MP 7.16 MKII (aktuelle serie)

frieder

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
3.241
hallo

lange habe ich nichts mehr geschrieben weil ich einfach auch nur so ein wenig am rumbasteln gewesen bin ohne nenneswerte dinge die zu berichten gewesen wären ..

wie die meisten wissen habe ich in meinem benz als frontsystem verbaut serie Z HT / görlich 10-er und 2x serie 7.16 (erste serie) .. dazu mal diesen und mal jenen subwoofer ..

antrieb des frontsystems war lange zwei ein genesis mono-block pro seite ..

nachdem ich bereits vor lagem komplett alle verstärker nebst subwoofer ausgebaut hatte habe ich vor kurzem an das frontsystem eine kleine endstufe gehängt und dazu dann noch einen kleinen frontwoofer vor kurzem verbaut .. mehr provisorium als sonstwas .. musik hat ja gespielt ..

heute habe ich mir dann mal etwas zeit genommen um die serie 7.16 gegen vier stück der aktuellen serie auszutauschen ..

den frontsub habe ich rausgeworfen weil ich das frontsystem solo hören wollte .. antrieb nach wie vor die beiden kleinen stüfchen mit 75 watt/4ohm pro seite ..

als ich dann endlich alles verbaut hatte den ersten track angespielt und ich war von den socken .. nach unten spielt das chassis wesentlich knackiger als der serie 7.16 erste serie .. der gesamte bassbreich ist direkter und scheint subjektiv auch weiter runter zu spielen .. obwohl reso deutlich höher als bei den alten chassis .. stimmen und so spielen auf ähnlichem niveau wobei die chassis noch keine stunde eingespielt sind und eine abschliessende beurteilung daher natürlich auch noch nicht möglich sein kann .. raumgefühl ist besser was sicherlich auch mit einer "besseren" bassperformance zu tun haben dürfte ..

kurzum .. in meinem auto spielt das neue chassis auf den ersten eindruck besser und direkter .. ob sich diese meinung auch nach ein paar wochen noch halten wird können muss man noch abwarten ..

jedenfalls ist das chassis von der dynamik die es in's auto wirft wohl nahezu auf einem niveau mit den grossen görlichen .. wobei ein direkter vergleich nicht stattfinden wird weil ich keine 16-er görliche verbauen will .. ist bei offenen chassis einfach zu gefährlich ..

gruss frieder
 
haste mal links alt und rechts neu probiert? Oder annersrum ;-)


Gruß, Patrick
 
pd schrieb:
haste mal links alt und rechts neu probiert? Oder annersrum ;-)

ich habe erst die rechte seite getauscht und schnell rein gehört und da war dann sofort klar dass die linke auch getauscht werden wird ;) ;)

gruss frieder
 
frieder schrieb:
pd schrieb:
haste mal links alt und rechts neu probiert? Oder annersrum ;-)

ich habe erst die rechte seite getauscht und schnell rein gehört und da war dann sofort klar dass die linke auch getauscht werden wird ;) ;)

gruss frieder

wichtig :!: sonst hätte mans ja auch auf den amp schieben können :D
 
Frieder, also wenn sie im bassbereich besser geworden sind... den rest kannst dir denken... :keks:

Grüssle Weingeist
 
man neigt dazu den highpass auszuschalten .. so nach dem motto "kommt .. geht noch ein wenig weiter runter" ;)

habe ihn jetzt mal auf sicheren 50Hz/12db stehen lassen .. obwohl 40Hz auch gehen .. aber so isses etwas ungefährlicher .. will ja den kleinen verstärker nicht überfordern :D

jedenfalls spielen sie wirklich gut .. habe sie ja damals als es noch die ersten muster waren beim thomas in der hand gehabt und angehört .. da war schon erkennbar gewesen dass sie richtig potential haben .. und das haben sie jetzt eben auch gezeigt .. wobei ich mir sicher bin dass sie wie die alte serie eine wirklich gute endstufe benötigen ..

gruss frieder
 
@Frieder
Meine sind die letzten 2 Monate (als ich ohne Woofer unterwegs war) ohne Pegeleinschränkung bei 50 Hz mit 6 dB getrennt worden. Dabei haben sie an der Mean Machine kaum Hub gemacht und haben sauber und präzise gespielt.
Und laut ging's dabei auch! :bang:

Gruß
Konni
 
hallo konni

leider haben deine 7.16 leichte schwächen im mittelton .. soweit ich das chassis kenne .. irgendwie ist die aktuelle serie eine sehr gute mischung der ersten serie und deren mitteltonverhalten und der zweiten serie und deren straffheit im unteren frequenzbereich .. das aktuelle 7.16 chassis ist jedenfalls für den einsatz in meinem auto die beste wahl ..

das hat sich aber auch irgendwie angedeutet .. als ich vor etlichen wochen das chassis zum ersten mal in den fingern hatte (damals noch als muster) habe ich schon erwartet dass es eine echte alternative zur ersten serie werden wird ..

gruss frieder

PS: eine mean machine habe ich im moment nicht dran .. aber ich werde vielleicht mal die studio 500 (die im moment zwar eingebaut aber nach dem ausbau des bass-chassis nicht in betrieb ist) anschliessen ..
 
naja, dazu muss ich nun auch was sagen :keks:

hab ja seit ein paar tagen selber die 7.16 neue serie verbaut und das chassis ist zauberhaft, obwohl es in meiner Tür im moment absolut miserabel verbaut ist... da im moment die ganze tür schwingt spielt es wirklich gut.

Vorallem im Bassbereich bin ich als Pegelhörer sehr davon begeistert. Es spielt nicht nur einen klasse MT sondern es kann auch schönen Bass spielen. Das hab ich mir nicht erwartet... wirklich klasse.

