neue Batterien?!?

Curse81

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2006
Beiträge
537
Hallo...

ich bräuchte mal eure Hilfe.
Und zwar scheint zumindest die original Starterbatterie langsam den Geist aufzugeben. Das Licht flackert wenn der Bass einsetzt :cry:
Nun zu meinen Fragen...
Werde ggf gleich die Zusatzbatterie mit austauschen.... weil AGM und ich nicht mehr die Möglichkeit habe sie regelmässig mittels Ladegerät zu laden. Oder ist das nur ein Gerücht das dies nötig ist? Habe von mehreren Seiten verschiedene Aussagen diesbezüglich bekommen.
Welche Batterien würdet ihr mir denn empfehlen? (Passat TDI, 120A Lima, original Batterie dürfte ca eine 85Ah)

Gruss Micha
 
Ich werde bei mir eine originale vorne und eine Powercell 1100 ( evtl 2 ) als Zusatzbatt. fahren.

Gruß

Dirk
 
nur weil das licht flackert muß vielleicht nich gleich die batterie kaputt sein

bei mir flackerts auch obwohl meine 3 batterien ok sind

in meinem fall z.B. kommts daher weil die batterien die 14,4V der 70A lima verständlicherweise bei einsetzendem bass nich halten können und deshalb um ca. 2V zusammen brechen was etwas unter der normalen ruhespannug liegt und völlig ok is

regelmäßig nachladen is schon besser mach ich auch aber meine lichtmaschine macht auch schon bis zu 14.45V und kriegt die batterien so schon gut voll

soll ja auch welche geben die nur knapp unter oder über 14V kommen und die batterien nie richtig voll werden da is regelmäßiges nachladen wohl schon wichtiger

is das flackern denn ganz plötzlich aufgetreten?
 
Naja...
das "Problem" ist halt, das es bis jetzt noch nie so war... und ich das einfach nicht so haben will ;) Ausserdem bin ich mir ziemlich sicher, das die Starterbatterie nicht mehr die beste ist... und auch die Zusatzbatterie schon mal ein wenig bessere Zeiten gesehen hat.
Mein Hauptbedenken liegt halt bei der Sache mit dem AGM und dem nachladen per Ladegerät. Meine Lima bringt ca 13,8-14V wenn ich meiner Anzeige glauben schenken darf.
Mal ins Auge gefasst hatte ich als AGM z.B. Banner Running Bull, oder um von AGM weg zu gehen z.B. Exide Xtreme

Gruss Micha
 
Hi,
ich habe bei mir nun ne Powercell 3000 verbaut und kann sie auch wärmstens weiter empfehlen.
Lichtflakern was nur mit Starter Banner Powerbull vorhanden war ist von 100% auf ca. 5% zurück gegangen. Für die letzten 5% was man nur ganz leicht im Bremslicht sieht, kommt noch ein SPL Dynamics 1F Cap rein und dann ist ruhe. Nur fürs reine gewissen und die entspannung des Boardnetzes.

Gruß Benny
 
hallo!

ich habe auch ne 120A lima in nem tdi.
ich habe die starterbatterie erstetzen müssen, habe dafür eine varta genommen, die grosse säurebatterie.
die hat 95ah, und 800A kälteprüfstrom.
die zusatz werde ich mal tauschen müssen, dann werde ich auch ne säurebatterie von varta nehmen, da die serienmässige 2. batterie schon in einer wanne und mit entlüftung montiert wurde.
die grosse varta kam 140,00 ohne märchensteuer, da muss man andere batterien schon ne weile für suchen ;)

mfg, torsten
 
Die Langzeitqualität und das Langzeitverhalten der Batterie wird sich zeigen, ob die Varta mit solchen Stromschwankungen auf lange sicht klarkommt, im gegensatz zu einer Powercell, Stinger, Kinetik oder anderen Carhifibatterien, die dafür entwickelt wurden.

Gruß Benny
 
Hallo,
schau mal Als Starterbatterie vorne 1a....... hier Die der High Tec Serie :bang:


PS:
Natürlich sind Nothstar,Stinger, Hawker, Crankenstein und wie sie alle heisen bessser aber als Säure sind die High Tec kaum schlagbar :hippi:
 
hallo!

sicherlich sind die säurebatterien nicht so absolut auf car-hifi ausgelegt.
nur in der kombination aus 2 hochwertigen säurebatterien mit der dementsprechenden verkabelung werde ich sicher MEINEM anspruch auf langzeitqualität entsprechen können.
zumal ich eine strecke zur dienststelle von 2x40km zurücklegen muss, und das die einzige zeit ist, in welcher ich car-hifi geniessen kann :cry:

mfg, torsten
 
Klaro funktionieren die Säure Batts auch. Und die High Tec sind mit sicherheit auch gute Batterien, man muss jedoch einfach schauen ob sie für den Einsatzbereich passen. Da ich nur Class A/B Stufen verbaut habe, und diese ein wenig mehr Strom sehen wollen da es nicht gerade Leistungssparsachen sind :D setzte ich auf eine Carhifientwickelte Batt, die auch extreme Schwankungen mal wegstecken kann.


