Multimetersuche

randolphTeatime

verifiziertes Mitglied
Registriert
09. März 2007
Beiträge
182
Hallo,

ich wollt' mir demnächst einen Multimeter zulegen. Es gibt ja diverse sehr günstige Multimeter. Kann ich die bedenkenlos kaufen, oder gibt es da was zu beachten?
Ich hab' mal was von 'schnelligkeit' in bezug aufs Messen gelesen?
Suche was einfaches, solides, günstiges, gutes...wobei lieber gut als günstig! ;)
 
Hallo

WAS möchtest Du alles messen können ?

Für die meisten reicht ein gutes von Voltcraft.

Bessere sind dann z.b. von METRAHIT oder eben die UPPER GLASS in Form von FLUKE.

Wie hoch ist Dein Budget?

Wichtig ist immer eine automatische Abschaltung :-)

Dominic
 
... also, all zu viel messen wollte ich nicht damit :ugly: ...vielleicht mal die Batteriespannung, Lautsprecherwiderstand, etc.
Es geht mir eher darum einen einfachen Multimeter als Grundausstattung da zu haben...und bevor ich einen dieser billigsten kaufe nach zu fragen...
Kosten sollte es nicht mehr als 35,- €.
 
Da würd ich mir eins von Voltcraft zulegen.
Die sind für ihren Preis recht gut und funktionieren einwandfrei.

Oli
 
Joa, nen 1€-Wühltisch-Multimeter würd ich jetzt auch nicht grad kaufen, um ab und an mal "hobbymäßig" was zu messen reicht z.B. das Voltcraft VC-120 für'n Zehner i.d.R. aus.
 
Hallo,

ja, guck nach einem Voltcraft. Für solche Sachen reicht Dir das DICKE.

Grüße

Dominic
 
Hallo!

Für´s Hobby entweder Voltcraft oder die 20€-30€ Teile vom Pollin.
Hier mal ein Beispiel.
Hab selber ein Mastech und bin sehr zufrieden.

Wenn´s HighEnd sein soll :D , dann Gossen Metrawatt, Fluke oder Benning.

MfG
Andy
 
Ich selbst hab zwei von Peaktech (20/40€ bei Reichelt). Sind auch etwa Voltcraft-Niveau, wobei ich sie von der Haptik her etwas besser finde.
Wirklich genau messen sie zwar nicht, aber für die meisten Aufgaben reichts.
 
Ich habe ein Alcron DT-994 für den Alltag. Mir ist die Kombination aus Analog und Digitalanzeige wichtig,
gerade bei der schnellen Messung Spannungsschwankungen ist mir der "echte" Zeiger wichtig.
Der Durchgangspiepser ist auch schön laut und was mir im Fahrzeug wichtig ist, der Gleichspannungsbereich
bis 20 Volt....viele haben 10Volt und dann gleich 100Volt....das ist bei 12Volt Messungen extrem lästig.
Was fehlt ist die auomatische Abschaltung...aber ICH habe es schon angewöhnt immer gleich auszuschalten.
Leider gibts dieses nichtmehr zu kaufen :cry:

Wenns genau sein muss habe ich noch ein Benning....
 
Hallo,

es gibt auch einige Multimeter mit einer kleinen balkenanzeige zusätzlich im Display, das Metrahit hat das. Da sieht man schnell Spannungsschwankungen. Zusätzlich kann man bei vielen noch High/Low Werte speichern lassen und dann abrufen.

Für Längere test´s ist eine PC Schnittstelle noch eine geniale Sache. Da kann man dann aufzeichnen lassen.

Ist immer eine Sache des Einsatzes was man haben will und braucht.

Grüße

Dominic
 
HI hi

hatte viele Jahre auch eines von Voltcraft. Hat mich bis zum Schluss nie im Stich gelassen. Hat umgerechnet 30 Euro gekostet. hab mit aber jetzt ein Fluke 189 geleistet.
Bei einem mußt Du Dir auch klar sein, das ein Multimeter mit Digitalanzeige NIE so schnell reagiert wie Dreheisen- bzw.Drehspulen Messgerät (Analoge Aneige->Zeiger).

gruß Markus
 
Fakebuggy schrieb:
Hallo!

Für´s Hobby entweder Voltcraft oder die 20€-30€ Teile vom Pollin.
Hier mal ein Beispiel.
Hab selber ein Mastech und bin sehr zufrieden.

Wenn´s HighEnd sein soll :D , dann Gossen Metrawatt, Fluke oder Benning.

MfG
Andy

Das DIng sieht echt super interesant für den Preis aus :thumbsup:
 
Zurück
Oben Unten