Minianlage?

Apocs

Teil der Gemeinde
Registriert
06. Okt. 2005
Beiträge
272
Eigentlich wollte ich ja gar nichts mehr mit Car HiFi machen, aber ich kann es einfach nicht lassen...
Darum will ich mir eine kleine, aber umso feinere Anlage in meinem IVer Golf einbauen...

Wichtig dabei ist mir, dass so wenig Platz wie möglich verloren geht, egal ob im Kofferraum oder im Fahrzeuginnenraum.

Ich denke dabei an einen 8" - maximal 10" Subwoofer am liebsten in einem geschlossenen Gehäuse, welcher zusammen mit dem FS an einer KLEINEN 4 Kanal Endstufe läuft.
Lautstärke ist totale Nebenache, mir ist wichtiger, dass es gut klingt.

Die Endstufe am liebsten so klein, sodass ich sie bequem im Handschuhfach oder notwendigerweise unter einem Sitz verbauen kann (der KR scheidet aus, da ich ihn auch komplett nutzen möchte, aber ebenso das Reserverad drinnen behalten will.

Das FS sollte bereits beim Oberbass gut zupacken und der Sub soll wirklich nur mehr für den Frequenzkeller zuständig sein. Schon klar, dass es mit einer so kleinen Membrane etwas schwieriger wird, aber es gibt ja solche Kandidaten wie den Exact PSW etc, die das schon aus kleinem Volumen gut können.


Der Sub soll samt Gehäuse nur in den KR gestellt werden, damit er bei Bedarf sehr leicht entnommen werden kann.

So, bin mal gespannt, was ihr mir da so empfehlen könnt.

Preislich denke ich bei der Stufe gebraucht an so ca 200 Euro und beim Sub auch so um die 200-250 Euro.

FS bleibt mir erstmal mein Hertz HSK 165 erhalten, das hat also keine Eile.

LG Alex
 
hey, also als amp kann ich dir jetzt ma die steg 75.4 empfehlen die is sauklein für ne 4 kanal. :)
gut klingen tut se auch noch.

sub überlass ich nun mal den profis
 
Jo, das ist schonmal eine gute Idee!
Mal kucken, welche Vorschläge da noch bezüglich eines Woofers kommen ;)

LG Alex

/edit:
Eigentlich würde mir auch schon eine Steg 45.4 reichen...brauch keine Leistung mehr ;)
Der Woofer sollte also mit ca 135 Watt auskommen und gut klingen.
 
Ein kleiner 20er Quantum oder Herz als Sub. Beide sehr geil

Kleine 4-Kanal wäre ne Helix. Superflach. Die Steg wäre am Hochton nix für mich. Oder 2 kleine 2-Kanäler wären ja auch ne Idee. Ein Bekannter von mir hat ne Genesis BA30 hinterm Handschuhfach. Die is kaum größer wie ne Coladose. Das wäre was. Klingen tut sie auch. Am sub dann vielleicht ne kleine Monoblock. Als ich mal beim Fortisimo war hat er da ne SRX verbaut. Ist erstaunlich klein für ihre Leistung!

Grüße

Creddy
 
Hat sonst keiner eine Idee, welche Subs man nehmen kann? Sie sollten wirklich nur sehr wenig Volumen in Anspruch nehmen, geschlossen laufen und...jo...8" haben.
Würde da 2 Stück verbauen oder einen in einem Bandpass, nur sollte so wenig Volumen wie möglich verbaut werden.
Mit wenig Leistung sollte er auch noch funktionieren, also ist alles klar, oder? ;)

LG
 
JL 10W1 im Bandpass! Habe ich letzte Woche in einem 190er Benz kurz gehört und war richtig überrascht gewesen, was da rauskam! Ich vermute mal, dass du dafür so um die 60 Liter bräuchtest. Aber über die komplette Kofferraumbreite gesehen ist das ja nicht so viel. Dafür ist er günstig und kann sogar was reissen.

