MT direkt oder flach auf dem Armaturenbrett? [Golf 2]

labskaus

verifiziertes Mitglied
Registriert
08. Feb. 2008
Beiträge
603
Real Name
Laif Hartmann
Da ich gerade am Umbauen bin, mal die Frage:

Beim Golf 2 habe ich ein sehr steile Frontscheibe. Ich würde gerne einen 3 oder 4 Zoll Mittelton verbauen und bin mir gerade unsicher, in welche Position besser ist.

Flach bzw. etwas gegen die Frontscheibe geneigt oder quasi senkrecht direkt auf die Ohren ausgerichtet.

  • Für flach spricht die Optik, ABER ich bin mir unsicher wegen der Reflexion an der doch sehr steilen Scheibe.
  • Senkrecht hat da definitiv kein Problem mit Reflexionen (oder weniger), baut aber ganz schön hoch.

3 oder 4 Zoll möchte ich nehmen um das typische Golf "Loch" im TMT Bereich auszugleichen (sprich zwischen 200 und 400Hz die Trennung setzen). Je nach Einbauposition kommt dann der HT noch dazu.

Was sagen die Experten? Gerne mit Beispielbildern
 
Kommt drauf an wie weit die Scheibe vom Treiber weg ist...
Je weiter die Scheibe weg ist, desto weiter nach unten wandern die unvermeidlichen Kammfiltereffekte durch die Reflektionen.
Je näher die Scheibe am Treiber ist, desto höher wandern diese, was bedeuten kann, dass die Effekte erst im Hochton zum tragen kommen, idealerweise in einem Bereich, den der Mitteltöner dann gar nicht mehr wiedergibt.
 
Die Entfernung kann ich mal grob schätzen ... zwischen 6cm und 15-20cm.

Aber ich gehe mal davon aus, dass Du die senkrechte Position damit bevorzugen würdest?
 
je näher dran, desto besser...
Wenn die Position fix ist, einfach mal nachmessen und die Frequenzweiche zum Hochtöner danach passend auswählen.
 
Leg Dir ne CD aufs Armaturenbrett und guck Dir die mal durch die Scheibenreflexion an. Die sollte idealerweise rund zu sehen sein, direkt von oben. Dann ist der Winkel perfekt. Wenn nicht, ist erst nicht und Du musst mechanisch Ran oder abschätzen, wie schlimm es wird und ob es noch klappt, mit HT.

In meinem Passat habe ich aufwändig Gehäuse fürbein paar 10F ins Armaturenbrett laminiert, dabei aber nicht auf den Winkel geachtet. Ergebnis: Oberhalb 1 kHz steilster Abfall und somit ein leider unauffüllbares Loch zum Hochtöner, der so heftig tief nicht kam. Das war leider deutlich hörbar, da hat immer was gefehlt.
 
Such mal nach LiDoNi oder Wolli (oder wie er jetzt heißen mög). Beide haben den MT bzw. BB über die Scheibe spielen lassen und klangen gut.
 
Die Golf 2 Scheibe ist wirklich sehr steil. Ich würde den CD Test machen und falls es in die Richtige Richtung geht, das Armaturenbrett ausbauen und Gehäuse drunter laminieren. Das ist so dermaßen einfach auszubauen, alles, bei dem Modell, dass es sich als einfachste Lösung mit kaum Kompromissen einfach anbietet. Hatte ja ein Golf 1 Cabrio, nach Facelift und das ist am Ende überwiegend ein 2er Golf gewesen.
 
Es gab auf Aya eine Jetta 2, nun weiß ich nicht mehr wie die MT montiert waren. Das Auto hat gute Punktzahl bekommen.
 
Es gab auf Aya eine Jetta 2, nun weiß ich nicht mehr wie die MT montiert waren. Das Auto hat gute Punktzahl bekommen.

Meinst du den in Leipzig ?

Der hatte in den Türtaschen und in den OEM Einbauplätzen auf dem Armaturenbrett etwas verbaut, was ich noch weiß.
Was weiß ich allerdings auch nicht
 
Ich würde ins Armaturenbrett verbauen und leicht nach innen geneigt.
 
typ 155 ist schon was anderes wie typ 19e !

Mfg Kai
Das es andere AUtos sind, ist schon klar, aber es geht bei der (uralten) Diskussion in erster Linie um die "Plattform". Das 1er Cabrio hat - speziell nach dem Facelift - eine Unmenge an Teilen und "Lösungen" vom Golf 2 übernommen. Merkt man beim Teile bestellen und tauschen dann doch deutlich.
 
Meinst du den in Leipzig ?

Der hatte in den Türtaschen und in den OEM Einbauplätzen auf dem Armaturenbrett etwas verbaut, was ich noch weiß.
Was weiß ich allerdings auch nicht
Richtig, der war auch in Berlin, ist ja auch Berliner Kennzeichen. Ich habe die Fotos aus Berlin angeschaut aber es ist nicht zu sehen. Wenn ich mich gut erinnere hat er nur die HT in Alukapseln und die MT in Armaturenbrett.
 
Das es andere AUtos sind, ist schon klar, aber es geht bei der (uralten) Diskussion in erster Linie um die "Plattform". Das 1er Cabrio hat - speziell nach dem Facelift - eine Unmenge an Teilen und "Lösungen" vom Golf 2 übernommen. Merkt man beim Teile bestellen und tauschen dann doch deutlich.

aber eben nicht das Armaturenbrett, worum es hier beim Golf II geht und identisch mit dem Jetta II is
 
Weiss ich, ich hatte 15 Jahre das 1er Cabrio. Wie schon geschrieben, besteht ja ein Auto nebst der 'Plattform' auch aus Teilen und da ist nun mal ein halber Golf 2 verbaut. Wird beim Scirocco halt ähnlich sein. Fakt ist, so Dinge wie die Scheibe, deren Winkel, das Armaturenbrett und vieles mehr sind dem 2er extrem ählich, bzw. teils direkt identisch.
 
Ja, wars aber nicht, gerade geguckt und mich direkt erinnert: Die Idee, das da einzubauen, lag mal auf Dem Tisch, daher dachte ich das wohl. Ja, ist lange her..
 
hallo

typ17 A-brett hat keine breitbänder einbauplätze , das gab`s erst im 19e

Mfg Kai
 
Also, bevor Ihr Euch hier "prügelt" ... ich habe einen Jetta 2. Da aber die meisten auf Golf reagieren und eh alles gleich aufgebaut ist, habe ich Golf geschrieben.

Den Test mit der CD werde ich mal machen

Aktuell ist es eh alles sehr einfach, weil ich noch beim Aufbau des Wagens bin
IMG-20250124-WA0024.jpg
(Ich bin schon etwas weiter, dämme gerade den Inneraum)
 
Zurück
Oben Unten