Hallo liebe Forengemeinde,
Ich suchte einen mittelgroßen Bluetooth Lautsprecher für unsere Terrasse, Garten und sonstige Örtlichkeiten.
Dabei wollte ich ein durchschnittliches Gerät kaufen, welches man noch etwas nach Klangfuzzi Art aufmotzen kann.
Die Wahl fiel auf einen Lautsprecher der Marke Doss. Modell ist hier die Soundbox XL.
Bei Amazon kostet sie aktuell 69,99 €. Ich habe vor 2 Wochen knapp 41 € dafür bezahlt.
https://www.amazon.de/DOSS-SoundBox-Bluetooth-Lautsprecher-Subwoofer/dp/B07B2Q5RG5
Ich habe mir Videos angeschaut, wie der Lautsprecher zu öffnen ist und habe Potenzial gesehen. Viel Kunststoff, kein stabiles Gehäuse.
Beim ersten Soundcheck war ich überrascht, wie laut der kleine Brüllwürfel doch ist. Klanglich eher Mittelfeld. Beim Bass denk ich kann man noch einiges raus holen, da das Gehäuse schon ganz schön mitschwingt.
Gerade eben habe ich den Lautsprecher auf gemacht und ein paar Bilder geschossen.
Was möchte ich ändern?
- Außengehäuse von innen ruhig stellen -> Alubutyl
- Gehäuse der Breitbänder ruhig stellen -> Alubutyl
- Muhwolle in Breitbandgehäuse bzw in die ganze Box?
- Akku verdoppeln
Ich sehe das ganze nicht als High End Projekt, mit Messen vorher und nachher, genaue Beschreibung der Klangcharakteristik etc.
Es soll ein Spaß Projekt werden.
Hat sonst noch jemand eine Idee bzw. einen Verbesserungsvorschlag, wie man die Qualität der Produktes noch steigern kann?
Gruß
Lukas
Ich suchte einen mittelgroßen Bluetooth Lautsprecher für unsere Terrasse, Garten und sonstige Örtlichkeiten.
Dabei wollte ich ein durchschnittliches Gerät kaufen, welches man noch etwas nach Klangfuzzi Art aufmotzen kann.
Die Wahl fiel auf einen Lautsprecher der Marke Doss. Modell ist hier die Soundbox XL.
Bei Amazon kostet sie aktuell 69,99 €. Ich habe vor 2 Wochen knapp 41 € dafür bezahlt.
https://www.amazon.de/DOSS-SoundBox-Bluetooth-Lautsprecher-Subwoofer/dp/B07B2Q5RG5
Ich habe mir Videos angeschaut, wie der Lautsprecher zu öffnen ist und habe Potenzial gesehen. Viel Kunststoff, kein stabiles Gehäuse.
Beim ersten Soundcheck war ich überrascht, wie laut der kleine Brüllwürfel doch ist. Klanglich eher Mittelfeld. Beim Bass denk ich kann man noch einiges raus holen, da das Gehäuse schon ganz schön mitschwingt.
Gerade eben habe ich den Lautsprecher auf gemacht und ein paar Bilder geschossen.
Was möchte ich ändern?
- Außengehäuse von innen ruhig stellen -> Alubutyl
- Gehäuse der Breitbänder ruhig stellen -> Alubutyl
- Muhwolle in Breitbandgehäuse bzw in die ganze Box?
- Akku verdoppeln
Ich sehe das ganze nicht als High End Projekt, mit Messen vorher und nachher, genaue Beschreibung der Klangcharakteristik etc.
Es soll ein Spaß Projekt werden.
Hat sonst noch jemand eine Idee bzw. einen Verbesserungsvorschlag, wie man die Qualität der Produktes noch steigern kann?

Gruß
Lukas