Gruß
Konni
 
die 75.4 is doch schon mal ein wort...dazu könnte man nen HX250 nehmen...das sollte fein klingen
 
Eine Minianlage?
Vielleicht ein Fussraumsub??
Endstufe unterm Beifahrersitz, kurze Kabelwege...
 
Das mit dem Fußraumsub hab ich mir auch schon überlegt, aber ich habe Angst, dass dann der Beifahrer zu wenig Platz hat...
Ein 10" Sub für den KR ist mir schon wieder zu groß, da ich nicht wüsste, wie ich ihn verbauen soll, damit so wenig Platz wie möglich verbaut wird. Außerdem sind mir 60 Liter viel zu viel Platz...

LG Alex
 
Hallo,
mein Tip:
Front:Hertz HSK-165 vorhanden.
Endstufe: Audison SRx-4
Subw:Rainbow Hammer 10 im15 L Gehäuse (alternativ Hertz ES-250)
Kommt so kompl auf ca. 450 Euronen.Macht richtig Laune diese kleine Kombination.Hab ich schon zig mal verbaut.Traut man der Endstufe gar nicht zu was da geht.
:D

Mfg Quincy
 
Hi Alex!

Wie wärs mit einer 4 Kanal Phönix Gold Octane
80W x 4 @ 4Ohm
250W x 2 @ 4Ohm

Klingen tut die für ihren Preis echt sehr gut!
Sowohl am Sub als auch am FS!

Warum machst dir nicht im Golf 4 einfach ein Polyestergehäuse, Seitenteil
mit einem 10W3V2 (oder V3?) im geschlossenen?

Klingt gut und auch noch halbwegs laut.
Einfach schön Musikhören halt.
Und das Hertz FS spielt mit der PG echt gut, auch die 80rms sind
schon net schlecht fürs FS.


Schöne Grüsse aus NÖ, Harald
 
Ich hätte da noch einen Peerless XLS 10 CW im Bassreflexgehäuse .
(könnte natürlich auf geschl. umgebaut werden )

Höhe : 42 cm ; Breite : 80 cm ; Tiefe oben : 5 cm ; Tiefe unten 22 cm

Nimmt also kaum Platz weg .

Die Performance (zumal in BR) des Chassis sollte bekannt sein .
http://www.intertechnik.de/index.html/J ... &suchwort=


Alternativ noch einen Intertechnik MDS 08 im original Intertechnik BR Gehäuse - Neu .

http://www.intertechnik.de/index.html/J ... &suchwort=

http://www.intertechnik.de/index.html/J ... &suchwort=


Bei Interesse PN .
 
Amp: Helix HXA 40 X - kleiner gehts fast nimmer
wenn mehr Platz ist: µ-dimension JR 4.300

Sub:Mivoc XAW 210 HC ab 10l geschlossen
 
Mmh, das klingt schonmal nicht schlecht...
Gibts eigentlich auch eine Möglichkeit, ohne Subwoofer, also nur mit dem FS auf einen einigermaßen guten Tiefbass zu kommen? Das einzige, was mich eben stört ist der Woofer, den ich nicht im Kofferraum verbauen möchte...
Fußraum hab ich wieder Angst, dass der Beifahrer dann nicht mehr genug Platz hat, dass er ordentlich sitzen kann...
 
Also Tiefbass ohne Woofer .... das geht nur mit entsprechenden Chassis, wie zB. dem Exact M18W oder einem 20er TMT mit entsprechenden Parametern. ICH kriege jedenfalls mit meiner Doppel-16er-Variante KEINEN echten Tiefbass hin. Spielt zwar ordentlich Bass, aber bei Tiefbass hört's dann doch auf.

Gruß
Konni
 
-ot-

wobei ich immer noch nicht schlüssig bin, ob das nun ein Maulkorb für nen Hund da auf dem TMT sein soll :-)

-ot ende-
 
Zurück
Oben Unten