Monacor Hochtöner besser als Focal ?

CarAkustik

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
771
hallo, da ich meine Standlautsprechergehäuse zuhause nochmal nachbearbeiten will (füllern + neu lackieren), überlege ich mir gerade ob ich die Monacor Hochtöner aus dem System (auch Monacor bzw. Monarch TMTs) im Auto verwenden könnte.
Die Hochtöner spielen unglaublich sauber und um einiges bessere als die Focal HTs des 165V2 !
währen dann 8 Ohm HTs, würde die dann Aktiv filtern.

oder liegt es daran das meine Home HiFi Gehäuse 4 cm dicke wände haben und daher so genial spielen ?

sind übrigens nicht die billigsten von Monacor, habe auch so um 35 Euro das Stück gekostet wenn ich mir recht erinnere, könnte ggf. mal nachgucken.

also, was meint ihr gute idee...
 
PROBIER´s aus!

Wenn Du die Chassis quasi aus Deiner BOX borgen kannst!

ABER , bei den HEIMCHASSIS ist es sehr oft so das diese nicht so Hitzefest sind wie die Car Chassis, müssen si ja auch nicht! Im Auto wird´s halt schon deutlich heißer als zuhause.

Ebenfalls sind die Heimchassis normalerweise nicht so impregniert wie die CAR Chassis. Alleine das Impregnieren der Membrane verändert ein Chassis BRUTAL. Also besser keine selbstversuche bei nichtimpregnierten Chassis starten, auser man könnte mit einem Fehlversuch leben.....

Aber TEST MACHT KLUG!

Dominic , dem auch schon ein HEIMHOCHTÖNER durch die Sonneneinwirkung zerfallen ist ......
 
Richtig Dominic !
Schön geschrieben !

Zu beachten das bei Heim Hochtönern nicht auf Wasser-unempfindlichkeit (Feuchtigkeit!) und UV-beanspruchung geachtet wird...

Grüsse aus Hamburg

Anselm N. Andrian
 
Gilt diese empfindlichkeit auch für Alu-Hochtonkalotten? Ich hatter früher (als ich es noch nicht besser wußte von wegen Heckablage....) gute Canton Hochtöner zusammen mit den passenden 20ern auf der Heckablage was abgesehen aus der falschen Richtung , recht ansprechend klang.. :hammer: :kopfkratz: :bang:
 
ahja, interessant.
wusste nicht, dass carhifi ht eine sonderbehandlung bekommen, um sie gegen äußere einflüsse resistenter zu machen.

kann hier jmd. in zahlen ausdrücken, wie schnell ht ohne diese imprägnierung etc. im auto kaputt gehen würden?
 
Ich hab die Monacor DT 84-N drin. Sind auch Home HTs. Aber ich finde die richtig GUT! Und vor allem für nen Stk Preis von nur 22EUR
 
Habe auch Home-Hochtöner drin, die Visaton KE 25 SC. Das einzige was bis jetzt abgefallen ist ist das Plastikgehäuse mit der darin enthaltenen Impedanzkorrektur, paßt aber jetzt viel besser in meine Gehäuse rein. Der Hochtöner selber ist da unempfindlich, habe den mittlerweile den 2. Sommer drin gehabt und keine Probleme.
 
klar, probieren macht schlauer als mutmaßen, aber die ganze tüddelarbeit...

das home-ls andere physikalisch/termische eigenschaften haben ist mir klar.

danke
 
Hallo,

also, ende diesen Sommers habe ich eine TESTREIHE versch. Hochtöner in meinem Auto durchgeführt auch mit einem Hochtöner aus dem Heimbereich abgeleitet einer sehr sehr Nahmenhaften LAUTSPRECHERSCHMIEDE aus Dänemark.

Nach einem TAG in der Sonne hatte sich die Verklebung der Membrane gelöst! Das Auto stand in der Sonne, also KEINE MUSIK gelaufen !

Und wie schnell Wasser eine Papiermembrane PLATT ( WELLIG :-) ! ) macht das kann sich sicher jeder denken. So eine Membrane ist oftmals nix anderes vom Prinzip her wie ein Stück Karton , meist nur von vorne beschichtet und von hinten SAUGT sie!

Die Bedingungen welche die Lautsprecherhersteller so haben für die Chassis und den Einsatzt im Auto sind echt HART!

Dominic
 
sind jetzt drin, klingen echt besser !
dynamischer und quieken nicht so...
wenn se dann mal hin sind, is auch nicht sooo schlimm.

mfg.
 
hi
meine ht,s halten bis jetzt problem los, trotz cabrio und viel in der sonne
:D ;) mfg franco
 
Diabolo schrieb:
wie schnell Wasser eine Papiermembrane PLATT ( WELLIG :-) ! ) macht das kann sich sicher jeder denken. So eine Membrane ist oftmals nix anderes vom Prinzip her wie ein Stück Karton , meist nur von vorne beschichtet und von hinten SAUGT sie!

Habe vor einigen Jahren für mein damaliges Firmenauto auch Lautsprecher gesucht, daher kamen nur welche für die Originaleinbauplätze in Frage (exotisches Maß von 8cm zum Einclippen) aber die hatten auch nur Papiermembran!
Natürlich sieht man nach einigen Jahren dann die Wasserflecken darauf aber Schaden haben sie keinen genommen.
Natürlich kanns sein das die Home-Hifi das Autoleben nicht aushalten weil zur Hitze schwere Erschütterungen auch noch dazu kommen.
Sportfahrwerk -> Katzenkopfpflaster in Rallymanier -> HT tot! :alki:
 
Zurück
Oben Unten