neue Batterien?!?

Was spricht dagegen die als Starter einzusetzten? Einfach tesetn.

Naja... das Problem ist, das du ja schon bissl Leistung ziehst mit deinen Amps, und da 1F bei Lauter und Harter Musik schonmal gut leergezogen wird... Und du hast ja keine lieder wo nur alle 2 oder 3 Sek. ein bass kommt.

Also die Banner Power Bull die kleine würde ich nicht empfehlen. Beiße mich heute noch sie mir gekauft zu haben. Aber die Running Bull hört man ja viel gutes drüber.

Gruß Benny

P.S.: Die Powercell heißt 2050.
 
bei mir flackert seit kurzem das licht auch während der fahrt :( vorher vieleicht auch aber nicht so stark... vorher ist es mir nur im leerlauf aufgefallen... ob ne neue starter was bringt?
 
blueXtreme schrieb:
Kondis bräuchte man zu viele damit sie es ordentlich wegbügeln, da sie sonst nach 2 schnellen Bassschlägen leergesaugt wären und nichtmehr mit dem Nachladen nachkommen.

Ich hatte früher selber mal Kondis und Zusatzbatt drinnen. Nachdem ich die Kondis rausgeworfen habe gab es einen deutlich hörbaren unterschied was die kontrolle und klangqualität angeht.

Du hatttest nachdem du die Kondis rausgemacht hast und NIX anderes verändert hast ? Nen deutliches PLUS an Kontrolle und Klangqualität? Das kann ich beim besten Willen nicht glauben....
Da war glaub eher die Northstar Zusatzbatt dran schuld, die du reingemacht hattest gegen die Hawker...
Und mal abgesehen davon, kannst du nen Kondi spannungsmäßig MAXIMAL auf das Niveau der Bordspannung runterziehen. Der hängt ja parallel zur Endstufe dran, also kann der den Stromfluß zwischen Bordnetz und Endstufe gar nicht behindern, sondern nur UNTERSTÜTZEN.

Das Bordnetz alleine ist auf keinen Fall schneller onhe die Kondis, sondern eher langsamer, es sei denn du hast Batterien deren Innenwiderstand kleiner ist als die Kondis... Es kann auf Dauer mehr Strom liefern, aber für das sind Kondensatoren nicht entworfen worden, sie sollen die Spitzenbelastungen (Bassschläge) abfangen..
 
Nee, das problem ist ein ganz anderes. Die Stromaufnahme die meine Endstufen haben/hatten war groß. Da ich nur mit 3 x 1F Kondis gepuffert habe waren die bei hohem Pegel und harten Bässen immer "leer" da du ja nicht bässe hast die in nem Abstand von 2 oder 3 sekunden kommen sondern dicht nacheinander. Da die Kondis nicht so schnell nachgeladen haben ist halt die spannung "eingebrochen". Wenn ich 10 oder 15Kondis gehabt hätte, würde das anders Aussehen, weil die genug Puffern können, aber da setzte ich lieber auf eine Zusatzbatt.

Und als ich die Kondis ab hatte und nurnoch die NSB 90 und die Starter hatte gab es das Problem nimmer, und die Bässe waren bei gleichen liedern straffer, sauberer und präziser.

Zudem war es auch Messbar mitm ordentlichen Multimeter direkt an den Terminals an der Endstufe, da sind mir echt die augen ausgefallen was es da für unterschiede gab.

Gruß Benny

..::EDIT::..
Ich kann das aber gerne jetzt nochmal testen mit der Banner Power Bull und der Powercell 3000. Kann ja sein das auch die Northstar einen schlag weg hatte, jedoch warum dann ohne den Kondis nicht.
Also, wer hat 3 Kondis für mich?
..::EDIT::..
 
Ja MOMENT, 3 Kondis gegen ne Hochstrombatterie?
Sorry das issn Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ,da komplett andere Konzepte verglichen werden... Du hattest weiter oben geschrieben, dass du NUR dadurch dasss du 3 Kondis weggelassen hattest, nen Plus von schlagmichtot hattest....
Und nix davon dass du die 3 Caps gegen ne Northstar ausgetauscht hattest.

Northstar ist auf Dauerhochstrom ausgelegt und Kondis nur um Spitzen abzupuffern, sie holen sich ihre Ladung direkt von der Starterbat Wenn natürlich deine Starterbat schon nimmer der Hit war, dann ist es klar, die Kondis können nur so schnell laden wie sie Strom bekommen, wenn die Starterbat (zu der Zeit war ja ne Säurebat drin wenn ich mich richtig erinner) schon nen recht hohen Ri (Innenwiderstand) hatte dann wird das nix aus der Pufferung, denn woher nehmen wenn nix da ist... Das hat dann gar nix mit den Kondis zu tun, sondern eher damit dass deine Säurebat den Strom nich schnell genug herbekommen hat bzw, der Ladestrom der durch den Innenwiderstand der Säurebat plus Übergangswiderstände plus Leiterwiderstand begrenzt wird, zu gering war...
Und ab gewissen Strommengen ist einfach die Ladekapazität eines Kondensators zu gering um noch viel auszumachen, aber VERSCHLECHTERUNG isses auf keinen Fall.

