Ich konnte die Mosconi class a nun auch mal testen und war sehr überrascht von der Endstufe.
Bei geringer Leistung arbeitet der Verstärker im class-a Modus und bei höherer Leistung geht er dann in den class-ab über. Im class a modus leistet er ca. 30Watt. Ist eben wie bei der STEG Masterstroke class a auch. So habe ich das zumindest verstanden.
Verarbeitung der Endstufe ist wirklich sehr gut.
Das einzigste was mir nicht so gefallen hat sind der drucktaster und das Poti, die machen einfach ein wenig einen billigen Eindruck. Aber das ist ja bei fast allen Verstärkern so.
Die Anschlüsse für die Spannungsversorgung und die Lautsprecher sind sehr gut zugänglich und man kann auch ordentliche Kabel verwenden um den Verstärker anzuschließen.
Die Chinch-Stecker wirken ebenfalls sehr überzeugend, Stecker verschwinden relativ weit in der Endstufe, daher benätigt man nicht so viel Platz.
Klanglich kann ich nur jedem empfehlen den Verstärker mal selbst zu testen.
Ich war sehr begeistert was der Verstärker den leistet!
Jedes Detail wird sauber dargestellt, der Bass wird sehr sauber und kontrolliert wiedergegeben.
Am meisten begeistert hat mich wie dynamisch die Musik wiedergegeben wird. Da konnte keine meiner anderen Endstufe mithalten(VRx 2400ex2, Steg msk class a und brax x2400ge).
Ansonsten möchte ich klanglich nur sagen dass die Endstufe im Gesamten wieder genau so gelungen ist wie die STEG Masterstroke class-a. Da hat sich die Entwicklung nochmal übertroffen und gezeigt das man auch für einen relativ attraktiven Preis einen sehr hochwertigen und gut klingenden Verstärker bauen kann.
Getestet habe ich den Verstärker an einem Focal utopia be Kit No.7