mosconi 6to8 in BMW Werksanlage integrieren

V12

wenig aktiver User
Registriert
12. Juni 2014
Beiträge
22
Hallo Leute, ich brauche mal einen Tipp von Kennern.
Ich möchte in meinen BMW mit Logic7 Hamannanlage ein schönes Hifisystem einbauen.
Vorallem einen amtlicher Sub fehlt mir.

Leider kann ich ja nicht einfach ein neues Radio verbauen sondern muss irgendwie mit dem OEM radio klar kommen damit Navi und co weiter funktionieren.
Jetzt meine ich gelesen zu haben das ich mit dem Mosconi 6to8 sowohl zusätzliche Verstärker in das Werkssystem integrieren kann alsauch die Navistimme und Parkpiepser durchschleusen kann.

Kann mir einer von euch sagen ob das klappt?
Kann ich den Werksverstärker rauswerfen (da hat ein Kanal einen Wackler) oder muss der erhalten bleiben?
Ich hab echt probleme mir das vorzustellen wie das funktionieren kann, habe noch nie mit einem DSP gearbeitet.

Oder wenn jemand eine bessere Idee hat den Mickerverstärker gegen eine Armada potenter Konkurenz zu tauschen bin ich für Anregungen dankbar.
Gruß Patrick
 
Hey,

da hast du dir aber was vorgenommen! Vorab kann ich dir den Wind aus den Segeln holen und dir sagen das es so nicht funktionieren wird!
ich stand vor gleichen problemen als ich in einen BMW M3/E92 so was vorhatte.

Also:

Die HU kommuniziert per MOSt mit dem Harmann Verstärker. Auch kannst du die Verstärkerausgänge nicht nutzen um den 6to8 zu speisen, da die Signale im Verstärker mit fix eingestellten Frequenzbändern behaftet sind! Dazu wäre es nötig den Verstärker zu flashen und das Eprom neu zu beschreiben.

In meinem falle habe ich die HU codieren lassen und somit standen als Signal die Kupferleitungen zur Verfügung. Auch waren weiterhin alle sonstigen Warnsignale vorhanden. Mit den Kupferausgängen ging es dann in den Prozzi und nun stehen dir alle Wege offen.

Was du mal testen kannst ist das du die Subausgänge des Harmann Verstärkers nimmst und damit den Nachrüst-Sub antreibst. Es könnte durchaus sein das die Signalqualität für dein Vorhaben ausreichend wäre. Allerdings hast du dann keine weiteren Einstellmöglichkeiten welche der 6to8 hätte!

Wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach bei mir!

Gruß

Cutte - CSP2000.de
 
einer alternatvie zum umcodieren des navis wäre noch die integration einen most-interfaces - z.B. vom Mobridge. So ein interface zieht aus dem digitalen signalen die auf dem most-bus laufen ein sauberes 2 kanal stereo raus. nachteil von dieser lösung ist, dass die signale der hinteren park-piepser auch aus den vorderen lautsprechern kommen.
von rainbow soll dieses jahr ein dsp kommen, der ein 4-kanal most-interface hat
 
@felix4389: Die Variante funktioniert nur wenn die Software paßt. Auch da gibts einige Unterschiede bei BMW. In meinem Falle hats nicht geklappt! Zudem ist das Mobridge Zeug noch sauteuer und treibt die Kosten für Auslesen des MOST und Prozzi in die Höhe!

Ja - Rainbow hat da was angekündigt, aber keiner weiß wann das Teil kommt und mit welchen Fahrzeugen es einsetzbar sein wird. Auch hier muß man einfach warten bis es vor einem liegt!

Gruß
Cutte
 
ja mit der fahrzeugkompatibilität hast du natürlich recht - das ist so eine sache für sich...
im e6x mit l7 funktioniert es aber wohl recht zuverlässig
 
Ui da schonmal danke!
OK dann also umcodieren. Welche Kupferleitungen sind das dann von denen du sprichst? Die zuleitungen zum L7?

Das die piepser nur von vorne kommen damit könnte ich eigentlich auch leben aber ich will ja alle Lautsprecher mit Nachrüstverstärkern betreiben.

Das mit dem codieren ist so eine total unnötige Sache. Ich muss noch die Batterie im BMW wechseln lassen und dafür sollen 80euro zum regstrieren anfallen.
Das wäre fast ein Grund das Auto zu verkaufen.
 
Kann man aus dem Harmann Verstärker keine Summierung ziehen und damit in den 6to8? Evt. dann noch ein EingangsEQ und fertig? Haben wir so jetzt die Tage bei einem 5er GT gemacht, allerdings mit nem D2. Wobei Remote nicht über die LS-Ausgänge zuverlässig funktionierte. Haben uns das 12-Volt Remote woanders her holen müssen...
 
Ich weis nichtmal was diese summierung sein soll. Bisher hatte ich ein Radio oder moniceiver mit 6xchinch und war damit immer glücklich.
Dieses Elektronikmonster im BMW zwingt mich (oder zumindest glaube ich das) den Umweg über den DSP nehmen zu müssen um alle Lautspecher betreiben zu können.
 
kann der 6to8 denn eine summierung von 7.2 auf stereo? scheitert ja schon an den eingängen ;-)
 
Wenn es aber das Budget zulässt, sollte man sich an einen kompetenten Fachhändler richten!
Fortissimo oder Koch Audio fällt mir da spontan ein.

Aber hier im Forum finden sich noch weitere gute Händler die genau wissen wir man guten Sound in den BMW bekommt!
 
War ja die Frage ob es geht per Summe ein Signal zu holen. Kenn die Stufe nicht. :)

Wäre unter Umständen dann noch ein Weg zur Lösung gewesen. ;)
 
Audison Bit Ten ist ein DSP. Und ja, es geht. Hab die 4 Kanäle Vorne L+R Untersitzbässe L+R in den DSP geleitet, welcher ein Summensignal draus bildet.
Die Hinteren Kanäle werden einfach weiter über den BMW Amp befeuert.
Somit gibt es kein Problem mit PDC. Möglicherweise sind die Vorderen Pieper sehr laut. Je nachdem wie laut die vorderen LS eingepegelt werden.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Bit Ten kenn ich... :)

Ich meinte Cutte - er hatte auf meine Idee geantwortet zu summieren und das es bei diesem Harman Amp leider nicht funktioniert.

Beim GT haben wir das Signal am TT-Zweig und HT-Zweig abgenommen. Cinch-Stecker dran gelötet und dann in den D2. Summiert, FQ-Gang gemessen, fertig.
 
Auch wenn sich vorallem der Preis beim bit ten gut anhört möchte ich doch die ganze Anlage über nachrüstamps laufen lassen.
Der verbaute BMW Verstärker hat einen wackler vorne links wodurch ich den am liebsten ganz wegrationalisieren möchte.
 
naja mit einem bit ten würdest du auch nicht weit kommen. bräuchtest wenn 2
 
Hm dann bin ich ja wieder auf dem Preisniveau des Mosconi.

Noch jemand eine Idee?
 
Zurück
Oben Unten