MindMap vs. Bit One vs. MiniDSP?

bj1981

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Okt. 2005
Beiträge
1.844
Hallo,

hat wer schon mal die 3 Prozzis verglichen (oder eine weitere Alternative)? Welcher hat wo seine Stärken und Schwächen?

Ist alles Glaubensfrage?

Grüße
Björn
 
Naja.... wirklich gegeneinander getestet wird die wohl niemand haben...

Was mir spontan zu den drei Teilen einfällt:

BitOne: Bekannte Features, solider Prozzi für 3 Wege + Sub und bekannte Schwächen
aus dem großen Thread (Rauschen und sonstige Zickereien). Angebot und Service
über unsere Fachhändler. Man weiß vorher, was man bekommt.

MindMap: Genial, da quasi frei und individuell anpassbar, Verfügbarkeit nur über Fachhändler
und absolut fähige und sichere Hand gefragt. Mehr als alles andere nur für Leute, die wissen
was sie tun! Aber von dem, was ich bislang gesehen habe, ist das Ding eine echte Macht!
Die unglaubliche Freiheit beim einstellen ist dabei eben auch die einzige Gefahr, ansonsten
Eingangs/Ausgangsseitig mit allem ausgestattet, was man braucht und mal brauchen könnte.
Angebot und Service über unsere Fachhändler.

MiniDSP: Aktuell nur über Selbstimport verfügbar, muss selbst aufs Auto angepasst werden,
zwei Prozzis, eigenes Netzteil und Gehäuse müssen quasi in Eigenleistung zusammengeschraubt
werden. Garantie? E-Zertifikate? Service? Keine Ahnung. Nichts zu gelesen. Gibt den Berichten
nach ein Supportforum, Support auf Englisch ist keine wirkliche Hürde, aber für manchen
sicher nicht ganz leicht. Eingangs/Ausgangsseitig den Berichten zufolge per Baukasten zu
erweitern.

Wirkliche Vergleiche dieser drei Artikel dürften abgesehen von Interpretationen der
Datenblätter und Beiträge im Forum noch nicht vorliegen.
 
Auf den Mini DSP hätte ich kein Lust, gerade was das ganze mit Garantie, E-Zertifikat usw angeht.
Er mag günstig und anpassbar sein, ich persönlich würde ihn nicht nehmen.

Der BitOne zickt leider manchmal etwas rum, ist aber sonst sehr brauchbar, auch für nicht ganz so versierte User.
Im Prinzip könnte man sagen, das er der Nachfolger vom PXA 700 ist, abgesehen von der AI Net Steuerung.

Den MindMap habe ich im Audi TT vom Burkhard Möller von Exact! Audio gehört und das ganze Setup ging erstklassig.
Somit würde ich, einen fähigen Händler und/oder aber selbst sehr gute Kentnisse in diesem Bereich vorausgesetzt, den MindMap klar vorziehen.
Sehr kompakte Größe, Technische Probleme mittlerweile relativ ausgemerzt, praktisch kein Eigenklang, kann AI-Net, geht auch am Originalradio was Lautstärkereglung angeht, etc.

Alternativ würde ich aber noch die Pioneer P9 bzw. P90 Kombi mit dazu nehmen, wenn man nicht an eine OEM HU ankoppeln will bzw. muss.
Und wer gern noch DVD hätte, für den gäbe es noch das F#1 von Alpine, das könnte auch noch DVD Video und Audio.

Aller der genannten haben ihre daseinsberechtigung und man muss individuell wählen, was man braucht und möchte.


Gruß Christian
 
zum miniDSP kann ich soviel sagen das bald zumindest das Problem der garantie gelöst sein wird da es ihn demnächst auch offiziell hier in DE geben wird inkl gerantie und vollem service wie regelmäßige updates der software etc.!

grüße!
 
Es geht um die Anbindung an OEM, also fallen Pio, Alpine F1 oder HX-D2 raus.

Der Bitone hat doch zusätzlich noch den nachteil eines weiteren Bedienteils um die Lautstärke zu regeln, richtig?

Wie schaut es mit dem deEQ für OEM Systeme aus? So Sachen wie geschwindigkeitsabhängige Lautstärke oder lautstärkeabhängiges Equalizing sind nicht sehr Produktiv :)

Also von dem was ich gelesen habe liest sich der MindMap bisher doch als DIE Lösung.

Grüße
Björn
 
Ich würde ganz klar den MindMap nehmen.

Von den Funktionen und der Ausstattung im Moment DER Prozzi schlechthin :)

Und wenn man das ganze noch mit nem Radioumbau von Frank versieht, ist es perfekt :D
 
Also ich setzte auf den MindMap...
Überzeugt vom Konzept her!
 
Zurück
Oben Unten