Neue Frage.... Sub TSP Messen Post #28

Warum unbedingt 2x8Ohm? Und welche Größe?
 
Größe erstmal egal ... von 8-24" darf alles dabei sein...

Warum 2x8Ohm? einfach wegen der Flexibilität ... Ich bin mir noch nicht sicher wie viele Woofer ich verbauen möchte.
Mit den 2x8 ohm kann ich mMn besser bestimmen wie ich das ganze organisieren mag ...

Es gingen halt z.B. (je nach Nutzung von 1 oder 2 Schwingspulen komme ich dann auf folgende Ergebnisse)
1stk mit 4/8/16 ohm
2stk mit 2/4/8 ohm
3stk mit 1,33/2,67/5,3ohm
4stk mit 1/2/4 ohm
6stk mit 1,33/2,67/5,3/6ohm
8stk mit 1/2 ohm

Dementsprechend könnte ich mir z.B. 6-8x 8"er vorstellen oder halt 1-3x 15/18"er
 
Das heißt du suchst nen woofer anhand seiner Schwingspulen aus?
Sehr merkwürdig. Die Wooferwahl macht man normalerweise daran fest, wie tief das Frontsystem kommt und welches Subwooferprinzip du nutzen möchtest bzw. kannst (GG/BR/BP/...) und was du für eine Vorliebe vom Spielcharakter fürn Bass hast. Aber doch nicht primär anhand der Schwingspule. Die selbe Flexibilität hättest du übrigens mit den deutlich weiter verbreiteten 2x4ohm Chassis ;)
 
Für mich ist der Sub halt nur ein Wiedergabegerät das ich so beeinflussen kann wie ich das gerne hätte.
Sprich am Ende zählt für mich nur cm² + Xmax + EQ/Weiche.
Platz fürs Gehäuse ist da, max 400-500L, bleibt nur die Frage wie ich diese am Intelligentesten nutzen kann.
Deswegen halte ich meine Augen in alle Richtungen offen.
 
Das macht keinen Sinn. Kannst ja mal nen DD gegen einen JL gegen einen ARC audio hören. Sub ist bei weiiiiitem nicht gleich sub.
Wäre quasi das gleiche, als wenn du dein Auto nur anhand der verfügbaren Farben aussuchen würdest. "Sind alles nur Autos" :)

Was hat dir an dem JL12w6v2 nicht gefallen gehabt? Evtl. kann man da ansetzen. Ist nämlich nen sehr feines Teil :thumbsup:
 
Ich musste ihn aus anderen Gründen verkaufen.

Ich habe mein auto nach bestem P/L Verhältnis gewählt .... ein Sandero hätte auch locker gereicht aber es wäre soviel weniger Auto gewesen bei minimalem Preislichem und Wirtschaftlichem Unterschied ;) (gerademal -1000€ Anschaffung und -0,5 bis 1L pro 100km)

Ich behaupte das wenn der Frequenzgang angepasst wird der JL, der ARC und der DD gleich klingen.
Sprich der einzige Unterschied zwischen dennen ist wie sie eben wie sie ohne EQ in einer bestimmten Kiste spielen, zumindest so lange wie sie im Linearen Hub sind.
 
na dann behaupte mal ;)
Gibt natürlich keine Klangunterschiede zwischen nem 10er mit 200g mms und 15L VAS und nem 10er mit 50g mms und 100L VAS, Einbaugüten sind ebenso irrelevant bei Subwoofern :hippi:
 
Die TSP sagen doch nur aus in welchem Gehäuse sich der Sub wohlfühlt
und wie viel Liter er benötigt um im Bereich seiner Reso (die natürlich Gehäuseabhängig ist) optimal zu spielen
 
Hat sich auch soeben erledigt.
Hab einen Sub gefunden bei dem mir 1 einziger wohl reichen wird und der auch Preislich in meinem Rahmen liegt.
 
und was? Nen schönen Bass Teller von First Austria? :)
 
Nö 15" mit 30,5mm One Way, ein Earthquake TremorX-154

11106_0.jpg



TSP hier http://www.earthquakeeurope.com/Pro...orX/TremorX-10-4/Pdf/EU/TremorX_manual_EU.pdf
 
und was kommt da für ne Endstufe ran?
kommt der ins 400L GG ?
 
Der bekommt erstmal die Hifonics Cyclops XI also iwas um die ~300-400w da kann er sich dann gemütlich einwobbeln ...
Beim Gehäuse bin ich mir noch nicht sicher ob er die 370L (Qtc 0,700) bekommt.
Getestet werden auf jeden Fall Freeair, GG, BR, 4th und 6Th BP hatte mit GG Woofern immer sehr gute Ergebnisse im 6th BP
 
Nein ich meine den Doppelventilierten Bandpass :thumbsup:
 
Was vllt daran liegt das ich lieber teste als Meinungen hinterher zu rennen und natürlich auch nen stück weit persönlicher Geschmack...
 
Dann habe ich den höchsten Respekt vor dir, dass du es trotz dieser Aussage schaffst einen BP 6th order zu bauen, der besser als der FBP klingt Hail.gif
Ich behaupte das wenn der Frequenzgang angepasst wird der JL, der ARC und der DD gleich klingen.
Sprich der einzige Unterschied zwischen dennen ist wie sie eben wie sie ohne EQ in einer bestimmten Kiste spielen, zumindest so lange wie sie im Linearen Hub sind.
 
Zurück
Oben Unten