Mitteltöner auf Armaturenbrett im BMW 1er - Platz?

Schugga_Hannie

Teil der Gemeinde
Registriert
26. Aug. 2011
Beiträge
158
Hi ihr Lieben,

hab seit ca drei Monaten in meinem 1er ne Anlage (siehe Signatur) verbaut.

Hab den HT sowie den MT direkt untereinander in der A-Säule.
[attachment=0:1ghriwn5]Mittel-Hochtoneinheit Beifahrerseite.JPG[/attachment:1ghriwn5]
Getrennt werden die TT nach oben bei 200Hz. der MT nach unten bei 400Hz.
Bin echt Megazufrieden was Auflösung Bühne etc angeht. alles auf dem Punkt, breit, tief und sehr weit oben

Jetzt hab ich aber letztens n Fahrzeug gehört mit gleichem Frontsetup, allerdings spielte der MT auf der Armatur gegen die Frontscheibe. Mit dieser Ausrichtung war die Bühne so megageil, echt noch n guter Sprung zu meiner! War richtig überrascht was das ausmacht... Also alleine die Tiefe der Bühne, da fängt man echt an zu sabbern... :bang:

Jetzt zu meiner Frage:
Hat das jemand schon in nem 1er so verbaut, also MT auf dem Armaturenbrett? Wenn ja, ist da genügund Einbauraum bzw wieviel Einbauraum ist da oder muss man da groß aufbauen o.ä.?
Einbautiefe vom MT weiß ich leider grad nicht aber kann die rausfinden und nachreichen...

Wenn es so weit kommt, dass ich die Positionierung ändere, werde ich das wohl wieder von meinem Händler erledigen lassen. Hab den auch schon hierzu befragt, allerdings wurde das bei denen in nem 1er noch nie so verbaut und somit konnte ich da leider keine Info zu kriegen.
Möchte halt auch nicht nur zum schauen ob es geht das halbe Auto zerlegen müssen...

Schonmal vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Antwort von euch.

LG Thomas
 

Anhänge

  • Mittel-Hochtoneinheit Beifahrerseite.JPG
    Mittel-Hochtoneinheit Beifahrerseite.JPG
    346 KB · Aufrufe: 163
wer hat deine Analge abgestimmt?
da kann man auch sehr sehr viel rausholen
 
Eingebaut und eingestellt wurde alles vom Händler, also Hifi-Zenit.
Rüdi weiß was er macht! Außerdem sind ja sowohl HT wie auch MT Eigenentwicklungen von ihm bzw von denen...
Zumal ja auch das Fahrzeug, in dem der MT so verbaut spielt das von Rüdi ist! HU+Prozzi ist auch das gleiche wie bei mir...
 
ok dann passt der Vergleich..


leider wird zu oft von super Komponenten oder Einbauten geschwärmt und in vielen vielen Anlagen schlummert deutlich mehr Potential als ihre Besitzer oft vermuten.

Aber du bist gut aufgehoben und hattest wirklich einen passenden Vergleich
 
Zeig mal mehr von deiner Anlage und vor allem von deinen Doorboards. Am besten bei den Bauberichten!
 
war das andere auto auch ein 1er? wenn nicht kann es auch am auto liegen, das macht bei weitem mehr aus, als der lautsprecher...

Phil
 
nee war kein 1er aber das ist mir bewusst, dass das viel ausmacht.
hab aber mal auch diese HT-/MT-Einheit sowohl mit MT auf der Armatur gegen die Scheibe wie auch in der A-Säule (so wie bei mir) in nem 4er Golf gehört und da war es genauso, dass die Variante gegen die Scheibe einfach breiter und tiefer in der Bühne war!
 
also ne kleine Korrektur: die breite kam dadurch, dass im 4er Golf der Winkel der Frontscheibe nicht so steil ist wie bei mir...sorry

bin jetzt aber echt kurz davor es auf nen versuch ankommen zu lassen weil es ja so nscheinend noch keiner in dem auto gemacht hat und ne verbesserung ist einfach deutlich da!
 
Hallo,

beim 1er ist das ungeschickte das die A-Säule weil in die Fläche des A-Brettes einragt. Soll heißen sie bildet ein Stück der A-Brettfläche und zwar deutlich mehr wie bei anderen Fahrzeugen.

So muß man entweder ein "Konstruckt" bauen welches dies überbrückt, die A-Säule umbauen/Kürzen oder denMT weiter nach innen setzten.

Platzmäßig geht das mit der Kalotte die Du hast.

Grüße

Dominic
 
Endlich mal ne hilfreiche Antwort zu dem Thema :thumbsup:

Ja das mit der A-Säule hab ich mir gestern auch schon mit nem Kollegen angeschaut. haben da auch festgestellt, dass es nicht wirklich ne plane Fläche gibt da die Lüftung direkt unter der Scheibe aus "Designgründen" oder was weiß ich bis fast ganz nach außen gezogen ist, was heißt, dass ich da eh mal schauen muss wie ich den MT bündig und sauber da reinbekomme...

Möchte auch über kurz oder lang den kleinen PXA durch nen "großen" Prozzi, wie zB Bit One ersetzen und dann die MT-/HT-Einheit zwar passiv anzusteuern, aber über Bi-Amping je ein eigenes Kanalpaar am DSP und je ein eigenes Verstärkerkanalpaar für MT und HT haben.
Hierbei soll dann die 170.4 komplett auf die TTs gehen, wodurch ich mir noch mehr Performance in dem Frequenzbereich erhoffe, und dann halt noch irgendwas an Amps dazugeholt werden. Traumsetup wär halt den eben beschriebenen Aufbau mit noch zwei Mosconi A Class zu erweitern, je eine für HT und MT :bang: :bang: :bang:
Ich denke, dass die Geschichte mit dem MT auf der Armatur und nicht direkt unterm HT dann erst so richtig abgeht!

Allerdings muss ich dafür noch bissl sparen... Ziel bis zum Sommer ist der MT und der neue Prozzi
 
Zurück
Oben Unten