Muhwolle & Gehäuseberechnung bzw. alternativen

  • Ersteller Ersteller Tangens
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tangens

Guest
Hi,

bin gerade dabei mir ein (besser gesagt 2) neue Gehäuse für meine Subwoofer anfertigen lassen zu wollen. Sollen beide geschlosse Gehäuse werden für 2 x Spirit L25 und für 1 x Spirit L30.

Für den L 25 habe ich ein Volumen von 2 x 60 L errechnet (Qtc 0,63) ... Für den Spirit L30 nehme ich ein Volumen von 60 Litern, da er angeblich hier gut spielen soll (Erfahrungswert der Forumuser)

Nehme ich jetzt die Muhwolle dann soll es angeblich das Volumen Vergrößern.

a) Um wie viel ist die tatsächliche Volumenvergrößerung?
b) wie kann ich das am besten in die Gehäuseberechnung einbeziehen?
c) Für wieviel Liter reicht 1 kg Muhwolle?

Das Gehäuse für den Spirit L30 kann ich mit Muhwolle stopfen ... nicht aber das Gehäuse für den 2 x 25er, da den Woofern der "Staubschutz" für die Spule rund herum fehlt (d.h. dass der Stoff der am Korb befestigt war und als Schutz vor Fremdkörpern diente entfernt wurde (mit der Idee eine bessere Kühlung zu erhalten) und man somit die Spule jetzt sieht und die Spule für Fremdkörper problemlos zugänglich ist) ... ich denke dass Muhwolle hier schaden anrichten wird.

d) Wie löse ich das Problem am besten?

Danke & Grüße

Thomas

Ps: e) weiß jemand zufällig den genauen Einbaudurchmesser des Spirit L25?
 
Ich klebe nur die Wände mit dünner Schicht Sonofil und da denke ich wird das Volumen nicht so drastisch vergrössert...
 
@Tangens; Dein Problem löst du indem du gescheites Dämpfungsmaterial verwendest und nicht dieses Fusselzeugs, z.B. sonofil doer das Dämpfungsmaterial von VISATON. du kosst pro 12-15l Gehäusevolumen bei dichterer Füllung mit einem beutel hin.
 
für die zwei 25er kannst du die wände mit noppenschaumstoff bedämpfen, wenn es nötig sein sollte. 60 liter pro l 25 erscheint mir etwas viel.
 
dieses muh-wolle-material gibt es nicht nur so lose flockig, sondern auch als halbwegs stabile matte geformt, das wäre dann in deinem fall die bessere wahl.
 
Hi,

Tangens schrieb:
Sollen beide geschlosse Gehäuse werden für 2 x Spirit L25 und für 1 x Spirit L30.

Ich hoffe mal, dass die in unterschiedlichen Autos spielen werden :hammer:
Zwei Unterschiedliche Woofer nie zusammen betreiben... entweder die 2 L25 oder einen L30.

Tangens schrieb:
a) Um wie viel ist die tatsächliche Volumenvergrößerung?
b) wie kann ich das am besten in die Gehäuseberechnung einbeziehen?

Wie groß die Volumenvergrößerung ausfällt, kann ich nicht sagen und es hängt natürlich auch sehr stark vom verwendeten Material und der Dichte der Stopfung ab. Literatur spricht allgemein von 10% plus minus, die man gewinnen kann. Damit würde ich aber nicht rechnen weil die Schwankungen der TSP unter Hub weit größer sind.

Da es sich sowieso um Subwoofer handelt und sich keine Stehwellen im Gehäuse ausbreiten können, die dann folglich auch nicht absorbiert werden müssen, kann man auch auf den Kram verzichten. Die Gehäuse sind sowieso großzügig bemessen.

Als Schutz vor Muh-Wolle kann auch z.B. Fliegennetz missbraucht werden. Sonofil ist aber zum Beispiel ungleich praktischer und ich kaufe niemandem ab, der am SUBWOOFER einen klanglichen Unterschied zwischen Muhwolle und Sonofil hört... und wenn doch, dann ist der sicher auf unterschiedliche Absorptionsgrade zurückzuführen und kann durch die Menge an Dämmmaterial ausgeglichen werden.

Gruß, Mirko
 
Zurück
Oben Unten