G
Guest
Guest
Servus Leute!
Alles senkrecht bei euch? Alles fit im Schritt?
Habe mir gerade wieder mal die Zeit genommen und einige Messungen im Auto durchgeführt.
Mir ging es dabei um die Auswirkungen der Fahrzeugakustik, deshalb habe ich für jeden Lautsprecher einmal eine Nahfeldmessung (Türen offen, Abstand zum Chassis 10cm) und einmal eine Messung am Hörplatz per Schwenkmethode durchgeführt.
Blau ist jeweils die Nahfeldmessung, Rot ist die Messung am Kopf. Die Weichen wurden jeweils so weit wie möglich deaktiviert, ausser bei den Breitbändern, welche einen Hochpass bei 200Hz geschaltet hatten. Denen wollte ich nicht den kompletten Frequenzbereich zumuten.
Bild 1: Der linke Breitbänder

Auffällig ist die Pegelanhebung oberhalb von 2kHz bei der Nahfeldmessung (Horneffekt aufgrund der Windschutzscheibe, des Armaturenbretts und der A-Säulen?!) und der Peak bei 4kHz bei der Messung an der Hörposition.
Bild 2: Der rechte Breitbänder

Ähnlich wie auf der linken Seite, nur mit schwacher ausgeprägtem, dafür breitbandigerem Peak bei 4kHz.
Bild 3: Der linke TMT

Peak im Grundtonbereich, Senke bei 600Hz (=> Fussraum). Auch bei der Nahfeldmessung mit Mängeln, eventuell Einbaufehler? Allgemein wenig Tiefgang, Abfall schon ab 100Hz!
Bild 4: Der rechte TMT

Wie links, nur stärker ausgeprägt!
Bild 5: Der Subwoofer

Finde den Frequenzgang eigentlich sehr zufriedenstellend. Der Abfall ab 60Hz ist nicht auf einen Lowpass zurückzuführen (wie gesagt, alle Weichen auf flat) sondern auf den nachlassenden Druckkammereffekt sowie die relativ hohe Induktivität der dicken DD Schwingspule!
So, ich hoffe der Eine oder Andere hat was beizutragen!
Gruss
Alles senkrecht bei euch? Alles fit im Schritt?
Habe mir gerade wieder mal die Zeit genommen und einige Messungen im Auto durchgeführt.
Mir ging es dabei um die Auswirkungen der Fahrzeugakustik, deshalb habe ich für jeden Lautsprecher einmal eine Nahfeldmessung (Türen offen, Abstand zum Chassis 10cm) und einmal eine Messung am Hörplatz per Schwenkmethode durchgeführt.
Blau ist jeweils die Nahfeldmessung, Rot ist die Messung am Kopf. Die Weichen wurden jeweils so weit wie möglich deaktiviert, ausser bei den Breitbändern, welche einen Hochpass bei 200Hz geschaltet hatten. Denen wollte ich nicht den kompletten Frequenzbereich zumuten.
Bild 1: Der linke Breitbänder

Auffällig ist die Pegelanhebung oberhalb von 2kHz bei der Nahfeldmessung (Horneffekt aufgrund der Windschutzscheibe, des Armaturenbretts und der A-Säulen?!) und der Peak bei 4kHz bei der Messung an der Hörposition.
Bild 2: Der rechte Breitbänder

Ähnlich wie auf der linken Seite, nur mit schwacher ausgeprägtem, dafür breitbandigerem Peak bei 4kHz.
Bild 3: Der linke TMT

Peak im Grundtonbereich, Senke bei 600Hz (=> Fussraum). Auch bei der Nahfeldmessung mit Mängeln, eventuell Einbaufehler? Allgemein wenig Tiefgang, Abfall schon ab 100Hz!
Bild 4: Der rechte TMT

Wie links, nur stärker ausgeprägt!
Bild 5: Der Subwoofer

Finde den Frequenzgang eigentlich sehr zufriedenstellend. Der Abfall ab 60Hz ist nicht auf einen Lowpass zurückzuführen (wie gesagt, alle Weichen auf flat) sondern auf den nachlassenden Druckkammereffekt sowie die relativ hohe Induktivität der dicken DD Schwingspule!
So, ich hoffe der Eine oder Andere hat was beizutragen!
Gruss