Hi,
ich würde gern die Soundausgabe meines werksseitig verbauten Navis in den H800 einspeisen und dort die Navi-Mix Funktion verwenden, um das Signal in das Musiksignal zu mischen.
Ich habe im Radio-Stecker die entsprechenden Pins identifiziert, diese abgegriffen und auf ein Cinch-Kabel gelegt und am Navi-Eingang des H800 angestöpselt.
So weit, so gut....
Prinzipiell funktioniert das so, allerdings habe ich ein paar Probleme mit dem Konstrukt:
1. Wenn der PXA mit "Navi Mix: OFF" eingeschaltet wird, lässt sich der Eingang im Betrieb nicht mehr aktivieren.
Man kann das zwar auf "ON" setzen, es wirkt sich dann aber erst nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung aus.
Ist die Funktion beim Start an, lässt sie sich im Betrieb aber ausschalten (ich bin mir grad nicht sicher, ob man sie dann wieder ohne "Neustart" einschalten kann).
Das ist doof, aber ich nehme an, man kann da nix machen, oder?
2. Der Navi-Eingang am PXA scheint so eine Art Autosensing zu machen.
Manchmal ist das Audiosignal einwandfrei zu verstehen und manchmal ist es total übersteuert.
Ich habe einen schaltbaren Abschwächer von Monacor eingeschleift (http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=8376), aber der Pegel des Navi-Audiosignals ist manchmal trotzdem zu hoch.
3. Wenn Navi-Mix eingeschaltet ist, habe ich teilweise fiese Störgeräusche im Signal (Klingt wie LiMa-Pfeifen), auch wenn keine Navi-Ansagen laufen.
Laut Alpine sollte der Eingang eigentlich nur offen sein, wenn ein Signal anliegt.
Meine HU ist per AiNet am PXA angeschlossen - meines Wissens verhält sich die Kiste dann geringfügig anders.
Es gibt wohl ein Bus-Signal für Navi-Ansagen, was der PXA erwartet bzw. auswertet.
Mit den beschriebenen Einschränkungen geht es allerdings anscheinend auch ohne.
Hat jemand von den Alpine-"Freaks" sich evtl. schonmal näher mit dem Navi-Eingang beschäftigt?
Gibt's da irgendwas, was man tun kann, damit man das anständig zum Laufen bekommt?
Der Navi-Eingang ist eigentlich für den Anschluss eines KCE-900E gedacht, aber das Teil scheint bei meinem Anwendungszweck nicht hilfreich zu sein.
Oder mach das Ding noch irgendwelche "magic Tricks" mit dem Audiosignal?
Viele Grüße,
Sebastian
ich würde gern die Soundausgabe meines werksseitig verbauten Navis in den H800 einspeisen und dort die Navi-Mix Funktion verwenden, um das Signal in das Musiksignal zu mischen.
Ich habe im Radio-Stecker die entsprechenden Pins identifiziert, diese abgegriffen und auf ein Cinch-Kabel gelegt und am Navi-Eingang des H800 angestöpselt.
So weit, so gut....
Prinzipiell funktioniert das so, allerdings habe ich ein paar Probleme mit dem Konstrukt:
1. Wenn der PXA mit "Navi Mix: OFF" eingeschaltet wird, lässt sich der Eingang im Betrieb nicht mehr aktivieren.
Man kann das zwar auf "ON" setzen, es wirkt sich dann aber erst nach dem Aus- und Wiedereinschalten der Zündung aus.
Ist die Funktion beim Start an, lässt sie sich im Betrieb aber ausschalten (ich bin mir grad nicht sicher, ob man sie dann wieder ohne "Neustart" einschalten kann).
Das ist doof, aber ich nehme an, man kann da nix machen, oder?
2. Der Navi-Eingang am PXA scheint so eine Art Autosensing zu machen.
Manchmal ist das Audiosignal einwandfrei zu verstehen und manchmal ist es total übersteuert.
Ich habe einen schaltbaren Abschwächer von Monacor eingeschleift (http://www.monacor.de/produktdetailseite/?artikelid=8376), aber der Pegel des Navi-Audiosignals ist manchmal trotzdem zu hoch.
3. Wenn Navi-Mix eingeschaltet ist, habe ich teilweise fiese Störgeräusche im Signal (Klingt wie LiMa-Pfeifen), auch wenn keine Navi-Ansagen laufen.
Laut Alpine sollte der Eingang eigentlich nur offen sein, wenn ein Signal anliegt.
Meine HU ist per AiNet am PXA angeschlossen - meines Wissens verhält sich die Kiste dann geringfügig anders.
Es gibt wohl ein Bus-Signal für Navi-Ansagen, was der PXA erwartet bzw. auswertet.
Mit den beschriebenen Einschränkungen geht es allerdings anscheinend auch ohne.
Hat jemand von den Alpine-"Freaks" sich evtl. schonmal näher mit dem Navi-Eingang beschäftigt?
Gibt's da irgendwas, was man tun kann, damit man das anständig zum Laufen bekommt?
Der Navi-Eingang ist eigentlich für den Anschluss eines KCE-900E gedacht, aber das Teil scheint bei meinem Anwendungszweck nicht hilfreich zu sein.
Oder mach das Ding noch irgendwelche "magic Tricks" mit dem Audiosignal?
Viele Grüße,
Sebastian