richard-lee
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 26. März 2007
- Beiträge
- 497
Moin moin,
so, endlich komme ich dazu die Scheibe mal vorzustellen.
Also, nachdem ich im Metallica fred schon mal drauf hingewiesen habe nun ein eigener fred zu der neuen Motörhead.
Musik:
Überraschungen..........................Keine
Na ja, hätte ich auch nicht erwartet. Schön wäre ein song gewesen wie "Whorehouse blues" von der Inferno, aber is nich. Hmmmmmm, egal. Lenny und Konsorten bleiben sich sehr treu.
Klartext: Scheibe rein und gleich der erste track "Runaround man" geht ab wie Sau. Also echt, was die Opas hier noch abliefern ist aller Ehren wert. Auch der zweite song Teach you how to sing the blues" ist im gleichen Stil, sprich VOLLGAS. Von wegen Blues
Track 7 "English rose" ist dann mehr Rock`n Roll. Aber was "langsames" wie auf fast allen Scheiben von Motörhead üblicher Weise zu finden ist diesmal........Fehlanzeige!
Aufnahme:
Auch hier bleibt sich Lemmy LEIDER treu. Wieder nix!!
Ich könnte heulen 
Die Inferno war KLASSE aufgenommen, abgemischt und zusammengestellt. Ich dachte schon:"Jahhh, LEMMY HATS GERAFFT, aber leider war auf der Kiss of death wider der üblich Lemmy sound zu hören und so auch bei der Motörizer. Kreischende Gitarren, weicher Bass und Lemmy`s Stimme (darf man das eigentlich als Stimme bezeichnen??
) säuft im Gitarreninferno schon ziemlich ab. Na ja, wen wunderts. Motörizer ist wie die Kiss of death auch von Cameron Webb produziert und abgemischt.
Fazit:
Die Scheibe geht sehr gut ab. Wer auf diese Art von Musik steht, kommt voll auf seine Kosten. Kein unangenehmen Überraschungen, durchgängig gute und natürlich auch HANDGEMACHTE Muke mit sehr hohem, mitgröhl, Fußwipp und Luftgitarren-Faktor. Leider eine bescheidene, aber eben von Lemmy so gewollte, Aufnahme.
Ich würde die Scheibe jederzeit wieder kaufen, allerdings nur und ausschließlich wegen der Musik. Kurze hörproben findet Ihr hier: http://www.spv.de/motoerhead/widget/
Anspieltipps:
Track 1 Runaround man
Track 7 English rose
Track 11 The thousand names of god
so, endlich komme ich dazu die Scheibe mal vorzustellen.
Also, nachdem ich im Metallica fred schon mal drauf hingewiesen habe nun ein eigener fred zu der neuen Motörhead.
Musik:
Überraschungen..........................Keine

Na ja, hätte ich auch nicht erwartet. Schön wäre ein song gewesen wie "Whorehouse blues" von der Inferno, aber is nich. Hmmmmmm, egal. Lenny und Konsorten bleiben sich sehr treu.
Klartext: Scheibe rein und gleich der erste track "Runaround man" geht ab wie Sau. Also echt, was die Opas hier noch abliefern ist aller Ehren wert. Auch der zweite song Teach you how to sing the blues" ist im gleichen Stil, sprich VOLLGAS. Von wegen Blues

Aufnahme:
Auch hier bleibt sich Lemmy LEIDER treu. Wieder nix!!



Die Inferno war KLASSE aufgenommen, abgemischt und zusammengestellt. Ich dachte schon:"Jahhh, LEMMY HATS GERAFFT, aber leider war auf der Kiss of death wider der üblich Lemmy sound zu hören und so auch bei der Motörizer. Kreischende Gitarren, weicher Bass und Lemmy`s Stimme (darf man das eigentlich als Stimme bezeichnen??

Fazit:
Die Scheibe geht sehr gut ab. Wer auf diese Art von Musik steht, kommt voll auf seine Kosten. Kein unangenehmen Überraschungen, durchgängig gute und natürlich auch HANDGEMACHTE Muke mit sehr hohem, mitgröhl, Fußwipp und Luftgitarren-Faktor. Leider eine bescheidene, aber eben von Lemmy so gewollte, Aufnahme.
Ich würde die Scheibe jederzeit wieder kaufen, allerdings nur und ausschließlich wegen der Musik. Kurze hörproben findet Ihr hier: http://www.spv.de/motoerhead/widget/
Anspieltipps:
Track 1 Runaround man
Track 7 English rose
Track 11 The thousand names of god