Nässeschutzfolie Ibiza

alien2020

Teil der Gemeinde
Registriert
29. März 2004
Beiträge
283
moin

und zwar geht es um den älteren Ibiza (auf basisi Polo 6N)!


hinter den original lautsprecerplätzen in der türe ist direkt die nässeschutzfolie!

wie kann man die am besten ersetzen? wir wollen 16er in die türen einbauen (auto von nem freund)! Die folie stört dabei aber gewaltig...

was gibt es denn da für möglichkeiten? Denke ein einfaches einschneiden ist nicht gerade vorteilhaft!

mfg tobias
 
diese folie kannst du sogar ganz weg lassen schau blos das wenn du die 16 schön verbaust ein kleines dach aus betumen baust das verhindert wenn es etwas regnet und du die scheibe rauf und runter macht leuft immer etwas wasser mit in die tür und das sollte nach möglichkeit deine 16er nicht kennen lernen......
.
viel erfolg beim einbau... :!:
 
Hier mal ein Bildchen von meinem (ehemaligen) Ibiza 6K...

82cp.jpg



Nässeschutzfolie weg, mit Bitumenmatten (an den großen Öffnungen mit Lochblech dahinter) oder gleich mit Alubutyl-Matten verschließen und natürlich über dem TMT ein Dächlein basteln...

Grüße

Jörg
 
Ich würde dir dringenst raten die Folie wieder einzubauen bzw. durch eine neue zu ersetzen.

Es ist das gleiche prinzip was von VW beim Golf 2 angewandt hat.
Beim Golf hat man schnell mal Wasser ( nicht tropfen )im kompletten Fußraum gehabt.

Außerdem hast du mit hoher warscheinlichkeit SEHR oft mit beschlagenen scheiben bei Regen zu kämpfen.

Die Türpappen können von hinten Schimmeln usw.


Also schnell wieder einbauen oder eine " Wassedichtetrennschicht " herstellen.

Wenn diese Folie nicht ihren sinn und zweck hätte wäre sie nicht werksmäßig verbaut worden. :!:
 
Viktor schrieb:
Ich würde dir dringenst raten die Folie wieder einzubauen bzw. durch eine neue zu ersetzen.

Es ist das gleiche prinzip was von VW beim Golf 2 angewandt hat.
Beim Golf hat man schnell mal Wasser ( nicht tropfen )im kompletten Fußraum gehabt.

Außerdem hast du mit hoher warscheinlichkeit SEHR oft mit beschlagenen scheiben bei Regen zu kämpfen.

Die Türpappen können von hinten Schimmeln usw.


Also schnell wieder einbauen oder eine " Wassedichtetrennschicht " herstellen.

Wenn diese Folie nicht ihren sinn und zweck hätte wäre sie nicht werksmäßig verbaut worden. :!:

Wenn man die Nässeschutzfolie entfernt und flächendeckend (gesamte Tür) gegen Bitumen o.ä. ersetzt, bestehen überhaupt keine Bedenken, das Wasser in den Innenraum gelangt...
Also weg mit der Folie :D

Jörg
 
Zurück
Oben Unten