Mitteltöner wird zu stark gedämpft :( Abhilfe ohne neue Door

1.AVM

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Okt. 2010
Beiträge
4.742
Real Name
Patrick
Hi,

ich fahre einen Seat Ibiza 6J (so einen neuen), als Frontsystem habe ich von Helix das E62C verbaut, nur leider verschluckt irgendwas zu viel vom Mittelton.
Denn wenn ich die Tür bis zum Anschlag öffne, mich ans Hinterrad hocke und in Richtung offene Tür höre, fliegt mir fast das Trommelfell weg. Wenn ich dagegen mit geschlossener Tür im Auto sitze, ist es meiner Meinung nach eher Potentialverschwendung. :cry:
Was schluckt diese Lautstärke so enorm? Die Einbauposition? Abstand von MT zur Mittelkonsole? Fußraum allgemein?
 
Hast du in Betracht gezogen, dass nicht soooo viel geschluckt wird, sondern auch der Fußraum einiges im Tiefton anhebt? Weiterhin kann es sein, dass die Tieftöner, je nach Trennfrequenz natürlich auch anfangen zu bündeln. Zudem wird evtl. durch Stoffe etc. noch etwas reflektierender Schall absorbiert. Trennst du aktiv oder passiv? Das Auto biegt ja nun einiges am Frequenzgang, was sich natürlich mit offener Tür ändert. Ist also eher eine Summe vieler Dinge.
 
Links zu Rechts evtl verpolt????

Spiel mal mim Fader im Auto. Wenn eine Seite allein betrieben wird, ist dann der Bass stärker?
 
Ich trenne alles aktiv ab, den MT lasse ich bis 70 Hz bei -18 db/Oct. spielen.

Wie meinst du das, dass der Tiefton im Fußraum angehoben wird? Wie muss man sich das vorstellen?

Links und rechts sind definitiv nicht verpolt, auch der Fader stimmt (drehe auf Rechts, spielt rechte Seite, drehe ich auf links, spielt nur linke seite).

Phasendreher? Also mal + und - vom TMT verpolen?
 
Auch dieses ließe sich ja über die Balance herausfinden, wenn sich die Phase auf einer Seite im Mittelton entgegen der anderen Seite dreht.

Die Frage ist, ob der Mittelton lauter / prägnanter wird bzw. der Bass wenn du mit der Balance nach rechts oder links gehst. Wenn er nicht verpolt ist, bringt auch ein Verpolen nichts. Je nach Raummode kann es sein (so auch bei mir am unteren Ende des TMT) dass die TMT von der Phase und Laufzeit passen aber sich die Phase links mitten im Nutzbereich anders verhält bzw. als auf der anderen Seite, d.h. ein Teil addiert sich (bei mir z.B. 300-100Hz) und ein Teil löscht sich aus (bei mir 70-90Hz). Da kann man auf die Schnelle kaum was dran ändern.
 
Okay, bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob ich die Phase damals richtigrum angeschlossen habe. Werde es bei Gelegenheit ausprobieren.
 
Wie meinst du das, dass der Tiefton im Fußraum angehoben wird? Wie muss man sich das vorstellen?

So wie es geschrieben wurde. Durch den "Trichter" (Boden, Tür, Sitz, Armaturenbrett...) im Fußraum wird der Grundton aufgedickt. Wenn der Grundton massiv zu laut ist, kann es durchaus sein, dass dir der Mittelton zu leise vorkommt.

Links und rechts sind definitiv nicht verpolt, auch der Fader stimmt (drehe auf Rechts, spielt rechte Seite, drehe ich auf links, spielt nur linke seite).

Dass rechts rechts und links links ist...davon gehen wir mal aus.
Viel mehr geht's darum:

Wenn eine Seite allein betrieben wird, ist dann der Bass stärker?

Auch wenn das imho nicht viel mit dem Problem an sich zu tun hat.
 
Ich denke es ist ein 2-Wege und der 16er läuft nach unten bis 70Hz mit 18dB ;)
 
interessanter ist es aber wie hoch er spielt ;)
 
Ja, Moe hat es schon richtig erkannt. 70 Hz ist die untere Grenzfrequenz. Nach oben spielt er bis 3.2 kHz, glaub ich! Wofür ist das wichtig?
 
Naja Oli meint wohl eher, bis wohin er akustisch wirklich spielt. Aber das führt jetzt denke ich einfach zu weit. Prinzipiell scheint er ja erstmal den Mitteltonbereich abdecken zu können, ob es eben in der Einbausituation immer noch so ist, gilt es herauszufinden.
 
:kopfkratz: ich würde das ganze erstmal messen was der lautspreche so macht in der türe.
ps. ich meinte schon wo er ihn getrennt hat ;) 3,2 khz finde ich ein bischen hoch.
 
Ich denke eher, das FS ist passiv getrennt ;)
 
Zurück
Oben Unten