Mit Tyrofoam Auto dämmen!!

starbac

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2006
Beiträge
1.563
Real Name
Oli
Hallo


ich würde gern mein Auto mit Tyrofoam 10mm dämmen ich habe schon 5 mm Butyl drin also genug Masse auf dem Blech.

Wollte das Tyro nehmen Fahrgeräusche zu dämmen Radkästen Himmel usw.

Was haltet ihr davon??
 
Wenn Du es vernünftig fest bekommst auf den runden Flächen dann
spricht, zumindest im "Trockenbereich" nichts dagen...wenns Platz hat.
 
also ich wollte als Kleber Sikaflex oder von Würth klebt und dicht nehmen denke das es die Platten leicht halten wird ;).Denke das sie nicht flächig aufliegen müssen so wie es bei Bitumen ist.

Denke das die hinteren Seitenteile beim 3 Türer Golf 4 schon wasserdicht sind in den Vorderen Türen werde ich es nicht verwenden.
 
*auskram*

Ich habe da nochmal eine Frage zu Tyrofoam.

Ich wollte jetzt das Komplette außenblech und die Verkleidungszeile damit Dämpfen.
Jetzt habe ich allerdings schon des Öffteren gehört, dass es nicht im Nassbereich verwendet werden soll. Qillt das Zeuf auf, oder warum sollte man es nicht im Nassbereich nehmen?

Was würde ihr denn für den Nassbereich empfehlenswert? (für die Vorderen Türen am Außenblech). Sollte aber noch im Preislichen Rahmen bleiben! :taetschel:

Danke schonmal
 
Eventuell bleibt einfach nur Feuchtigkeit drin und es fängt an zu schimmeln und an zu stinken!
 
das Tyro würde ich nur beim Dach oder im KR verwenden.

In den Türen lieber was wasserabweisendes nehmen.
 
Das Tyrofoam wollte ich im Dachbereich, Kofferraum, Hintere Seitenwände und Komplette Innenverkleidung (auch TV) nehmen. Hauptsächlich aus Kostengründen.
Gibt es noch andere außer das CCA8? --> Kostengründen --> Azubi
Ansonsten werde ich es, mehr oder weniger, wohl oder übel nehmen.
 
also für die Sachen kannst es nehmen mit dem richtigen Kleber natürlich ;) Es Dämpft wirklich sehr gut und ja der Preis ist :thumbsup:
 
Kleben wollte ich es mit Sikaflex. Schön glächig aufgetragen und ran damit :beer:
 
ja der passt gut ein paar dicke Würste und dann hält der Schaum :D
 
Sitzt bei Dir unter der TVK ne Nässeschutzfolie? Dann wär ich vorsichtig mit offenporigen Sachen wie Tyrofoam. Aber bei nem geschlossenen Blech das auch entsprechend Dichtung(en) mitbringt wär's ok.
 
Original sitzt da eine Nässeschutzfolie, ja.

Allerdings werde ich die löcher mit alubutyl zumachen.
 
Zurück
Oben Unten