Multifunktionales Gehäuse bauen...

soundvernatiker

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Mai 2010
Beiträge
525
Hallo,

ich bin zeitlich mit meinen Ausbau im Corsa D dran.
Da ich erstmal NOCH mein altes Setup zum teil verbauen werde... die Woofer aber ggf. später irgendwann ausgewechselt werden und die RRM mit GFK ausgekleidet wird, möchte ich gerne das Gehäuse zum teil so bauen, dass wenn die neuen Woofer da sind, ich nciht alles komplett neu bauen muss.

Ich dachte mir das in etwa so...

RRM aus gfk angeleimt an die Bodenplatte. Das sollte auch bleiben....

Dann dachte ich mir, baue ich das restliche Gehäuse weiter... sprich nach fehlendem Volumen ( natürlich ohne Boden, da das Volumen der RRM ja mitgenutzt wird.
Somit habe ich nun ein Gehäuse was ich auf die Bodenplatte fest und stabil drauf bekommen muss.

Ich dachte vlt an DreiecksWinkel stücke aus Holz und damit jeweils das Gehäuse mit der Bodenplatte verschrauben...
und dann komplettherum mit Silikon oder Leim es Luftdicht verschließen

Was fällt euch dazu ein??
Habt ihr bessere Ideen wie man es machen könnte?
 
Hi!

Aus deiner Beschreibung kann ich mir das jetzt leider nicht so richtig vorstellen was genau du wechselbar machen willst...

Aber den Teil der potentiell gewechselt werden soll würde ich mit Einschraubmuttern, Maschinenschrauben und Dichtband montieren. Die Köpfe der Schrauben kannst du ja versenken, z.B. mit Bohrungen im Holz die groß genug sind für Inbusköpfe mit Beilagscheiben unterlegt.


Grüße, Tobi
 
Ja, kann man so machen, funzt gut.

Einige haben auch einein Didi Bandpass mit "Schnallen" in benutzung (gehabt) Konni z.b. damals beim W7.

Geschlossene Kammer, und für Attacke die BP Kammer mit Dichtband drumherum "raufgeschnallt"

Also einfach einen "Rahmen" auf die Bodenplatte, auf die Innenseite einschlagmuttern, aussen das "Gehäuse" drüberstülpen, Gewindeschrauben durch, Ende.
 
Ihr versteht was ich meine =)
Gut!!

NUr was mir bisher kopfzerbrechen bereitete war, wie und wo befestige ich die einschlagmuttern, sodass das Gehäuse welches auf die Bodenplatte muss ordentlich festgezurrt wird?

Phil: habe ich das ichtig verstanden?
ich soll quasi einen kleinen Rahmen im inneren von dem Gehäuse, welches genau anliegt anfertigen, auf die bodenplatte leimen/schrauben und darin die Einschlagmuttern einarbeiten?? und dann von ausen festschrauben?? bzw mit 6Kant schrauben da ich ja nicht überall von ausen ran komme.

Ist zwar mehr aufwand aber wird sich wohl lohnen. So brauch ich nicht immer ne neue Bodenplatte mit evtl neuen GFK Gehäuse bauen.
Werd mal versuchen was zu zeichnen xD


So, ich hoffe ihr könnt es erkennen?

 
ok... dann sollte ich den Rahmen drauf schrauben bevor ich das GFK Gehäuse mit der Bodenplatte verbinde, damit ich das ordentlich verschrauben kann noch.
 
Zurück
Oben Unten