Gruß Benny
 
o.k.!

wenn ich deine signatur ansehe, ist mir auch klar, dass man da mit "normalen" batterien nicht unbedingt weiterkommt ;)
wie gesagt, ich für meinen teil bin mit meinen säurebatterien zufrieden.
die starter habe ich selber hinüberbekommen :hammer:
da hing meine anlage noch an der starter, und so lange gehört, bis nichts mehr ging :wall:
dann im winter hat sie den rest bekommen.

@treadstarter
wenn du schon ne zusatzbatterie hast, und die anlage drauf ist, weiss ich nicht, warum da das licht flackert, wenn der motor läuft?
verkabelung überprüfen :kopfkratz:

mfg, torsten
 
Ich hab die Exide xtreme als starter und die exide maxxima DC als zusatz batterie verbaut. Und bin eigentlich ziemlich zu frieden.

Mein Licht flacker bei lauten bass attacken aber auch ganz minimal. Ich denke das liegt aber an der 70A Lima.
Denn die verkabelung kann ich eigentlich zu 100% ausschließen.

Ich habe an der Bass Stufe noch einen 5F Dietz (Laut Datenblatt. Vermute mal echte 2-3F) Dennoch flackert das Licht manchmal leicht.

Daraus schließe ich, dass eine 70A Lima für etwas größere Car Hifi Anlagen einfach nicht 100% ausreichend ist.
 
@ pollox
ja, genau deshalb denke ich ja, das zumindest die Starterbatterie langsam wohl hinüber ist... dürfte auch noch die sein, die 99 ab Werk verbaut wurde.
Werde die Tage vielleicht mal zum Boschdienst fahren und beide Batterien testen lassen... dann weiter sehen...
 
Wie viele Kondis hast du verbaut? Das wäre mein Ansatzpunkt um Spannungseinbrüche zu glätten...
 
Kondis bräuchte man zu viele damit sie es ordentlich wegbügeln, da sie sonst nach 2 schnellen Bassschlägen leergesaugt wären und nichtmehr mit dem Nachladen nachkommen.

Ich hatte früher selber mal Kondis und Zusatzbatt drinnen. Nachdem ich die Kondis rausgeworfen habe gab es einen deutlich hörbaren unterschied was die kontrolle und klangqualität angeht.

@pollox: Ich rede von meinem Privatauto und nicht von unseren Teamfahrzeugen. ;)

Gruß Benny
 
Wieso war mir klar das hier das Wort "Powercell" fällt :effe:

Vor einem Jahr hätte hier "Kinetik" gestanden :D

Und in einem Jahr?
 
blueXtreme schrieb:
...im gegensatz zu einer Powercell, Stinger, Kinetik oder anderen Carhifibatterien...

Wer lesen kann ist klar im vorteil. :wall:

Und auch vor einem Jahr als ich hier schon war stand da nicht Kinetik. Satz mit X, war wohl nix :taetschel:
Aber dein Beitrag hat wenigstens dem Threadersteller was weiter geholfen :thumbsup:
Benny
 
hallo!

kann ja keiner ahnen, dass du das nicht in deinem privatauto hast ;)
also bei MIR reicht meine batterien/kondi kombination (noch) aus.
bei ner starter von 99 würde ich aber auch auf altersschwäsche tippen, zumal es früher auch noch richtige winter gab :D

mfg, torsten
 
Hallo... ich habe je einen 1F Kondensator pro Endstufe. Aber ich glaube auch nicht das ich mit weiteren Caps mein Problem in den Griff bekomme.
Habe eine PowerCell 2500 zu einem recht guten Kurs angeboten bekommen. Nur die wäre ja nicht unbedingt was als Starter ;) Also müsste ich dann ja meine Maxxima nach vorn packen, was ich aber eigentlich auch nicht unbedingt machen wollte.
Also was denkt ihr? Lieber die Maxxima im Kofferraum lassen und neue Starter, oder die Maxxima nach vorn und z.B. die PowerCell nach hinten? Als Starter lieber ne Säure? oder doch AGM z.B. Banner RunningBull???

Gruss Micha
 
Zurück
Oben Unten