Psykomaniac
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 05. Jan. 2005
- Beiträge
- 485
Hallo,
möchte gerne meine Mitteltöner (Focal Utopia 4W2, 10er) nach unten abtrennen, weiß aber nicht (genau) wie das funktioniert. Kann mir jemand da eine Hilfestellung geben ?
Ich habe an eine passive Trennung bei 115 Hz mit 12 dB Flankensteilheit gedacht, oder meint ihr das ist zu tief für Mitteltöner ?
Da ich noch keine Doorboards habe ist das nämlich die höchste Frequenz mit der ich den Subwoofer vom Radio aus trennen kann, dann blieben noch 80 Hz und 50 Hz. Wollte jetzt erstmal nur die Mitteltöner und die Subs spielen lassen und später dann die Bässe bei 50 Hz/80 Hz trennen und von 50 Hz/80 Hz bis x Hz dann die TMTs spielen lassen und die Mitteltöner dann dementsprechend ab x Hz laufen lassen (in der Serienweiche werden sie bei 300 Hz mit 12 dB getrennt).
Problem ist halt nur dass ich wenn ich die Mitteltöner höher trennen würde ein "Frequenzloch" hätte, oder ich könnte meinen separaten Sub-Line Out nicht nutzen (zumindest nicht bis die Doorboards drinnen sind, dann ist es egal. Aber das wird noch dauern...) und müsste an der Endstufe per LP trennen. Aber das fände ich schade, da dann auch die Lautstärke nicht mehr regelbar wäre.
Habe den ganzen Nachmittag die Mitteltöner (Focal Utopia 4W2) fullrange an der Heimanlage zusammen mit einem 12W6v2 laufen lassen und muss sagen dass das schon sehr gut funktioniert hat. Nur Pegel schieben geht nur begrenzt, da die MTs natürlich fullrange sehr schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen, deswegen will ich sie nach unten abtrennen.
Vom Frequenzschrieb her würde ich persönlich sagen ist es bei 115 Hz machbar, nicht mal die schlechteste Wahl für vorübergehend, allerdings habe ich wenig bis keine Erfahrung damit.
Der Link zum 4W2:
http://www.jmlab.de/focal_jmlab/Focal_a ... sp?typ=4W2
Ihr müsst halt dann noch auch "Frequenzgang" klicken.
Wie ist eure prinzipielle Einschätzung des Sachverhalts und wie kann ich die 12 dB-Trennung bei 115 Hz passiv realisieren. Brauche keine Pegelanpassung oder ähnliches. Nur den Highpass, also quasi die Werte für die benötigten Bauteile und welche am besten geeignet sind.
Falls es hilft:
Musik ist Metal 70 %/Rock 20 % /Pop 9 %/Rest 1 %,
betrieben werden die MTs noch am Radio JVC KD-SH 9104, geplant ist eine DLS A2 oder A1 oder eine "kleine" Genesis, das ganze Frontsystem wird wohl vollaktiv betrieben werden
Danke für eure Hilfe
!
P.S.: Besonders bin ich auch an einer Empfehlung von dir Anselm gespannt falls du was dazu sagen würdest.
Euch allen noch einen schönen Abend !!!
Ben
möchte gerne meine Mitteltöner (Focal Utopia 4W2, 10er) nach unten abtrennen, weiß aber nicht (genau) wie das funktioniert. Kann mir jemand da eine Hilfestellung geben ?
Ich habe an eine passive Trennung bei 115 Hz mit 12 dB Flankensteilheit gedacht, oder meint ihr das ist zu tief für Mitteltöner ?
Da ich noch keine Doorboards habe ist das nämlich die höchste Frequenz mit der ich den Subwoofer vom Radio aus trennen kann, dann blieben noch 80 Hz und 50 Hz. Wollte jetzt erstmal nur die Mitteltöner und die Subs spielen lassen und später dann die Bässe bei 50 Hz/80 Hz trennen und von 50 Hz/80 Hz bis x Hz dann die TMTs spielen lassen und die Mitteltöner dann dementsprechend ab x Hz laufen lassen (in der Serienweiche werden sie bei 300 Hz mit 12 dB getrennt).
Problem ist halt nur dass ich wenn ich die Mitteltöner höher trennen würde ein "Frequenzloch" hätte, oder ich könnte meinen separaten Sub-Line Out nicht nutzen (zumindest nicht bis die Doorboards drinnen sind, dann ist es egal. Aber das wird noch dauern...) und müsste an der Endstufe per LP trennen. Aber das fände ich schade, da dann auch die Lautstärke nicht mehr regelbar wäre.
Habe den ganzen Nachmittag die Mitteltöner (Focal Utopia 4W2) fullrange an der Heimanlage zusammen mit einem 12W6v2 laufen lassen und muss sagen dass das schon sehr gut funktioniert hat. Nur Pegel schieben geht nur begrenzt, da die MTs natürlich fullrange sehr schnell an die Grenzen ihrer Belastbarkeit stoßen, deswegen will ich sie nach unten abtrennen.
Vom Frequenzschrieb her würde ich persönlich sagen ist es bei 115 Hz machbar, nicht mal die schlechteste Wahl für vorübergehend, allerdings habe ich wenig bis keine Erfahrung damit.
Der Link zum 4W2:
http://www.jmlab.de/focal_jmlab/Focal_a ... sp?typ=4W2
Ihr müsst halt dann noch auch "Frequenzgang" klicken.
Wie ist eure prinzipielle Einschätzung des Sachverhalts und wie kann ich die 12 dB-Trennung bei 115 Hz passiv realisieren. Brauche keine Pegelanpassung oder ähnliches. Nur den Highpass, also quasi die Werte für die benötigten Bauteile und welche am besten geeignet sind.
Falls es hilft:
Musik ist Metal 70 %/Rock 20 % /Pop 9 %/Rest 1 %,
betrieben werden die MTs noch am Radio JVC KD-SH 9104, geplant ist eine DLS A2 oder A1 oder eine "kleine" Genesis, das ganze Frontsystem wird wohl vollaktiv betrieben werden
Danke für eure Hilfe

P.S.: Besonders bin ich auch an einer Empfehlung von dir Anselm gespannt falls du was dazu sagen würdest.
Euch allen noch einen schönen Abend !!!
Ben