MiniPC oder alten upgraden

kingpin82

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
3.968
Real Name
Matthias
Da meine alte Möhre (i7-6700k, 32GB, 5700XT) etwas betagt ist und nicht mehr fit ist für Windows 11, soll was neues her.
Nun ist die frage ob die Kiste als reine Daddelkiste erstmal bleiben darf, und einfach nur ein potenter MiniPC mit passender GPU auf den Schreibtisch kommt.
So ein MinisForum MS-01 gefällt mir schon echt gut, ruhig direkt mit 32GB RAM und der 1TB SSD und dem i9-12900H.
Ist die Frage ich mir die Intel Iris Xe ausreicht im Alltag, denn eine passende GPU mit PCIe 4.0 x8 in der kleinen Bauform kostet auch nicht wenig.
Die haben aber auch welche mit Ryzen und Radeon GPU.
Oder doch wieder ein ATX Mainboard mit ner aktuellen CPU und GPU, wobei ich mit der Wasserkühlung gucken muss.
Hat Jahrelang treue Dienste geleistet und hab mich dran gewöhnt das der Rechner fast lautlos auch unter Last performt.
Sollte schon für Casual Games bei Steam reichen, aber auch für Lightroom und RAW Fotos performen, oder auch mal ein 4K Video rendern/transcodieren.
 
Hab ein Corsair Carbide Air 540, das ist schon halbwegs ok von der Größe, miniITX schränkt halt schon ein bei der Auswahl.
Deswegen ja entweder oder. Bei der Grafikleistung werde ich definitiv Einschränkungen haben, müsste ja jetzt schon die 5700XT austauschen gegen was schnelleres.
Sowas in der Qualität eines Mac Mini M4 wäre nett, aber halt für Windows.
Im Prinzip suche ich erstmal einen neuen Alltags Office PC mit etwas mehr Power als nötig, und dann kann ich wohl den "Gaming PC" im Corsair Gehäuse langsam aufrüsten gegen was neues.
Deswegen ja der MinisForum MS-01, der ist schon brutal von den Specs, gerade weil der auch 2,5GBit und 10GBit Netzwerk hat, was gerade gut in das geplante Netzwerk Upgrade passt :keks:
 
Also was brauchst du denn nun? Office? Videoschnitt? Schnelles Netzwerk weil man direkt auf dem NAS arbeitet? Gaming?
Sonst ist nämlich alles über 1Gbit/s Netzwerk übertrieben wenn da nur der DSL dran hängt.
Und klein und schnell ist aufgrund der Kühlung ein Widerspruch in sich.

Die Basis für einen schnellen Office PC alias Workstation sieht in meinen Augen so aus:
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- 64GB DDR5 Ram
- Samsung 990 Pro 4TB (evtl kleiner) SSD
- Günstiges Mainboard mit B650 Chipsatz alias Asus Prime oder so.

Summe: ca. 955€ und ne solide basis.
 
2,5GBit hab ich jetzt schon, die meisten Daten liegen nur noch auf dem NAS.
Nur die Programme und Spiele sind lokal auf dem aktuellen PC.
Schnell ist ja auch relativ, alles ist schneller als mein 9 Jahre alter i7 :keks:
Der Ryzen 7 7800X3D ist ja schon eine 400€ CPU, die sollte auch was können.
 
Zwischen den beiden Prozessoren liegen acht Jahre und 26000 PassMark Punkte.
Die GHz brauchen Cache, RAM und Futter. Deshalb am besten nicht direkt auf dem NAS arbeiten.
 
Zurück
Oben Unten