Netzwerk Bridge WLAN als VPN?

WDS - WEP Standard; WPA nur unter gleichen Herstellern, wurde ja geklärt.

Fritzbox als Router, billig 2. Router kann ich nur bestätigen :hammer:
Aber ja, man sollte eher gleiche Hersteller anstreben.

WDS oder allgemein Repeater haben halt schon einiges an Einfluss auf den Datendurchsatz..deswegen hab ich die ganzen Spielereien irgendwann sein lassen, Kabel genommen und Access Point an möglichst optimalen Punkten aufgestellt..

PS:
Wollte dann eigentlich mal mehrere Access Points aufstellen, per LAN verbinden und EIN GROSSES Wlan aufbauen, aber anscheinend braucht man dazu RADIUS Server und so spässle :woot:
 
Arek schrieb:
Wollte dann eigentlich mal mehrere Access Points aufstellen, per LAN verbinden und EIN GROSSES Wlan aufbauen, aber anscheinend braucht man dazu RADIUS Server und so spässle :woot:

Nicht nur. Auch nen WLAN-Controller usw.
Wir haben hier eins mit x00000qm. :keks:
 
Arek schrieb:
WPA ist doch nur per BruteForce knackbar und das dauert bei einem guten Passwort ewig oder hat sich da was geändert? WEP kann schnell geknackt werden, aber das ist ja schon seit Jahren bekannt. MAC-Filter ist keine große Hürde, Netz verstecken auch nicht..

Unsichtbare SSID, MAC-Filter, WEP kann man bekanntlich innerhalb kürzester Zeit knacken. WPA und WPA2 gehen auch relativ einfach aber kann schonmal ein paar Stunden bis Tage dauern.
Aber mal ernsthaft, mir wären 2 stunden Zeit schon zu viel um in langweiliges privates Wlan einzudringen wo es eh nix wirklich sensibles gibt. Ma abgesehen von dem ein oder anderen Nacktbild...

@Tylon
stimmt ja :hammer:
 
Tylon schrieb:
...also wirds was billiges, wo dann eben nur WEP zusammen funzt.

Einspruch!
viele dd wrt fähige Geräte schaffen WDS mit WPA2. siehe hier se505 für 802.11g. Gebraucht in der Bucht meist für unter 5€. da tut es nicht weh auch mal 2 zu Kaufen.
wichtig dabei ist auf die Revision zu achten.
 
Zurück
Oben Unten