Mille MLK 2

die türen sind nicht optimal, weil sie kein zwischenblech haben. d.h. entweder aufwendige doorboards mit verbindung zum türskelett herstellen, oder einen stahlring einschweißen, oder auch gehäuse einlaminieren, oder einfach suboptimal bauen und versuchen das beste rauszuholen.

zumindest letzteres wäre dann aber eigentlich schade für die lautsprecher.
 
Ja Super.

Dann kann ich ja, wenn ich alles machen lasse, mit min. 500 nur für den Einbau rechnen. :eek:
 
deshalb halt auch mal mit nem fachhändler sprechen. bei den 500€ stellt sich halt die frage nach dem "wofür". einen kompletten ein- und ausbau wirst du dafür kaum bekommen.

klärung sollte eine konzeptbesprechung und grobe kostenabschätzung beim fachhändler ergeben.
 
Wer solche Komponenten will/kauft MUSS zwangsweise auch mit RICHTIG Geld für den Einbau rechnen!

Es macht mehr Sinn dies nach und nach aufzubauen...z.B. jetzt die Türen mit Frontsystem komplett machen zu lassen, die Kabel für den Sub Einbau zwar schon mit reinzulegen, aber dies erst später machen! Das macht einfach am meisten Sinn!
 
jupp, da kommt was zusammen.

- türen überarbeiten
- dämpfen und ggf. dämmen von blechteilen (dach, kofferraum, etc.)
- bandpass (weil limo)
- stromversorgung

das kommt RICHTIG teuer, wenn alles auf einmal gemacht werden soll. deshalb ists bei mir auch nach und nach gewachsen.
 
bangboombang schrieb:
@ Thomas & pollox
Warum seid ihr raus??
Weil du etwas gekauft hast von dem gar nicht weißt wie du damit umgehn sollst.
Du wirst es nicht gescheit verbauen können, da bin ich mir recht sicher.
Du hast keine Ahnung von der Materie, nicht schlimm ist ...

Aber wenn man dir einen SEHR fähigen Einbauer nahe legt willst du aus welchem Grund auch immer nicht.
Von daher ... du willst deine eigenen Erfahungen machen ...
nur zu, mach sie, fall auf die Schnauze und vielleicht weißt du dann gut gemeinte Tipps zu schätzen.

Das ist jetzt nicht böse gemeint,
aber für mich sit dieses Forum etwas wo man sich nicht mit den "einfachen Einauten" beschäftigen solllte,
sondern eher mit den trickreichen Dingen und Lösungen ...

ALLES was du fragst könntest du dir innerhalb von 2 Tagen im Hifi-Forum oder auch hier anlesen ...
aber stattdessen fragst du stänidig...

Genau deswegen bin ich raus.

Grüße Thomas :beer:
 
Also Mike, der Einbau wird in deinem Falle nicht einfach. Da wären

1. Die komplizierten Türen
2. Die Subproblematik, da Limousine -> Bandpassgehäuse, welches schwierig zu berechnen und zu bauen ist
3. hast du keine Erfahrung auf dem Gebiet und
4. hast du nur ein geringes Budget

Zusammengefasst sehe ich es so: Bisher hast du nur das Frontsystem+ 4Kanal-Endstufe (hast du das Mille -FS überhaupt schon und ist es ok?)

Bevor du irgendetwas weiteres (außer das Radio) kaufst, würde ich erstmal den Einbau des FS angehen. Das Radio wirst du wohl noch einbauen können, oder? Hierbei wirst du ja merken, ob du in Ansätzen klar kommst.

Erstmal muss dann die Türverkleidung runter, komplett mit Aggregateträger usw. Dann brauchst du:

1. Rolle Alubutyl 2,2 -> ca. 120,-
2. Radio -> 200-250
3. Lautsprecheradapter

zu 3.: verfügst du über Stichsäge, Tischbohrmaschine etc. und kannst du etwas damit umgehen? Dann sind LS-Adapter aus MPX recht einfach zu bauen und dem FS-Einbau steht nichts mehr im Wege.

Vorher machst du die Verkabelung. Dafür muss der Wagen quasi nackt gemacht werden, also am besten Sitze raus, Rückbank usw. -> Hier muss auch entschieden werden, ob du das FS aktiv oder passiv trennen möchtest, da bei der ersteren Variante je LS ein eigenes Kabel benötigt wird.

