MPX Ring vs. Dobo etc.

SISCKO

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
89
Nabend!

Dieses Wochenende steht wie angekündigt Türdämmung an. Daher mal eine frage die mich gerad ein wenig beschäftigt.

Ist ein Doorboard wesentlich besser als ein MPX ring? Aus erfahrung weiss ich das ein Dobo definitiv ne stabile sache ist. Damals in meinem Fiesta wars klasse. Aber in meinem jetzigen Civic schwer umzusetzen weil die Türpappen kacke geformt sind. Mit GFK möchte ich da ungern ansetzen. Ein MPX Ring wäre daher für mich imho die einfachste LSG.

Schwierig schwierig... wie könnte ich das Türblech alternativ versteifen? Beklebt wird diese mit 5,5mm Bitumen und die Löcher werden mit Lochblech zu gemacht um dort den Bitumen besseren halt zu geben.

Ideen? Kommentare?
 
Soll ich aus den zahlreichen replies schliessen dass keiner Ahnung hat?
 
Vielleicht nützt es etwas wenn du ein Bild der Türe zeigst?
Dann kann man sich möglicherweise ehr etwas vorstellen und Tipps geben.

Stehe auch vor einem ähnlich Problem und weiß noch nicht genau wie ich es machen soll. :alki:
 
...mit einem MPX Ring der massiv verschraubt ist und einer massiv gedämmten Tür
kommst schon sehr weit...vermutlich sogar weiter wie mit einem "schlechten" Dobo...
Beim Felix (SK8Flex) seinem Civic hatte ich es auch so gemacht...und der ging sehr gut :bang:
 
So schaut das aus
PICT0009%20(Medium).JPG
 
Jetzt wär noch ein Bild der Türpappe nicht schlecht!
Aber ich denke vorne der Kreis ist wohl für den Lautsprecher gedacht, dort einen schön passenden Ring der genau in die Form der Vertiefung passt einbauen und glücklich sein!
Vorausgesetzt es ist genug Abstand zur Scheibe oder Fensterhebermechanik!
 
Je nach dem wie dick ein LS-Ring werden müsste, würde ich auch sagen, dass da was geht.
Je nach dem wie weit es gehen soll, kann man auch im Bereich des TMTs noch Blech entfernen.
Ist noch die Frage wie es mit der Türverkleidung aussieht,
ob der TMT schön zentriert hinter'm Gitter sitzt und ob das Gitter schön luftig ist (ggf. einfach ausgetauscht werden kann)

Beklebt wird diese mit 5,5mm Bitumen und die Löcher werden mit Lochblech zu gemacht um dort den Bitumen besseren halt zu geben.
Das wäre bei so einer Tür genau das Richtige!

Mit Doorboards kenne ich mich nicht aus...
Aber mit LS-Ringen kommt man auf jeden Fall zu einem Ergebnis, zudem mit unauffälliger Optik.

Viel Erfolg!
Zeigen nicht vergessen
:beer:
 
@DerFuss
Wieso eigentlich immer Lochblech??
Warum nicht gleich normales verzinktes Blech??
Wegen Gewicht oder was??
 
Ein Alu-Lochblech lässt sich einfacher formen, besser an die Konturen der Tür anpassen, als ein ungelochtes Stahlblech.

Andere Gründe hab ich da auch nicht.

Hauptsache die großen Löcher sind zu, mit was auch immer.
Kleinere Lücken lassen sich ja dann gut mit Alu-Bitumen/-Butyl überbrücken.

Allen ein schönes Wochenende
:beer:
 
Wenn du ohnehin Doorboards machen willst, würde ich den TMT vielleicht in die vordere obere Öffnung setzen ....

Gruß
Konni
 
Wenn du ohnehin Doorboards machen willst, würde ich den TMT vielleicht in die vordere obere Öffnung setzen ....
Nein das geht nicht! Erstens spielt der LS dann gegen das Amaturenbrett und zweitens ist in dem Loch die Steuerungsbox für Zentralverriegelung...
 
Zurück
Oben Unten