MP 7.16MK2 passiv trennen

Cierreffino

Teil der Gemeinde
Registriert
22. März 2006
Beiträge
658
Ein Gruss und ein Danke im Voraus an alle!

Meine Frage:

Betreibe aktuell meine Micro's 7.16MK2 TMT's mit einem aktiven Highpass bei 80Hertz/18db.....und nach unten hatte ich sie jetzt mal probehalber mit einer Spule und Bypasskondi getrennt. Die Werte sind 0.56mhSpule und 3,9uF der Kondi.
Was mir aber aufgefallen ist dass die TMT's obenrum völlig gestresst und strapaziert klingen...so richtig angestrengt.Vor allem Stimmen im oberen Freq.bereich klingen S....... :hammer: :cry: Vielleicht liegt dies an den falschen Werten?
System läuft 2-Wege.
Möchte jetzt morgen mal aktiv ausprobieren...obwohl ich es lieber passiv hätte.
Wie soll ich die Mp's nach oben AKTIV trennen...suche natürlich nur Richtwerte.
Ciaooooooooooo!!!
 
die spule wirkt zu groß

wenn sie unter winkel laufen und noch ein gitter davorhaben , mal ohne weihe testen

oder mal aktiv testen würde da auch mal 6dB / 12dB bei 1,5 bis 4KHZ testen
 
kommt ganz drauf an wie sie verbaut sind, etc.
Unter winkel habe ich die erfahrung gemacht, dass ab 2,5 khz bei mir nicht mehr viel ging mitn den 7.16ern...
Aber du kannst ja einfach mal probieren. eine all zu hohe Trennung der TMT im 2 Wege macht imho sowieso nicht all zu viel Sinn, vorallem nicht, wenn die Bühne oben sein sollte :keks:

LG
Christian
 
saddevil schrieb:
die spule wirkt zu groß

wenn sie unter winkel laufen und noch ein gitter davorhaben , mal ohne weihe testen

oder mal aktiv testen würde da auch mal 6dB / 12dB bei 1,5 bis 4KHZ testen
Ich glaube, er hat die TMTs in Reihe (2x4 = 8 Ohm) geschalten ... dann ist der Wert der Spule gar nicht mehr sooo groß.

Du kannst testweise mal den Kondensator weg machen oder einen kleineren (2µF) ausprobieren.

Ansonsten probier's mal aktiv ...

Gruß
Konni
 
Konni schrieb:
saddevil schrieb:
die spule wirkt zu groß

wenn sie unter winkel laufen und noch ein gitter davorhaben , mal ohne weihe testen

oder mal aktiv testen würde da auch mal 6dB / 12dB bei 1,5 bis 4KHZ testen
Ich glaube, er hat die TMTs in Reihe (2x4 = 8 Ohm) geschalten ... dann ist der Wert der Spule gar nicht mehr sooo groß.

Du kannst testweise mal den Kondensator weg machen oder einen kleineren (2µF) ausprobieren.

Ansonsten probier's mal aktiv ...

Gruß
Konni
Konni hat es erahnt ;) die zwei 16er pro Tür sind in Serie geschalten.
Ich weis man wird mir sagen ich soll mal nur einen anschliessen...aber mir reicht dann der Pegel nicht aus :D :!:
 
Hab heute meine Test's gemacht.
Dabei ist mir folgendes Phänomen aufgefallen:

Hab mal die Spulen rausgenommen und aktiv probiert...diverse Trennungen ausprobiert...OHNE ERFOLG :wall: :cry:

Die TMT's klingen obenrum einfach nur zum Kotzen :cry:
DANN hab ich mir gedacht...vielleicht liegt es daran dass die Gainregler zu weit offen sind?
Also zurückgedreht...und es war immer noch gleich.
So hab ich mich dann entschlossen die Gainregler ganz zurückzuschrauben....und plötzlich war das nervige Mittelton weg :bang: :beer: ..allerdings fehlt mir da der Pegel!
Das gleiche Phänomen hatte ich beim Anschluss der DMA an die TMT's.Also bei NULL-Stellung der Gairegler absolut unproblematisch.

Kann das sein dass aus irgendeinem Grund (bin kein Experte) die Genny's die ich besitze einfach nicht optimal bei 8ohm Last arbeiten?Ich weis es ist ja unlogisch denn bei 8ohm müsste sie noch mehr Kontrolle haben...ABER ich hab jetzt auch mal 0815 LS drangehängt und bei diesen kann ich den Gain normal aufmachen ohne dass es verzerrt?
Morgen werde ich mal die TMT's parallelschalten und sehen wie's dann klingt.
 
kannst du mal beshreiben oder nen foto posen, wie es HINTER den LS aussieht ?

haben beide LS GLEICHE bedingungen oder seitlich teilweise abdeckung / reflexion / härte / ... (HINTER DEM LS wohlgemerkt)

bei mir klang bisher jede genny hochohmiger besser
 
wenn zwei TMT in reihe angeschlossen werden, müsste die induktivität des ersten LS doch wie ein 6dB tiefpass zum zweiten LS wirken und umgekehrt.

kann die schwache performance im mitteltonbereich damit zusammnehängen?
 
Zurück
Oben Unten