Das Gehäuse für den Sub wird kompliziert, dafür würde ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

Geh mal ein wenig in dich und überlege, ob du dir das zutraust und ob du über o.g. Werkzeug verfügst bzw. damit umgehen kannst.

Bei hochwertigen Komponenten kannst du nicht aus kostengründen auf einen ebenso hochwertigen Einbau, also auch Dämmung und Kabel verzichten, dann wirds murks und eine Beleidigung für die schönen Lautsprecher.
 
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber der A4 hat doch nur 13er Aufnahmen in der Tür.
Das Mille ist doch ein 16,5er......wenn ich mich irre, sag es mir. ;)
Mein "ex" A4 hatte diese von hinten an die TVK geschraubten 13er.
Hatte dann Doorboards besorgen müssen.

Wenn das so ist, wird die Sache NOCH schwieriger....

Grüße
Andreas
 
Hier muss ich mal meinen schönen 94er Civic für seine Einbaufreundlichkeit loben. TVK runter in unter 3 Minuten, Platz für 16er (locker), auch für die tiefen Eton MGS TMTs. Selber Schuld, wenn man unbedingt einen ollen Audi fährt und dann auch noch Musik drin haben möchte...
 
Okay, okay.

Dass ich mich erstmal nur dem Frontsystem widme, ist in der Tat die beste Lösung.
Ich habe es ja auch nicht eilig, muss nicht unbedingt gleich alles auf einmal haben.
Ich dachte nur, dass es eventuell einbau-technisch easier ist alles auf einmal zu machen (und dann eben auch alles parat zu haben), weil dann nicht nochmal das Auto auseinandergenommen werden muss.
Aber gut, daran soll es nicht scheitern.

Was die Subwoofer Geschichte angeht; solls in Neuenstadt ne gute Adresse geben; Car-Hifi-Gehäuse.de.
Die sind anscheinend nur auf Gehäuse spezialisiert, und wenns soweit ist, wende ich mich an die.
Hab schonmal angefragt dort, das ist preislich in nem akzeptablen Rahmen (120.- bis 150.-; ohne Schnickschnack).

Einziges größeres, fahrzeug-spezifisches P.R.O.B.L.E.M. scheinen wohl tatsächlich die Türen zu sein.
Sind diese Adapter dann so ne alternative zu den Doorboards?

Das Mille hab ich noch nicht, ist heute abgeschickt worden.
Ich denke am Mittwoch weiss ich mehr.


MasterCT schrieb:
wenn man unbedingt einen ollen Audi fährt

Ich fahr ihn nicht "unbedingt", sondern weil ich nix für ihn blechen musste.
:effe:
:beer:
 
es gibt keinen vernünftigen adapter, ausschliesslich doorboards!
 
pollox2001 schrieb:
So was nenne ich beratungsresistent!!!
Mfg, torsten

Wie sind doch eh raus...
Lass uns ma irgendwan treffen und nen Weil trinken,
in der Zeit können die Jungs hier ja "weiter beraten" ...
Bis zu dem Treffen wird es sicher noch dauern ...
die Diskussion :keks:
 
Aber nochmal zum Thema Headunit (oder soll ich deswegen nen neuen Thread aufmachen???),

gibts außer dem 9855 auch noch andere HU von Alpine, die was taugt?
Hab mal einige Infos zu der 98'er Reihe zusammengesurft; da hieß es bspw., das 9886 ist fast nur mit dem Imprint-Prozessor ne gute Sache, weil es sonst nicht viel kann.
Das 9884er hat offenbar auch sehr gut abgeschnitten, ist ebenfalls Imprint kompatibel, und soll gut klingen.

Im Vergleich dazu, was ist z.B. mit den iDA Geräten?
Das iDa-X100 gibts bei Ebay neu fürn gleichen Preis wie z.B. ein 9855er gebraucht?

Sind die Unterscheide, zumindest in der CDA-98er Reihe eher groß oder nicht so?


Ich hab nämlich irgendwie Schwierigkeiten festzustellen, für was letzten Endes das eine oder andere jetzt mehr geeignet ist; oder ob es nur ein paar Funktionen hin oder her sind.
 
Hallo,

Alpiengeräte, die was taugen, also 2-Wege vollaktiv plus SUb können gibt es einige.

9886, 9884 jeweils + PXA-H100
9835, 9833, 9855, 9853, 9813, 9815, 7998, 7878 können auch alle 3-Wege. 7998 und 7878 haben dabei meines Wissens nach einige Teile vom F#1 Status.

Viel Spaß beim Entscheiden,

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten