Modifizierung bei Genesis

albu

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Nov. 2005
Beiträge
304
Real Name
Alex
Moin!
wieso die stereo 100 modifizieren lassen, wenn es aus gleichem hause höherklassige verstärker gibt?
ciao
 
Dann gibts aber leute die das besser machen als die Genesis Leute ;)
Allein die Lötqualität der "hand made" Amps erschreckt mich jedesmal wieder!
WWAT macht schon gute Mods aber für den Preis gibts bei anderen mehr...

Dickster Vorteil bei WWAT ist wohl, dass die Garantie erhalten bleibt...
 
garantie gibt es bei wwat auf genesis nicht mehr, nur auf den umbau, weil vertrieb gewechselt hat

steve macht aber nur noch das, was vertretbar ist, ansonsten frage die löter und schrauber im forum, die können das auch hervorragend :-)

klangliche unterschiede sind reichlich vorhanden, die forumssuche ist dein freund
 
ich weiß zwar nicht mehr wer genau das alles macht, aber es gibt einige... n Paar haben auch aufgehört..
Ich arbeite mittlerweile bei der DA100 an der 4. Stufe... Da soll dann alles was "unnötig" ist raus. Mal schauen was draus wird. Mittlerweile sieht der Umbau auch optisch recht nett aus :)
inkl 6mm² massiv Kupfer"kabel" auf den Stromführenden Leiterbahnen :)

Und Preise sind immer SEHR davon abhängig was gemacht werden soll. Lässt sich nie pauschal sagen
 
vielleicht könnte jemand mal die modifizierungsstufen allgemein auflisten... ich lese hier nur immer stufe X :eek:
 
Die DM´s habe ich nur gepimpt besessen,
die SA´s waren zu lange außer Haus als dass ich da wirklich objektiv etwas sagen könnte/möchte ;)
 
Moin.
Also die von mir umgebaute SA50 klingt um einiges besser als org.
Fast auf Sinfoni Level. Die Sinfoni spielte noch ein ganz bisschen schöner im HT.
Die Bauteile haben ca. 35€ gekostet. Die Arbeitszeit wer teuer geworden hab doch sehr viel dran gemacht.
Lg Torben
 
klanglich macht es sich schon bemerkbar. Doch da entscheidet dann auch mitunter der Geschmack... zb bei der Wahl des OP ;)
Ausserdem ist das mit den "Stufen" so n Sache... Nicht jeder Modder arbeitet wie WWAT ;)
Ich hab in meiner ersten Stufe nur die StromVersorgung optimiert, dann in nem weiteren Schritt die OPs getauscht und dann den Signalweg n bisl verbessert...

Klanglich in nem A/B/X Test reproduzierbar erhörbar.
 
wobei nicht jede dieser modifikationen die ich so gesehen hab wirklich "zwingend" nützlich waren

zB die sache mit der sicherung und umgehung der spule
 
MillenChi schrieb:
Klanglich in nem A/B/X Test reproduzierbar erhörbar.

Kann ich bestätigen...
Hab meine DLS Reference 200 nach Anleitung von Saddevil modifiziert.

Erst mal nur einen Zweig der 4Kanal Stufe, so sind schnell Vergleichshörungen zw. modifiziert und original leicht zu hören...

Womit ich nicht gerechnet hätte...
Das Grundrauschen hat abgenommen.

Edit: Kosten pro Zweig 14€ :D
 
Zahnstocher schrieb:
Kann ich bestätigen...
Hab meine DLS Reference 200 nach Anleitung von Saddevil modifiziert.
:D

dan poste mal die anleitung
oder beschreibe die stufen die du vorgenommen hast

OP's,
C's im signalpfad (oder entfernen)
pufferung
und solche dinge sollte man raushören
und damit kommt man wirklich nicht über 20-50€ (je nach größe)

@Charisma oben genanten dinge sind eigentlich immer zu empfehlen
die OP's kannst du sogar nach eigenen geschmack einzetzen

und hier noch'n link
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=5462
(wenn du ihn noch nicht gelesen hast)
 
Hy

Ich hatte mal im direkten Vergleich eine org. DM uns eine DM Stufe 3. Ich musste mich schon sehr anstrengen Unterschiede zu bemerken. Dies gelang mir erst als mich mir einen kleinen Testaufbau im Kofferraum gebastelt habe der ein sehr "zeitnahes" Umschalten ermöglichte.
Der monetäre Aufwand und das Ergebnis haben MICH nicht überzeugt.
Direkt danach kam eine DMX rein und das ist schon ein (zwei, drei) Schritte nach vorne, was auch den hohen Mehrpreis rechtfertigt, aber ich immer empfehlen würde.

Jetzt bin ich mit meinen blauen Ami-Alteisen glücklich aber das ist einen andere Geschichte und gehört nicht hierher :D

Michael
 
mischka schrieb:
[
dan poste mal die anleitung
oder beschreibe die stufen die du vorgenommen hast

naja sagen wir es mal so .. ich habe nur ien paar infos gegeben wo man ansetzen kann :-)

bauteile und verlötet hat er selbst , wobei ich auch DORT schonwieder kritik vergeben musste
ich habe bei sowas immer soo viele ideen
aber die meisten wollen erstmal hier ein bisschen , dort ein bisschen

aber den größten untercshied hört man nunmal wenn das teil komplett "fertig" ist

es ist auch einfacher erstmal alles auslöten .. dann die teile neu rein
das geht ratzfatz

wenn man dann hört und es fällt einem kein unterschied auf , dann wars umsonst ...
was aber eigentlich noch nie so der fall war :-)



PS: selbst die ADCOM war bis auf die übertrager komplett NACKT
also nur die platine
 
Hallo Dirk,

Weitere Ideen? Immer her damit! Die Fotos der Platinen hab ich dir schon gemailt :D

Grüße Gerhard
 
Zahnstocher schrieb:
Hallo Dirk,

Weitere Ideen? Immer her damit! Die Fotos der Platinen hab ich dir schon gemailt :D

Grüße Gerhard


ideen hatte ich dir auch schon SO genannt
nur warst du ja zu schnell im bestellen das du erstmal eines haben wolltest :taetschel:

wie gesagt finde ICH eben eben schöner wenn es einmal und dann richtig "fertig" gemacht wird ...
 
Zurück
Oben Unten