W
Wolli
Guest
Moin!
Ich kann noch zwei Mitteltonkalotten bekommen, wie auf dem Bild gezeigt. Dann hätte ich vermutlich eine sehr schöne, hohe Bühne
Wie könnte ich das denn bei mir anschließen?
Ich habe:
- eine Steg QM 45.2 für die Hochtöner
- eine Steg QM 75.2 für die TMT (Boston RC61) in den Doorboards
- eine Hifonics Son of Boltar (2-Kanal) für den JL 12W3v2
Alles aktiv über die HU getrennt (Pioneer DEX-P99R). Zurzeit trenne ich so:
- SUB: 22-63 Hz / 18 db
- TMT: 80-3.200 Hz / 12 db
- HT: 4.000-? Hz / 12 db
Die MT-Kalotten können ab 1.000 Hz laufen.
Könnte ich die Kalotten mit einer passiven Weiche parallel an die 75.2 hängen und die dann ab 1.000 Hz mitlaufen lassen? Oder besser mit einer Weiche an die 45.2? Oder benötige ich vielleicht nur einen Kondensator, den ich irgendwo zwischen hänge?
Eine zusätzliche Endstufe möchte ich nicht kaufen, weil ich für sie keinen Platz mehr finde.
Hier das Foto (welches Ihr ja schon kennt):
Danke!
Wolli.
Ich kann noch zwei Mitteltonkalotten bekommen, wie auf dem Bild gezeigt. Dann hätte ich vermutlich eine sehr schöne, hohe Bühne

Wie könnte ich das denn bei mir anschließen?
Ich habe:
- eine Steg QM 45.2 für die Hochtöner
- eine Steg QM 75.2 für die TMT (Boston RC61) in den Doorboards
- eine Hifonics Son of Boltar (2-Kanal) für den JL 12W3v2
Alles aktiv über die HU getrennt (Pioneer DEX-P99R). Zurzeit trenne ich so:
- SUB: 22-63 Hz / 18 db
- TMT: 80-3.200 Hz / 12 db
- HT: 4.000-? Hz / 12 db
Die MT-Kalotten können ab 1.000 Hz laufen.
Könnte ich die Kalotten mit einer passiven Weiche parallel an die 75.2 hängen und die dann ab 1.000 Hz mitlaufen lassen? Oder besser mit einer Weiche an die 45.2? Oder benötige ich vielleicht nur einen Kondensator, den ich irgendwo zwischen hänge?
Eine zusätzliche Endstufe möchte ich nicht kaufen, weil ich für sie keinen Platz mehr finde.
Hier das Foto (welches Ihr ja schon kennt):

Danke!
Wolli.