Mit was tür dämmen? Bitumen, alubutyl oder noch was anderes?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Also wollte erst bitumen nehmen, wurde dann von alubutyl überzeugt und habe jetzt was sehr interesantes gefunden bei draco ausm ff4 forum

hier mal das bild



Spezialdämmung in Form von Balkonteppich.
- schwer
- Billig
- eine Seite Gummi
- eine Seite Filz
- geruchsneutral
- leicht zu verarbeiten


ist das nur gute idee? damit könnte man doch bestimmt auch gut den kofferaum dämmen? schade das ich das gestern schon mit bitumen gemacht habe (hoffentlich muss ich das auto mal net verkaufen und den mist wieder raus machen)
 
ich kann mir nicht vorstellen, dass teppich so gut dämmt wie bitumenmatten. ich meine bitumen ist denke ich einfach durch seine zähigkeit halt schwer zum schwingen zu bringen und senkt deshalb die resonanzfrequenz. der teppich mag ja eine hohe masse haben, aber ich denke dass der durch den gummiunterbau doch recht flexibel ist und deshalb schlecht schwingungen absorbiert und mehr oder weniger fröhlig mitschwingt...

gibt es dazu in dem forum auch schon erfahrungswerte oder ist das nur eingebaut aber noch ungehört?
 
nur der eine hat das ;)

normaler bitumen kommt bei mir nicht infrage, nur alu butyl, schon allein wegen der arbeit, die arbeit jetzt am wochenende im kofferaum hat mir gereicht :D

fand die idee mit dem teppisch halt ganz interesant
 
Glaube kaum das nur annähernd so ein gutes Ergebniss mit billig Kunstrasen hinkriegst was die Dämmung angeht als mit Alubutyl bzw Bitumenmatten oder Paste.

Habe von Arbeit her schon oft Kunstrasen in den Händen gehalten, das hat meist entweder hauchdünne Gummischicht oder Noppen. Dazu ist das Material selber entweder saudünn oder wenn man teuren Kunstrasen nimmt zwar dick,aber unflexibel und auch sicher Schalldurchlässig bzw kannst damit keine Löcher schliessen. Eine richtige Dämmwirkung wirst damit sicher auch nicht erziehlen. Wenn es hoch kommt kannst das Zeug nehmen um Plastikverkleidungen die aufeinander liegen etc zu dämmen. :kopfkratz: Aber da würde ich auch andere Materialien bevorzugen...:keks:
 
Hi

Der Sinn der Dämmung ist doch die Reso runterzubekommen.
Also Viel Gewicht und Steifigkeit.

Oder sehe ich das falsch?!?

Gruss
Marco
 
Lupopower schrieb:
Hi

Der Sinn der Dämmung ist doch die Reso runterzubekommen.
Also Viel Gewicht und Steifigkeit.

Oder sehe ich das falsch?!?

Gruss
Marco

Mit Gewicht ziehst die Reso runter und mit Steifigkeit schiebst sie nach oben ;)
Wenn du beides kombinierst dann dämpfst du die Amplitude ;) Und machst so Ruhe :)
 
Da es im konkreten Fall um einen Fabia geht, würde ich mich meinen Vorrednern anschließen und diese Idee mit dem Kunstrasen als suboptimal bezeichnen.

Es mag zur Dämpfung von Fahrgeräuschen ausreichen, aber zur Optimierung der Klangreproduktion KANN dieses Material nicht geeignet sein...

Der Fabia hat ja ähnliche Türen, wie der Golf IV und der AGT MUSS versteift/gedämpft werden, weil gerade dieses Blech sehr dünn ist und zum Mitschwingen neigt.

Gruß
Jan
 
das zeug "dämpft" sicher nicht schlecht, nur obs gut "dämmt" bleibt die frage...

ich denke mit massivem filz und entsprechender noch massiverer verklebung könnte man auch sehr gut dämmen... also wenn man praktisch schon einen verbund werkstoff auf filz basis erschafft, da filz im gegensatz zu stoffen usw eh kaum "ziehbar" ist ... (ein quadratisches filzstück lässt sich durch ziehen an den ecken nicht einfach zu nem "trapez" ziehen)

aber bei ner massiven verklebung ist das gummi unter dem teppich eher noch störend...

also reine filzmatten mit epoxyd auf angerauhtes blech kleben kann ich mir vorstellen, aber kompletten teppich mit gummi drunter und dem orignal kleber einfach so dazwischen wird nicht dämmen, nur dämpfen ;)
 
Zurück
Oben Unten