Microprecision Serie 7.16 MK.1 gegen MK.2

MikeF

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Mai 2005
Beiträge
34
Hallo!

Kann mir bitte jemand sagen wie sich die beiden MK-Versionen klanglich unterscheiden? Z.B. in einer Passat 3BG oder Golf IV Tür? Alleine der mechanische Aufbau des Chassis ist ja ein Unterschied wie Tag und Nacht. Extrem harte Aufhängung beim MK.2 und etwas wulstigere Gimmisicke. Angeblich sollen die MK.2 besser sein, aber wobei genau? ev. im Kickbass? Der Wirkungsgrad dürfte in der Tat besser sein, denn die MK.2 haben 4 Ohm, die alten MK.1 8 Ohm, glaube ich :kopfkratz:

Grüße
 
Die unterschiede kenne ich jetzt leider nicht, aber dass die Impedanz auf den Wirkungsgrad schließen lässt, wäre mir neu.

Richtig ist, dass so fast alle Verstärker an 4 Ohm mehr Leistung abgeben können als an 8 Ohm.
Dennoch könnte der Wirkungsgrad der 8 Öhmer höher (z.B. 91db) im Vergleich zur 4 Ohm Version (z.B. 89db) sein.

Die genaueren Unterschiede sollte der Konni wissen.

Gruß Christian
 
Naja er meint wohl Empfindlichkeit... der 4Ohm Lautsprecher wird bei gleicher Spannung wohl schon ein Tick lauter sein (insofern einer nicht über wesentlich mehr Antrieb und weniger Mms verfügt).

Gruß, Mirko
 
Ja, so meinte ich das. Klar spielt ein 4 Ohm einen Tick lauter als ein 8 Ohm, aber er ist auch lt. den techn. Daten im Wirkungsgrad besser. Diese beiden Dinge wollte ich nicht vermischen.

Also die neuen habe ich heute verbaut und muß sagen die sind mechanisch gesehen ungleich straffer als die alten. Da sind die alten ja richtige "Wabbeldinger" dagegen. Leider kann ich noch keinen Klangcheck machen, aber weiß jemand was mich erwarten wird? Haben sie einen besseren Kickbass? Ich meine, die MK.1 waren schon sehr gut, aber die Einspannung läßt daraus schließen daß der MK.1 eher ein Vollbereichs-16-er ist und auch sehr gut (für einen 16er) Tiefbass macht. Kann mir vorstellen daß das der MK.2 nicht macht, was auch egal ist wenn man einen Subwoofer hat :D

Grüße
 
Hi,

der MK2 macht schon mächtig Tiefbass.. Bei Doppelbestückung könnte man (wenn man denn wollte..) auch auf einen Sub verzichten. ;)

Der MK2 ist auch deutlich belastbarer geworden. :thumbsup:

Sonst kann dir Frieder bestimmt mehr dazu sagen, der hat die beiden ausgiebig gehört!

Gruss
Andreas
 
Hi ...

bei Wirkungsgradangaben wird oft auch Schindluder getrieben ...

Es ist z.B. wichtig ob der Wirkungsgrad bei 1W gemessen wird oder mit 2,83V. Bei 8 Ohm Chassis sind die 2,83V (Wurzel aus 8) nämlich genau die Spannung um 1W Leistung zu erzeugen (U² / R). Bei 4 Ohm Chassis sind es aber schon 2W ... und doppelte Leistung macht gleich mal 3dB mehr Schalldruck.

Siehe z.B. beim Hertz ES 300 da wird ein 4 Ohm Chassi bei 2,83V gemessen mit 94dB Wirkungsgrad ... und das heisst, bei 1W hat das Chassi aber nur 91dB Wirkungsgrad.

Der ES 300D hat laut Hertz z.B. 97dB Wirkungsgrad ... auch logisch ... da zwei mal 4 Ohm parallel 2 Ohm ergeben und bei 2,83V das 4W sind ... also 6dB mehr wegen der höheren Leistung (2*2) ... und schon sind wir bei 1W wieder auf 91dB Wirkungsgrad runter.

Somit ist der Zahlenwert bei der Wirkungsgradangabe zwar höher aber beide Chassis haben den gleichen Wirkungsgrad ...

Bye Nick
 
Hi Nick,

damit hast du vollkommen recht. Ich würde das jedoch nicht direkt als Schindluder bezeichnen (schon gar nicht, wenn angegeben ist wie gemessen wurde). Der reine Wirkungsgrad an 1W ist für mich eher von ideellem Interesse... wichtig ist für mich, wie laut Lautsprecher X gegenüber Y an der gleichen Endstufe ist und das sagt mir die Messung an 2,83V (Verstärker sind nun mal Konstantspannungsquellen). Damit meine ich natürlich nicht die maximale Lautstärke, sondern eher z.B. der Pegelunterschied zwischen Mittel- und Hochtöner.


Gruß, Mirko
 
Mir persönlich haben die MK1 sehr gut gefallen. Ich hatte sie damals in Reihe (nominell 16 Ohm) an meinen Monos laufen gehabt. Sehr dynamisch und knackig. Allerdings sind die alten MK1 nicht sehr pegelfest. Nahezu alle haben irgendwann die Segel gestreckt, weil die Litze am Übergang von Schwingspulenträger zu Membran abgequetscht wurde.
Die MK2 sind daher die konsequente Weiterentwicklung zu etwas mehr Pegelfestigkeit.

Ich konnte leider nie direkt vergleichen, da ich von den MK1 zwei pro Tür hatte und von den MK2 später nur einen pro Tür.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten