann man bei Lautstärke schon pauschalisieren. Bei PCGameshardware ist so ne schöne Tabelle, drin, da steht vorne HErsteller der Karte und hinten die Messung.
Da liegen ATI Karten einfach höher. Auch beim gleichen Hersteller, die oftmals gleiche Kühllösungen verbauen auf ATI oder Nvidia....Gainward, Msi und Co Erfinden ja nicht bei ner anderen Marke das Rad neu.

Wechsle auch sehr gerne mal....Ati war schon mehrfach verbaut, auch die 290er lag schon zuhause ;-)
Vor dem I5 bzw. nun I7 hatte ich einen AMD Quadcore auf 4 Ghz.
Davor auch gut im Wechsel zwischen AMD und Intel....

Bin da eigentlich recht pragmatisch veranlagt und kaufe das was zur Zeit am besten ist wenn man alle Punkte in eine Schale wirft. Leistung Qualität und Preis.
Meine erste 3D Karte war ne Riva128 von Diamond dann 1-2 JAhre später kam ne Miro Media Highscore dazu (glaube 1998 war das extra für Unreal gekauft.)
Davor wars nur ne kleine VGA Karte beim 486er.
Mach das auch schon ein paar Jahre mit, weiß auch nicht ob 20 Grafikkarten inzwischen reichen, die ich drin hatte.... nur privat, dazu kommt, dass ich ca 100 Jugendliche betreue, die meistens zu viel Geld haben und Daddelmaschienen besitzen.
Hier bekomme ich auch immer sehr viel mit. Dazu noch paar Geisteskranke Kollegen, die solche Spielereien wie Titan übertaktet im SLI laufen lassen usw. ;-)
 
Die gute alte Riva128, wurde nur von der Kombination aus Millenium und Voodoo1 geschlagen. Ab der TNT war für mich die Sache gegessen, lief zwar nicht ordentlich mit meinem Ali Chipsatz, aber irgendwann zumindest mit dem VIA, auf dem Nachfolger Board.
Für den entsprechenden Pentium 2 war damals kein Geld.
Schöne alte Zeit.. ;)
 
@Gundis
Lies noch mal den vollen Text von b3nn1, dann verstehst du was er meint - nicht zu pedantisch werden..

Hab alles gelesen ;)

Is doch wie Opel/Vw gegen BMW ... die vergleichbaren Nvidia-Karten haben viele Feature´s, kosten im vergleich aber auch Kräftig mehr und bei Sachen die einem Normal User fast nicht auffallen, außer er macht nen 1:1 vergleich ..

660ti/760 ab 190€
7870 GHZ/R9 270x ab 130€

Das macht nen Aufpreis von ~45% für 5-15% mehr Leistung

Zum Thema Lautstärke gabs auf CB auch nen schönen Test denn man durchaus auch berücksichtigen sollte, wenn wir über die Lautstärke von Grafikkarten reden
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2014/6-grafikkarten-in-5-gehaeusen-im-test/

----Edit----
Was ich mit dem Test sagen/zeigen will

Die Ref von Nvidia und AMD liegen im Gehäuse sehr eng zusammen

Die 780ti mit Ref Kühlung bei 44,5-54,5db
Die 290X mit Ref Kühlung bei 48,5-56,5db

und das obwohl sie ohne Gehäuse 5db Außeinander liegen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gundis
Lies noch mal den vollen Text von b3nn1, dann verstehst du was er meint - nicht zu pedantisch werden..

Hab alles gelesen ;)

Is doch wie Opel/Vw gegen BMW ... die vergleichbaren Nvidia-Karten haben viele Feature´s, kosten im vergleich aber auch Kräftig mehr und bei Sachen die einem Normal User fast nicht auffallen, außer er macht nen 1:1 vergleich ..

660ti/760 ab 190€
7870 GHZ/R9 270x ab 130€

Das macht nen Aufpreis von ~45% für 5-15% mehr Leistung

Zum Thema Lautstärke gabs auf CB auch nen schönen Test denn man durchaus auch berücksichtigen sollte, wenn wir über die Lautstärke von Grafikkarten reden
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2014/6-grafikkarten-in-5-gehaeusen-im-test/

----Edit----
Was ich mit dem Test sagen/zeigen will

Die Ref von Nvidia und AMD liegen im Gehäuse sehr eng zusammen

Die 780ti mit Ref Kühlung bei 44,5-54,5db
Die 290X mit Ref Kühlung bei 48,5-56,5db

und das obwohl sie ohne Gehäuse 5db Außeinander liegen
http://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/2014/6-grafikkarten-in-5-gehaeusen-im-test/3/

Die einzige vergleichbaren Karten wären hier die Windforcemodelle....
Hier wurden bei Nvidia und beim ATI Modell wohl der gleiche Lüfter verbaut. Am Ende gewinnt?
Interessant wäre gewesen den Asus Lüfter bei Nvidia mit ins Feld zu nehmen, ist auch einer der leisesten Nvidia Kühlern, abseits der Referenz.
44,5db von Dir genannt, zu 48,5 db sind 4 db unterschied. imho ist das schon ne Menge...
Abseits davon, dass es doof ist ne 600 Euro Karte in ein Gehäuse zu tun und keine 100 Euro zusätzlich für ne vernünftige Kühlung.
Die Fractals z.b. sind super, weil eben normal verbaut. Bei mir sitzt oben 2 14er Noctuas, hinten 1 12 Noctua, vorne 2 12 Noctua, unten 1 12 Noctua... Netzteil ist abgekoppelt vom Kreislauf und alle
Noctuas sind bei unter 700u/min. In der Leistungsklasse, die da verglichen wird, ist das imho einfach normal. Kenne keinen der seine 3 normalen Lüfter verbaut hat und sich ne 600 Euro Karte in den Rechner schiebt.
Die Silentwerte wären also weitaus geringer....



Gerade als Otto Normal Nutzer würde ich gerne auf Experimente ala Mantle verzichten...
PhysX fällt definitiv auf.... gerade Partikeleffekte und Co.
120hz Monitore sind auch inzwischen bezahlbar. Brille kostet um die 100 Euro und so nen PC kann mit 3D umgehen...

Mit Autos kann man das zu dem nicht vergleichen. Konnte man mal, es gab Zeiten mit mehreren Herstellern.
Matrox G400 sag ich nur, oder Voodoo, oder Kyro, ... im Moment gibt es 2.

zusätzlich Interessant:
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-hawaii-review-benchmark,testberichte-241423-18.html
Zitat:"Während AMD bei der Radeon HD 7990 noch mutig auf eine bessere Kühllösung setzt, verfällt man bei der Radeon R9 290 und 290X wieder in den alten Trott und verschenkt unnötig Potential. Wie eine vernünftige Kühllösung aussehen könnte, zeigt unser eigener Umbau auf der nächsten Seite. Denn mit einem passablen Kühler lässt sich die Karte nämlich auch noch richtig gut übertakten, ohne auch nur ansatzweise ins Schwitzen zu kommen."

dazu Leistungsaufnahme:
http://www.tomshardware.de/amd-radeon-r9-290-hawaii-review-benchmark,testberichte-241423-17.html
Man beachte Videowiedergabe...... Da geht so ne neue ATI gerne mal an die 80 Watt, während ne alte von dir betagt genannte 660er dabei gerade mal 18 Watt schlürft.

Betrachtet man neben dem reinen Preis noch andere Aspekte ist Nvidia im Moment einfach besser. Kann in einem Jahr wieder anders sein, glaube ich zwar nicht dran, lasse mich aber überraschen.
Sollte das so sein, kann ich versprechen auch wieder mal ne ATI bei mir ins Gehäuse zu lassen ;-)
 
so, danke für die vielen nützlichen Beiträge, es ist jetzt die gainward gtx 760 phantom 4gb geworden! sollte noch diese Woche kommen, ich bin gespannt! :)
 
Warum denn die?
4GB sind bei der 760er Schwachsinn, kosten aber 30-40 Euro mehr.

Fürn gleichen Preis hättest du eine 770er bekommen mit 2GB die nochmal 20 % schneller ist.

Sorry hab nen schlechten Tag, aber das ist nun wirklich doof...
Die 4GB kann man erst ausnutzen mit Texturmods und co und da ist die 760er wieder zu langsam für.

Zudem braucht gerade die Phantom ne sehr gute Gehäusebelüftung.
 
Zurück
Oben Unten