Zur trennfrequenz... naja... hatte ihn auch schon mal bei 20 hz getrennt... :hammer: das chassis hat keine mucken gemacht.
nun aber doch bei vernünfigen 63/12db und da kann es was...

mal gucken was das chassis an den Tag zaubert wenn demnächst die tür überarbeitet wird und da nichts mehr schwingen kann...

achja...
zieht euch mit dem chassis mal Michael Jackson - Jam oder Gotthard - CUPID'S ARROW rein...
und ihr werdet merken von was ich spreche...

achja Weingeist:
Gotthard - CUPID'S ARROW... sehr empfehlenswert für dich... aber vorsicht mit dem Pegelregler... it´s cool man

LG
Christian
 
@Frosch, schlimmer als JAM? Kann ich fast ned glauben... :D hi hi hi... Also wenn ich des auf genügend pegel hören kann, dann geht zumindest für meine Hörgrenze alles, mir ist bis jetzt kein TMT-Quälenderes Lied unterkommen, egal ob bei 50 oder 80hz getrennt, da macht jeder TT hub wie sau :D Wenn des die neuen 7ner aushalten und erst noch klingen/kicken Spass machen... dann muss ich nicht lange überlegen... :wayne:

Grüssle Weingeist - CD mitnehmend wenn nächstes mal nach DE fahrend, zum probehören. (JAM)
 
ich glaube wir müssen uns wirklich mal treffen zum pegeln :-)

:keks:

und dann vielleicht abends auf ein :beer:
 
frieder schrieb:
hallo konni

leider haben deine 7.16 leichte schwächen im mittelton .. soweit ich das chassis kenne
Hi Frieder,
welcher Mittelton? :keks:
Da haben meine ja nicht mehr viel mitzureden ... momentan sind sie ja ohnehin arbeitslos ... =)

Gruß
Konni
 
PS: eine mean machine habe ich im moment nicht dran .. aber ich werde vielleicht mal die studio 500 (die im moment zwar eingebaut aber nach dem ausbau des bass-chassis nicht in betrieb ist) anschliessen ..

gesagt .. getan ..

heute mal die studio 500 an die TmT's angeschlossen .. war keine offenbarung .. die stufe hat zwar im vergleich zu den mini-monos etwas mehr kontrolle gebracht aber tonal hat es nicht gepasst .. im gegenteil wirkten die chassis etwas überdämpft .. es wollte keine richtige spielfreude aufkommen .. die studio 500 groovt am 8w6 sehr sehr schön (gebrückt und die spulen in reihe -->> also 12 ohm) und hatte auch den DD 3515 gut im griff (angeschlossen hier mit stereo an 4 ohm) .. am frontsystem ist sie aber definitiv nicht mein geschmack .. zumindest nicht an dem kram den ich verbaut habe ..

also wieder zurück rudern und die mini-monos an das gesamte frontsystem gehängt .. und da war es wieder richtig schön zum hören ;) ;)

gruss frieder
 
Mal was dazu sagen....

Hab am Samstag auch meine Serie 7 MKII eingebaut (Bilder heut abend in meinem Thread)

Die Chassis spielen wirklich ziemlich straff und erstaunlicherweise recht weit runter. Mein erster gedanke war: "ui, die passen ja in das vorhandene Türvolumen wie die Faust aufs Auge ;)
Damit hatte ich nicht gerechnet, die Serie 7 die ich vorher hatte gingen "da" nicht ganz so gut.

Jetzt muss nur noch ein Verstärker dran ;) An den Radioendstufen ists natürlich im Pegel noch etwas begrenzt.
 
als ich am sonntag meine mk II eingebaut habe habe ich auch gedacht
GENAUSO MUSS MUSIK KLINGEN, wollt ihr aber den echten kickbass test
Isley Brothers - Busted, das ist nicht nur ein HammerLied sondern das kickt auch...
habe meine Türen mit 4kg je Exvibration gedämmt, und ie Türpappe, samt doarbords wiegt auch gut 6 kg, da schwingt gar nix mehr
 
wie kommt es nur dass mich die freudigen berichte nicht überraschen ;)

ich höre seit geraumer zeit "nur" mit je zwei serie 7.16 (neu) pro türe und vermisse wirklich keinen subwoofer .. klar könnt es das ein oder andre mal auch etwas tiefer gehen .. aber wenn wir ehrlich sind ist mit dem chassis doch 98 % aller musik bestens abgedeckt :thumbsup:

gruss frieder
 
ja frieder da kann ich dir recht geben...
nach einiger zeit wurden die 7.16 immer besser...
Fuhr auch einige Zeit ohne Subwoofer rum (jetzt hab ich einen auf der Rückbank...) und da spielte zum schluss alles auf 20/6db... weiter runter ging net :hammer:

das alles an der Meam Machine 333 und ich habe wirklich aber wirklich keinen Sub vermisst...
Es passt einfach und kann auch tief runter und dabei auch noch relativ laut. :-)

Nun aber wieder 71/12db und richtig laut :-) :stupid:
 
Frosch schrieb:
und da spielte zum schluss alles auf 20/6db... weiter runter ging net :hammer:
Natürlich geht's noch weiter runter ... musst du nur den Hochpass komplett abschalten ... =)

Gruß
Konni
 
das geht aber auf dem rear kanal nicht, oder zumindestens hab ichs net verstanden wie...

LG
Christian
 
Morgen,

Möchte nochmal nachhaken...
Wie sieht es den im 2 Wege Betrieb mit dem Mittelton aus??
Hier schwärmen alle nur vom Bass :keks:

Grüsse Gerhard
 
Zurück
Oben Unten