MP Serie 5 - 5.16 System oder Andrian Audio A2 165 Compo?

Aufrüster

wenig aktiver User
Registriert
28. Dez. 2004
Beiträge
2
Hallo,ich wohne in Dänemark und würde mir jetzt gerne mal ein neues Frontsystem ins Auto einbauen.Leider habe ich hier keinen Händler wo ich hören könnte und bis nach Deutschland ist es viel zu weit!Ich kann ausserdem schlecht deutsch sprechen.Dieser text ist von einem Deutschen Freund für mich geschrieben,der gebürtiger Däne ist!

Mein Auto ist ein Opel Corsa welches Doorboards für je 2 Tiefmitteltöner pro Tür hat.

Ich möchte das Kompo kaufen,und später noch 2 weitere Tiefmitteltöner nachkaufen,wenn ich Geld habe.Währenddessen bleibt ein Loch in den Doorboards verschlossen!

Ausserdem werde ich später mal den Hochtöner gegen einen besseren austauschen,bei MP den serie 7 und bei AA den A25 G!

Mir ist der Klang sehr wichtig,jedoch möchte ich auch einen guten Kickbass haben und hohen Pegel!Die Höhen darfen aber bei hohen Pegeln nicht nerven!

Endstufe ist eine alte Audio-System die aber später gegen eine bessere Endstufe ausgetauscht wird!

Könnt ihr mir sagen welches System besser ist,oder wie die systeme so klingen,vom Klagcharakter,habt ihr persönliche Erfahrungen?

Bitte versteht das nur diese 2 Systeme in Frage kommen,da mein Kumpel diese von einem Händler etwas billiger als sonst besorgen könnte!

Vielen Dank schonmal!
 
guten morgen,

ich stand mal vor derselben frage, deshalb kann ich da 2,3 sätze zu sagen. wohlgemerkt ists nur meine meinung ;)
die hts passen jeweils zu "ihren" tmts, deshalb würde ich es davon nicht abhängig machen. in doppelcombo ist die belastbarkeit beider tmts i.d.r. ausreichend(bei 60hz/12db trennung). tonal leisten sich beide keine schnitzer.
du musst schauen, obs beim serie 5 tmt mit der einbautiefe hinhaut. a165 passt eigentlich immer. wenn beide passen hast du ein problem. die tmts klingen nämlich grundverschieden. warm und rund(serie 5) und kalt und trocken(a165). und jetzt? da deine endstufe noch nicht feststeht, kannste eigentlich einbauen was du willst und dann die üblichen verdächtigen durchtesten :D (und so deinen klangvorstellungen entsprechend korrigierenderweise eingreifen). wie immer ist das der schlechtere weg..eigentlich ist vorheriges probehören angesagt.
in meinem fall wars hinterher einfach..serie 5 hat von den einbaumaßen net gepasst :wayne:
was du auch probieren könntest... modifiziere deine dobos, sodass 2x a130(8ohm) pro seite reinpassen und hör das ganze passiv über die original andrian audio weiche an ner warmen stufe.

die entscheidung kann dir keiner abnehmen, hoffe ich hab etwas geholfen.
 
hi
eins ist aber noch zusagen, das eben er andrian sich in einem geschlossenem gehäuse am wohlsten fühlt,also dobo geschlossen, der serie 5 dafür ins türvolumen und da geht er super, wenn dan noch ne genesis zum einsatz kommt, macht der serie 5 richtig viel spass und klingt sehr gut, ich denke, du machst bei beiden system nichts falsch, wobei wenn du schon ein dobo hast, wo der tmt in die tür spielen soll, dan wirst du wohl mit dem serie 5 einfacher dran sein
mfg franco
 
Roland schrieb:
die hts passen jeweils zu "ihren" tmts, deshalb würde ich es davon nicht abhängig machen.

Aber man kann sie auch grundsätzlich mischen. Ein Bekannter (Timo_N) fährt z.B. mit A25G und Serie5 TMT durch die Gegend. Geht auch wunderfein.

Roland schrieb:
tmts klingen nämlich grundverschieden. warm und rund(serie 5) und kalt und trocken(a165).

"Kalt" klingt irgendwie so negativ ;) Sagen wir mal "ehrlich"

goelgater schrieb:
eins ist aber noch zusagen, das eben er andrian sich in einem geschlossenem gehäuse am wohlsten fühlt,also dobo geschlossen, der serie 5 dafür ins türvolumen und da geht er super

Da bin ich etwas anderer Meinung. Der A165 sollte dringend aufs Türvolumen spielen. Dort fühlt er sich deutlichST wohler. Man bräuchte für eine echte Verbesserung sicherlich Gehäuse jenseits der 15l und darin würde sich der Serie5 wahrscheinlich auch wieder wohlfühlen.
Anders sieht es beim A130 aus, der zwar in der Tür auch sehr ordentlich geht, aber auch vom geschlossenen Gehäuse beinahe uneingeschränkt profitiert.
 
Genau, der A165 ist für große Volumina wie z.B. frei auf die Tür. Der 130er braucht ein geschlossenes Volumen. Und spielt dann ebenfalls sehr tief und präzise, schgnell und kickt ebenfalls sehr gut. Ich habe einen A130er auf ca. 4-5 Liter und der geht auch bis 63Hz runter problemlos mit 24dB Steilheit.

Grüße,

Moses
 
hi
ups, sorry, ihr habt ja recht, ich bin vom 130 ausgegangen,da die eigentlich meistens verbaut werden
mfg franco
 
Danke für die vielen Antworten!

Ihr sagt,das beide tonal korrekt spielen,aber wie kann das sein wenn die einen warm spielen und die anderen kühl und trocken,dann ist doch eins von beiden/oder beide nicht tonal korrerkt?!

Welches Kombo kommt den der Musik wie sie sein soll am nächsten?
 
Ihr sagt,das beide tonal korrekt spielen,aber wie kann das sein wenn die einen warm spielen und die anderen kühl und trocken,dann ist doch eins von beiden/oder beide nicht tonal korrerkt?!
Die "absolute Wahrheit/Natürlichkiet" wird keines der Chassis treffen (können), es verbleibt immer ein wenig (oder mehr :ugly: ) Eigencharakter und das ist eben GESCHMACKSSACHE. Also ANHÖREN und selbst entscheiden ;)
die entscheidung kann dir keiner abnehmen

Welches Kombo kommt den der Musik wie sie sein soll am nächsten?
... ich hoffe nur, dass diese Frage nicht in einem Glaubenskrieg enden wird :ugly:
 
Welches Kombo kommt den der Musik wie sie sein soll am nächsten?
... ich hoffe nur, dass diese Frage nicht in einem Glaubenskrieg enden wird :ugly:[/quote]

hi
wenn du sowas suchst,dan solltest du auf die serie 7 tmt zugreifen
mfg franco
 
Zurück
Oben Unten