Monacor / Carpower MS-100CHQ

[-BLooDy-]

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Aug. 2005
Beiträge
1.038
Moin.

Ich schaue mich zZ. etwas wegen einem Frontsystem (3-Wege) um.
Bin beim stöbern und blättern auf den Mitteltöner MS-100CHQ von Monacor / Carpower gestoßen. :leseratte:
Da er sich rein von den angegeben Daten eigentlich gut liest und nen netten Paar-Preis (~75 €) hat, würde ich über ihn gern ein paar mehrer Infos hören! :)

Falls ihn jemand mit den üblichen verdächtigen (Eton RS100, Exact MG10 oder Diabolo M100XS, usw.) vergleichen könnte, wär das super!

Ansonsten einfach mal drauf losschreiben! :D

Grüße :beer:
 
Sehr feines Teil, habe dazu glaube ich irgendwo nen Erfahrungsbericht. Habe ein Paar davon hier rumliegen, sind das Geld imho wert.
 
Hier im Forum habe ich nur das gefunden.

Praios schrieb:
Mein Erfahrung an ner Eton PA 3204: Gehen sehr laut ohne nennenswert zu verzerren. Aber Details spielt er nicht viele und unter Winkel nicht sonderlich gut zu gebrauchen.

Die Verarbeitung is allerdings wunderbar, da kann man nicht meckern.

Das heißt ich sollte ihn direkt ausrichten? Das ist eigentlich kein Problem!

---

Wäre auf DEINEN Bericht aber sehr gespannt! :)

Wo würde man den MT denn etwa ansiedeln? Unter den oben genannten (RS100, MG10, M100XS, ...) oder ist er einfach nur anders?
 
[-BLooDy- schrieb:
]

Das heißt ich sollte ihn direkt ausrichten? Das ist eigentlich kein Problem!

Solltest du tun, ja. Gut ich hatte den linken MT auch unter mind. 45° laufen, klar dasser dann nicht mehr wirklich gut aufspielt. Aber ich bin jetzt auf die Rainbow MR100 Profi gewechselt. Kosten zwar weitaus mehr, aber der Aufpreis hat sich imho gelohnt :wayne:
 
ich werde ihn auch mal im Winter teste. besonders das er in nem 0,5l Gehäuse schon spielt wär für mich interessant. Problem ist nur, dass meine MT unter Winkel spieln :hammer:
 
Patrick, Danke! :)
Ausrichtung ist, wie gesagt, nicht das Problem und war eigentlich eh geplant ;)

Toni, möchtest du deinen MG10 untreu werden? :D
Ich finde das kleine Volumen eben auch sehrgut, da ich so nicht riesige Gehäuse einplanen muss, die mir nachher noch die Sicht versperren könnten! :D
Falls du es testet, wäre ich wirklich sehr an einem kleinen (Vergleichs-)Bericht interessiert!
 
Das Problem ist, der MG10 ist eher Freeair. Ich kann ihn aber nicht ins Amaturenbrett oder so spielen lassen :(
Deswegen wär einer net schlecht, den ich auf ein geschlossenes Volumen spielen kann.
ich werde das den Winter über noch testen ;)
 
Feinstens! :)
Werd im Winter eh nich dazu kommen. Also bin ich umso mehr an einem Bericht interessiert! :beer:
 
Ich finde Ihn besser als den Diabolo, die anderen kenne ich nicht...
 
Besser als der Diabolo :?:
Mh... dann würde ich ihn EVTL auch mal im Polo meiner Freundin testen, doch Patrick meinte das er unter Winkel nicht wirklich gut sei. Dort wären sie dann ja im Armaturenbrett direkt auf die Scheibe spielend ausgerichtet (wie ja auch der werksseitige 10er BB). Auf den Fahrer ist HIER nicht möglich; der Einbau soll nicht sichtbar sein!

Könntest du mir evtl. noch sagen was dir besser gefallen hat? :D (Und welche Trennung?)
 
Ich hoffe ich verwechsel den Diabolo nicht, sind doch die 33 Euro/Stück Teile? Unter Winkel weiss ich nicht ob er da was taugt...
 
Ich frage mich gerade, was diesen Monacor MT unter Winkel schlechter machen soll als andere gleichgroße MTs :ka:

Hat jemand Messungen unter 30°?

Preislich finde ich sie aber nicht mal sooo attraktiv... wenn man sich die Tangband-Breitbänder anschaut, die kleinen Fostex oder das leider ausgelaufene Original hinter dem Diabolo 80xs (oder wie der heißt) betrachtet.

Gruß, Mirko
 
Die Fostex hab ich mir auch mal angeschaut und es ist eigentlich nur der FF 125K attraktiv. der braucht auch ca nne Liter Volumen kostet aber als Paar auch um die 90€ rum,

Tangband kenn ich nur 11cm LS, die leider den 10ner einbaudurchmesser verfehlen.
 
Wieso kommen die anderen 8er Fostex nicht in Frage? Der FF85K oder FE87E sind sehr feine Lautsprecher...
Von Tangband gibts den W3-871S bzw. den W3-315SC. Den Veravox3 sollte man auch nicht vergessen oder den Omnes-Audio BB3.01.

Sollten alle in dem Preisbereich liegen oder darunter...

Man sollte auch bedenken, dass ein reiner MT klassisch nicht mehr in dem Bereich betrieben wird, in dem er schon bündelt. Du wirst den HT trotzdem noch höher trennen können als jetzt mit 2 Wegen.

Gruß, Mirko
 
okay, bei den 8tern schon. aber wir waren bei 10cm LS drum hab ich gemeint :)
Die Tangband sind auch super, aber bei ner Tief von 8cm keine chance :hammer:
welchen ich interessant finde wär der Omnesaudio. Glaub ich muss mal nen Adapter auf 8cm basteln. wie ist den der unter winkel, weiß das jemand?
 
Mh.... der BB 3.01 ist sicherlich auch interessant.
Müsste man mal schaun wie der im Vergleich zu dem Carpower MS-100CHQ ist.
 
DerMonacor ist nen richtiger MT. Da hat der Omnes imho keinen Stich im meiner Meinung nach sinnvollen Einsatzgebiet eines MTs. Man merkt einfach die fehlende Membranfläche...
 
Zurück
Oben Unten