MFD mit Verstärker (?) im Kofferraum.. Anschluss neue Anlage

Dieselrenner

verifiziertes Mitglied
Registriert
07. März 2005
Beiträge
3.344
Real Name
Andreas
Hallo!

Erstmal Entwarnung...CD-Wechsler habe ich im Superb, aber nun kommt es...

Hinten rechts habe ich so einen fetten Kasten entdeckt und im Menue vom MFD kann
ich sowas wie Klang einstellen...

HILFE.....

Was bedeutet das nun in Hinblick auf die Möglichkeit der Nachrüstung eines Verstärkers etc?

Kann ich das Teil einfach abbauen und ggf. das Signal dort abgreifen oder wie gehe ich
da am besten vor ?

Danke und Gruss
Andreas
 
schaut das Teil aus wie eine Endstufe ??wenn ja dann hast du einen Prozzi mit Endsufe verbaut müsste von Nokia sein sowas hatte ich auch bei mir im Golf .

hier der kasten rechts auf dem Bild

http://cgi.ebay.de/Digitales-Soundpaket ... 1c0e89b79c

Also was du mit dem Teil machen kannst weiss ich nicht weil es bei mir sofort rausgeflogen ist :D

Wenn du ein VW MFD hast kannst schon einige sachen Adapter sind aber nicht billug und der Sound alles andere wie Fuzzi würdig.
 
wenn es wie bei Audi ist, ist es der Verstärker für die hinteren Lautsprecher und evtl. einem kleinem Subwoofer.
Wenn du das Teil absteckst, sind die hinteren Lautsprecher tod.

Kannst das Signal aber auch parallel abgreifen. Oder bei Komplettumbau direkt am Radio abgreifen mit richtigen Kabeln und kannst den Verstärker/DSP ganz raus schmeißen.

wenns nur um eine Subnachrüstung geht, würd ich das Signal hinten abgreifen und den Rest unangetastet lassen
 
Morgen!

Vielen Dank fürs Feedback.

Also es handelt sich hierbei wohl eine Endstufe mit 4x70 Watt.. Da ich keinen Sub gefunden habe... dürfte damit
wohl Front+Hecksystem angesteuert werden.

Auch die Lautsprecher sind speziell auf das System und die "Leistung" ausgelegt...Sehen zumindest gewaltig anders aus
durch die LS Gitter wie alles was ich bisher aus Passat und Bora operativ entfernt habe :ugly:

Nur Sub kommt garnicht in die Tüte...Werde die Front ja auch nur bis kurz nach Weihnachten original lassen..

Meine Frage war eher, ob der Verstärker die nachrüstlautsprecher "überlebt" und ob man netterweise das Signal hinten abgreifen kann für die Endstufen (4 kanal aktiv Front + Subendstufe) oder ob ich doch vorne ans MFD muss.. bzw. wegen dem Signalabgriff hinten ob mir das MFD oder der Prozzi irgendwie reinpfuscht mit einer Equi Funktion.

Danke und Gruss
Andreas
 
hinten abgreifen KÖNNEN tust du. aber ob´s Sinn macht?

Wenn dein MFD über NF-Signal (via Mini-ISO) mit dem Verstärker verbunden ist, würde ich geschirmte Chinchleitungen an´s MFD klemmen und eben nicht hinten abgreifen.

für Übergangslösungen überlebt sowohl das eine als auch das andere. Würde aber zuerst die Anbindung/Verstärker nachrüsten und mich dann um die Front kümmern.
 
Servus,

häng die "Übergangslösung" an die vorhandenen Lautsprecherleitungen welche nach Vorne gehen. Da würde ich mir am Anfang mal gar keine Gedanken drüber machen da Du das eh rausoperieren wirst.

Sobald Du dann weist welcher Nachrüst DSP/AMP usw dann die Signalleitungen + neue Lautsprecherleitungen verlegen.

Alternative wäre "großzügig Leitung legen.

D.h. Leg vom Originalen Radio eine geschirmte Leitung nache hinten. Hier kannst Du einfach Meterware nehmen oder ein Stereo Chinchkabel ( Bei mehr Plänen auch 4 Kanalig ), dazu noch ein paar Steuerleitungen für Remote ect.

Die LS Leitungen von den Chassis dann auch nach hinten und "großzügig" länger lassen. In der Aktion dann aber auch gleuich Strom mit verlegen, sonnst lohnt ja der Aufwand nicht.

Die Passive Weiche des "Übergangsystems" dann hinten rein und am originalen AMP das Signal abgreifen.

Grüße

Dominic
 
Ich vermute das MFD geht mit Li+Re+Nav.+Tel. jeweils Pegel fix in den Verstärker,
dieser verteilt diese und wird über CAN gesteuert....auch Lautstärke.
 
Zurück
Oben Unten