Micro precision serie 7 3 wege weiche

Team New Generation

Teil der Gemeinde
Registriert
02. Jan. 2010
Beiträge
170
hi sagt mal hat einer von euch denn so ne serie 7 weiche schon mal live gesehen oder hat wer eine??

die hat ja 2 mal " IN ".

einmal für den TMT und einmal für den HT/MT bereich
hat wer schon erfahrungen damit gemacht und kann ma zu den teilen was sagen??

mfg
 
mario das nennt sich "bi-amping" (ich hoff das ist einigermaßen richtig :D:D)

es ist dafür gedacht das man "analoge" weichen nehmen kann da sie besser klingen können als die digitalen in einem radio .
so brauchst du nur noch die lzk einstellen und gut.

canton hatte das auch schon vor jahren :)

wenn du die nicht brauchst , könntest mir mal nen angebot machen was die kosten sollen :)


mfg torsten
 
moyo2005 schrieb:
es ist dafür gedacht das man "analoge" weichen nehmen kann da sie besser klingen können als die digitalen in einem radio .
so brauchst du nur noch die lzk einstellen und gut.

canton hatte das auch schon vor jahren :)

wenn du die nicht brauchst , könntest mir mal nen angebot machen was die kosten sollen :)


mfg torsten

Naja das ist schon gewagt ... also prinzipiell ist auch passiv einiges möglich, aber nur die wenigsten haben das know-how passiv bessere Ergebnisse als aktiv über die HU zu erzielen
 
Die Teilchen haben auch noch Abgriffe für zwei verschiedene HT Trennfrequenzen. Habe auch noch ein Paar rumliegen-bei Interesse PN mit Preisvorstellung.

Gruß
Sven
 
moyo2005 schrieb:
mario das nennt sich "bi-amping" (ich hoff das ist einigermaßen richtig :D:D)

es ist dafür gedacht das man "analoge" weichen nehmen kann da sie besser klingen können als die digitalen in einem radio .
so brauchst du nur noch die lzk einstellen und gut.

canton hatte das auch schon vor jahren :)

wenn du die nicht brauchst , könntest mir mal nen angebot machen was die kosten sollen :)


mfg torsten

aaaasoo *g*

von dem hab ich schon mal gehört *g*

das heisst mit dem imprint speilzeug de LZK einstellen und mal guggn was dann geht *gg*
na das kann ja was werden *ggg*



also sagt ihr de weichen sind gut??
 
Moe , hab ich ja auch geschrieben das sie es KÖNNEN :)

aber ich denke wer sich serie 7 kauft , sollte eigentlich wissen was er macht oder es machen lassen von jemanden der es weiß , hehe oder einfach zu viel geld :D


mfg torsten
 
Sie sind nicht kfz-typen-abgestimmt, daher eher fragwürdig. Jedes Kfz bietet unterschiedliche Bedingungen und muss zum Teil erheblich unterschiedlich abgestimmt werden. Imprint könnte das schon richten, aber obs ideal ist?! :ka:

Ich denke der größte Teil mit hochwertigen Komponenten weiß nciht wirklich was er macht, oder was noch geht. Zum Fähigen gehen mMn auch nicht soo viele. Da liegt viel Potenzial brach ...
 
Team New Generation schrieb:
tjo gute frage.

über das teil findest im netz genau gar nix. leider.


Nicht ganz die Antwort die ich erhofft hatte. Hab selber im Netz gesucht und auch nix gefunden. Werd mal beim Hersteller anfragen. :bang:
 
Trennfrequenzen liegen ca. bei 500 Hz (6 dB / Octave) für den MT und 2, 3 oder 5 KHz (6 dB / Octave) für den HT (3 Varianten steckbar, 2 KHz aber nur mit Serie Z Hochtöner empfohlen).

Für genauere Infos einfach mal beim Thomas anrufen.

Gruß
Konni
 
oh danke *gg*

ja na das dachte ich mir schon dass das nicht die erhoffte antwort war *gg*

ich könnte dir die nächsten tage mal nachschauen bei nem bekannten der die verbaut hat.

hat denn schon einer erfahrung mit den teilen??

ich meine die leute die mir bei meinem vorhaben helfen meinten dass das teil genau das richtige für mcih ist.

mfg
 
Wo kauft ihr sonst 3 Wege Passivweichen im Bereich um 200 bis 300 eur das Paar? Ich will nicht wieder selber rechnen was ich für Bauteile brauche. Hab das das letzte Mal vor gut 6 Jahren gemacht und müsste wieder alle meine Tabellenbücher und Unterlagen raussuchen.
 
the_charger schrieb:
Wo kauft ihr sonst 3 Wege Passivweichen im Bereich um 200 bis 300 eur das Paar? Ich will nicht wieder selber rechnen was ich für Bauteile brauche. Hab das das letzte Mal vor gut 6 Jahren gemacht und müsste wieder alle meine Tabellenbücher und Unterlagen raussuchen.

Das Ganze wird aber richtig gemacht imho das deutlich individuellere und bessere Ergebnis erzielen. Denkt ihr auch dran, dass unterschiedliche Impedanzen der Lautsprecher (die vom ursprünglich mal vorgesehenen Wert abweichen) die Trennfrequenzen der Weiche verändern?!
 
Moe schrieb:
the_charger schrieb:
Wo kauft ihr sonst 3 Wege Passivweichen im Bereich um 200 bis 300 eur das Paar? Ich will nicht wieder selber rechnen was ich für Bauteile brauche. Hab das das letzte Mal vor gut 6 Jahren gemacht und müsste wieder alle meine Tabellenbücher und Unterlagen raussuchen.

Das Ganze wird aber richtig gemacht imho das deutlich individuellere und bessere Ergebnis erzielen. Denkt ihr auch dran, dass unterschiedliche Impedanzen der Lautsprecher (die vom ursprünglich mal vorgesehenen Wert abweichen) die Trennfrequenzen der Weiche verändern?!

Das sich die Trennfrequenz impendanzabhängig ändert ist mir bewußt und so wie es derzeit aussieht wird mir eh nix anderes übrigbleiben als die Sache wieder selbst zu berechnen. Wird mit Sicherheit wieder ein schöner Nachmittag. :woot:
 
Na dann bist du aber gut, wenn das an einem Nachmittag passt ;)
 
Moe schrieb:
the_charger schrieb:
Wo kauft ihr sonst 3 Wege Passivweichen im Bereich um 200 bis 300 eur das Paar? Ich will nicht wieder selber rechnen was ich für Bauteile brauche. Hab das das letzte Mal vor gut 6 Jahren gemacht und müsste wieder alle meine Tabellenbücher und Unterlagen raussuchen.

Das Ganze wird aber richtig gemacht imho das deutlich individuellere und bessere Ergebnis erzielen. Denkt ihr auch dran, dass unterschiedliche Impedanzen der Lautsprecher (die vom ursprünglich mal vorgesehenen Wert abweichen) die Trennfrequenzen der Weiche verändern?!


also was auf die impedanzen wird ganz genau geachtet. der scan speak HT hat die gleiche impedanz wie der serie 7 HT, der MT ist eh der micro und die TMT werden grad auf 2 ohm gebaut was ich weiss um mit 2 pro tür auf 4 ohm anschluss zu kommen. *gg*
 
Der Impedanz-Verlauf beim Serie 7 und Z weichen aufgrund der anderen Bedämpfung doch etwas vom originalen Scan Speak ab. Der Peak ist natürlich noch fast an der gleichen Stelle, aber die Ausprägung schon anders.

Sieh dir einfach die Diagramme beim Thomas im Download-Ordner an.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten