minimaler Abstand Kofferraumklappe zu Subwoofer

wing

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
3.562
Real Name
Ingo
Guten Morgen zusammen,
folgendes Problem: Ich hab einen 4-er Golf. Der Kofferraum ist mehr breit als in die Tiefe gehend! Wenn ich mir also ein flaches Gehäuse direkt an die Rückwand der Rücksitzbank bauen würde, hätte ich einen im vergleich zur Tiefe noch breiteren Kofferraum. Das ist blöd! Ich hoffe ihr habt das verstanden.
Deshalb will ich mir ein Gehäuse bauen, welches auf einer Seite des Kofferraums ist, so das ich Breite einbüse, aber Tiefe im Kofferraum weiter beibehalte! Ich hab übrigens einen Hertz ES 380 an einer EC500.4 und bin damit auch zufrieden. Jetzt hab ich auch schonmal ausprobiert, wenn ich das Gehäuse im Kofferraum drehe. Also wenn der Sub nach links oder rechts spielt. Klingt aber beides doof (nicht sauber, auch mit weniger Druck)
Jetzt steht also der Plan, ein Gehäuse zu bauen, bei dem der Woofer Richtung Heckklappe zeigt und auch sehr nah an der steht. Also ein tiefes und schmales Gehäuse. Bei ersten Testhörungen bei dem der Abstand 10 cm betragen hat, war eigentlich alles Ok und ein guter Klang vorhanden. Gibts bei der Idee noch irgendwelche Einwände? Könnte man auch 5cm realisieren als Abstand vom Sub zur Klappe? Könnte es Probleme mit der Schallausbreitung geben? Oder irgendwelche Kompressionseffekte?

Kofferraumklappe ist übrigens ungedämmt, könnte aber noch erledigt werden...

Grüße
 
Schon mal überlegt, den Subwoofer nach oben spielen zu lassen?

Bei mir steht der Port auch nur 5-10cm vor der Heckklappe und ich hab absolut keine Probleme. KR-Deckel ist aber auch ordentlich gedämmt.
 
Ich sehe da keine Probleme. Hatte selbst mal eine Kiste, die nur wenige cm vom Kofferraumdeckel entfernt war. Das hat wunderbar funktioniert. ;)

 
Kommt immer drauf an, was man erreichen will. Druck wird's machen, solange der Sub noch huben kann...
 
@ Laguna: Nach oben hab ich noch nicht probiert, wobei ich dann das gleiche Problem mit der Ablage bekommen könnte!
@ Benny: :bang: Diese Antwort gefällt mir!
@ Dopolus: Was meinst du mit huben? Bedeutet, dass die Membran nicht an den Kofferraumdeckel stößt?

MFG
 
ich hab die erfahrung gemacht, wenn der sub gegen die heckklappe spielt, dann wirds umso lauter, je näher er an der heckklappe steht. stand dann bei mir auch so 5-10cm von der gedämmten klappe weg. ich denke mal da entsteht ne art horneffekt oder sowas.

aber du hast es doch schon ausprobiert und du hast es für gut befunden, also warum nicht einfach so bauen?

PS: membran sollte natürlich nicht gegen die klappe kommen, aber das is wohl logisch.
 
Ok, läuft.

Ich hatte halt wegen Kompressioneffekten Angst. Aber ich werd mal 7cm anpeilen. Wird schon werden. Wenn nochjemand was schreiben will, was dagegen spricht: Schreiben!
Sonst steht der Plan!

Grüße
 
Zurück
Oben Unten