soundvernatiker
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 07. Mai 2010
- Beiträge
- 525
Hallo,
ich bin zeitlich mit meinen Ausbau im Corsa D dran.
Da ich erstmal NOCH mein altes Setup zum teil verbauen werde... die Woofer aber ggf. später irgendwann ausgewechselt werden und die RRM mit GFK ausgekleidet wird, möchte ich gerne das Gehäuse zum teil so bauen, dass wenn die neuen Woofer da sind, ich nciht alles komplett neu bauen muss.
Ich dachte mir das in etwa so...
RRM aus gfk angeleimt an die Bodenplatte. Das sollte auch bleiben....
Dann dachte ich mir, baue ich das restliche Gehäuse weiter... sprich nach fehlendem Volumen ( natürlich ohne Boden, da das Volumen der RRM ja mitgenutzt wird.
Somit habe ich nun ein Gehäuse was ich auf die Bodenplatte fest und stabil drauf bekommen muss.
Ich dachte vlt an DreiecksWinkel stücke aus Holz und damit jeweils das Gehäuse mit der Bodenplatte verschrauben...
und dann komplettherum mit Silikon oder Leim es Luftdicht verschließen
Was fällt euch dazu ein??
Habt ihr bessere Ideen wie man es machen könnte?
ich bin zeitlich mit meinen Ausbau im Corsa D dran.
Da ich erstmal NOCH mein altes Setup zum teil verbauen werde... die Woofer aber ggf. später irgendwann ausgewechselt werden und die RRM mit GFK ausgekleidet wird, möchte ich gerne das Gehäuse zum teil so bauen, dass wenn die neuen Woofer da sind, ich nciht alles komplett neu bauen muss.
Ich dachte mir das in etwa so...
RRM aus gfk angeleimt an die Bodenplatte. Das sollte auch bleiben....
Dann dachte ich mir, baue ich das restliche Gehäuse weiter... sprich nach fehlendem Volumen ( natürlich ohne Boden, da das Volumen der RRM ja mitgenutzt wird.
Somit habe ich nun ein Gehäuse was ich auf die Bodenplatte fest und stabil drauf bekommen muss.
Ich dachte vlt an DreiecksWinkel stücke aus Holz und damit jeweils das Gehäuse mit der Bodenplatte verschrauben...
und dann komplettherum mit Silikon oder Leim es Luftdicht verschließen
Was fällt euch dazu ein??
Habt ihr bessere Ideen wie man es machen könnte?