Na toll. Sony M1 schaltet ab....

Tobi F.

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Okt. 2003
Beiträge
3.177
Hallo zusammen,

steh vor einem recht seltsamen Problem.

Radio mit Lautsprecherausgängen an einen
High-Low-Adapter von MXM
von dort geht ein Cinchkabel an je einen Kanal
zweier Endstufen.
Schliesse ich die rechte Endstufe an, geht es.
Schliesse ich die linke Endstufe an, geht es.
Schliesse ich die rechte und dann die linke an.
Schaltet die linke ab.

Zumal ich die Cinchkabel als Y-Kabel ausgeführt
habe, und gleichzeitig an eine Zapco angeschlossen
habe...(Brücke fürn Sub).
Nur die linke oder die rechte mit der Zapco funktionieren.
Beide zusammen gehen nicht.

Am Cinchkabel liegts nicht.
Habe den High-Low-Adapter auch fliegend mit
"Haus-Cinchkabeln" mal angeschlossen.

So, und was nu ?

Plane ja einen Trennübertrager zu probieren.

Aber vielleicht hat ja hier noch jemand 'ne Idee.

Viele Grüße

Tobi F.
 
morgen tobi...

an den m1 sollte es aber dann nicht liegen, oder?
was ist wenn du beide kanäle an eine m1 anschließt?
 
Masseproblem?
Wie ist denn den HI-Low-Adapter angeschlossen? (Hat das Radio 'gebrückte Ausgänge'? =>Masse)
 
...Moin,
hoffe, daß es nicht an der Sony liegt.
Kann ich aber leider nicht probieren, da die schon ein wenig "fest" eingebaut sind...

Hm. MasseProblem ? Vermute ich auch. (Es LiMa-pfeifft auch schön)
Aber nur wo ?
Was meinst Du mit "gebrückte" Ausgänge ?

Habe die Lautschwätzerausgänge Vorne rechts und hinten links genommen, da das
Radio nur vorne-hinten faden kann, nicht aber links-rechts.

Viele Grüße

Verzweifelter Tobi...(nur Mono von FN nach M)
 
Probier zur Not mal nur das Pluskabel vom Lautsprecherausgang und dazu die Masse. Oder hat der Hi-Low-Adapter eine seperate Masseleitung?
 
Wie meinen ???
Das Ding hat vier Drähte.
Plus Minus je von links und von rechts.
Dazu zwei Potis und zwei Cinchbuchsen...

Meinst Du, ich sollte nur eine Masse anschliessen ?
 
Du kennst doch und verstehst DICH "doch" mit dem Diabolo und auch mit dem OLD-Diabolo..
Die müssten es "wissen" und beheben können......


Grüsse aus HAMBURG


Anselm N. Andrian
 
Ah jetzt ja.

Nach einem informativen Telefonat mit Barus, hab ich das Masse-Problem erkannt.

Zur Info für Mitlesende:
Die High-Power-Endstufe des Radios ist eine Brückenendstufe.
D.h. die Ausgänge Plus und Minus für die Lautsprecher sind "floating".
Vor allem natürlich Minus ist nicht gleich "Masse".
Das gefällt natürlich der Endstufe überhaupt nicht, und da der Hi-Low-Adapter nicht
galvanisch trennt, kommt die "Soße" da so an.

Idee wäre, einen Trenntravo reinzuhängen. Kost aber nochmal 15€ und ist noch ein
unnötiges Glied im Signalweg. Dürfte aber sehr wahrscheinlich funktionieren.

Andere Lösung wäre statt des Lautsprecher-Minus gleich die Radio-Masse zu nehmen.
Damit wäre nur ein "Pfad" des Brückenverstärkers-aktiv. Außerdem würde er asymmetrisch
belastet...
Ob das gut ist ???

Viele Grüße

Tobi F.
 
Hi Tobi,

Idee wäre, einen Trenntravo reinzuhängen. Kost aber nochmal 15€ und ist noch ein
unnötiges Glied im Signalweg. Dürfte aber sehr wahrscheinlich funktionieren.

Normalerweise sollten in jedem Stereo High/Low-Adapter, der für Brückenendstufen ausgelegt ist, zwei Übertrager implementiert sein. Wenn nicht ... dann wird das Teil nur in den seltensten Fällen eine saubere Lösung darstellen :cry: .
(High/Low-Adapter mit Übertrager "erkennt" man häufig (aber net immer) an dem getrennt herausgeführten Masseanschluß.)

Oder.
Fahr doch mal zum ACR in Deiner Nähe und probier den HCA-60 einfach (o.a. unverbindlich) aus.

Andere Lösung wäre statt des Lautsprecher-Minus gleich die Radio-Masse zu nehmen.

.. kommt auf das Radio-interne Brücken-IC an ;) .
Und Du solltest nie die Radioausgänge direkt (DC-gekoppelt) anschließen :erschreck: .
Mindestens ein Tonfrequenzkondensator sollte da zwischen Lautsprecherausgang und Endstufeneingang hängen.

Damit wäre nur ein "Pfad" des Brückenverstärkers-aktiv. Außerdem würde er asymmetrisch
belastet...
Ob das gut ist ???

Na ja, manche Brücken-ICs "verlangen" nach einer Mindestlast ...
Aber kaputt geht da normalerweise nichts ...

Du wirst Dir aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit transiente Störgeräusche einfangen :wall: :kopfkratz: :eek: .


Gruß
...Knoxville...
 
Hab da noch ein Hi/Low Adapter der besonderen Art. Ist ein Denon DCL 420. Hat auch einen Masse/Strom etc. Anschluss. Zudem kannst du den Output (2V) per Potis einstellen. Ist neu orig. verpackt und wirklich hochwertig. Wenn du Interesse hast, dann sag bescheid...
 
...Gibts davon ein Bild ?
Konnte leider nichts ergoogeln ?
Galvanische Trennung bzw. Übertrager sind da drin, oder ?

Kostenpunkt ?

Viele Grüße

Tobi F.
 
hi!
evtl. ein Xetec USC als Aternative für besagt. Prob?
arbeitet auch als Vorverstärker für Front- und Hecksignale, generiert einen regelbaren Sub Out
und einen Centerausgang.
Grüße reih `um
 
Habs Problem gelöst.

War unter Anderem auch ein Verkabelungsproblem...
 
Zurück
Oben Unten