Ne Zusatzbat ist lange nicht so auf ne Starterbat angewiesen, da sie ja selber gut Strom speichert. Dagegen ist 1F nen Klacks. SIe liefert sehr hohe Ströme (da geringer Innenwiderstand) und wird durch den kontinuierlichen Strom von der Starterbat zugeladen...
 
blueXtreme schrieb:
Und als ich die Kondis ab hatte und nurnoch die NSB 90 und die Starter hatte gab es das Problem nimmer, und die Bässe waren bei gleichen liedern straffer, sauberer und präziser.

Das heißt das ich verbaut hatte Opel Starter ca. 2Jahre alt --> Northstar NSB 90 FT 2Jahre alt --> 3 x 1F Kondis = Einsacken der Spannung und im gegensatz zu ohne Kondis weniger Kontrolle ect.

Opel Starter ca. 2Jahre alt --> Northstar NSB 90 FT 2Jahre alt --> keine Kondis = kein Einsacken der Spannung und im gegensatz zz mit Kondis mehr kontrolle ect. pp.

Gruß Benny
 
XBM schrieb:
Ich werde bei mir eine originale vorne und eine Powercell 1100 ( evtl 2 ) als Zusatzbatt. fahren.


blueXtreme schrieb:
Hi,
ich habe bei mir nun ne Powercell 3000 verbaut und kann sie auch wärmstens weiter empfehlen.

Ich KANN lesen ;)

Wie gesagt, vor einem jahr hätte hier was anderes gestanden.

P.s.: war DOCH was :D
 
Entschuldigung das ich hier geschrieben habe was ich bei mir verbaut habe :( Wie konnte ich nur sowas in einem öffentlichen Forum posten :ka:

Und was kann ich dafür wenn ein Händler eine Powercell empfiehlt?

Und vor einem Jahr hat dort was anderes gestanden. Richtig. Damals hätte da Northstar gestanden welche ich damals verbaut hatte und überzeugt war, bis ich was anderes getestet und kennengelernt habe, was mich so überzeugt hat das ich gewechselt habe. Oder Hawker SBS 60 welche durch die Northstar abgelöst wurde.

Aber wenn es dir besser passt empfehle ich nun nurnoch Kinetik und nichts anderes mehr. Dann sind alle zufrieden und keiner wird mehr was dagegen sagen. Denn dann habe ich das empfohlen was in diesem Forum wohl gehört werden will.
 
Du hast die Intention meines Beitrages nicht verstanden ;)

Nehm nich immer alles so ernst, das hilft manchmal :hippi:
 
blueXtreme schrieb:
blueXtreme schrieb:
Und als ich die Kondis ab hatte und nurnoch die NSB 90 und die Starter hatte gab es das Problem nimmer, und die Bässe waren bei gleichen liedern straffer, sauberer und präziser.

Das heißt das ich verbaut hatte Opel Starter ca. 2Jahre alt --> Northstar NSB 90 FT 2Jahre alt --> 3 x 1F Kondis = Einsacken der Spannung und im gegensatz zu ohne Kondis weniger Kontrolle ect.

Opel Starter ca. 2Jahre alt --> Northstar NSB 90 FT 2Jahre alt --> keine Kondis = kein Einsacken der Spannung und im gegensatz zz mit Kondis mehr kontrolle ect. pp.

Gruß Benny

Entbehrt zwar jeder physikalischen Grundlage, denke mein Etechnik Prof wird nur den Kopf schütteln und ganz leise sagen :"ne ne ne" aber wenn du das sagst ;)
 
Ich kann dir nur sagen wie es damals bei mir war... Und ich hätte es ja nicht gemacht wenn es nicht so gewesen wären. Aber wie schon gesagt... Wenn ich 10 oder 15Caps zur Pufferung genommen hätte wäre es mit sicherheit anders gewesen, nur das war mir dann zu teuer.

Gruß Benny
 
Muss ma schaun ob ich mitm PSPICE nen Model basteln kann, mit dem ich so nen Stromkreis und auch das Absacken der Bordspannung bei impulsmäßiger Belastung simulieren kann...
 
Denk nur dran das PSPICE Theorie ist. Dir sollte auch schon klar sein das in der Carhifi viele sachen anders sind als man denkt oder berechnet. Das man da nur testen kann. Natürlich kann man die Physik auch nicht austrixen :D

Gruß Benny
 
Öhhhhm nur mal so ne Frage: Weißt du überhaupt was PSPICE ist???

Achja und zum Thema Simuliern und Praxis hier mal nen kleiner Vergleich zwischen Theorie und Praxis und bite dran denken das ist aus dem Jahr 1993, PSPICE hat sich inzwischen doch bissle weiterentwickelt....

Und auch daran denken, der Kondensator nimmt nur Einfluß auf die Menge an Strom den die Stromversorgung an den Verstärker liefern kann, nix anderes.....
 
Zurück
Oben Unten