W
Wolli
Guest
Der Mikrofon- oder Line-in-Eingang der Soundkarte im PC (oder Notebook) ist in den meisten Fällen nicht linear und ich möchte die Ungenauigkeit kalibieren.
So bin ich vorgegangen:
Ich habe einen tragbaren CD-Player an den Mikrofoneingang meines Notebooks angeschlossen und rosa Rauschen laufen lassen. Dann habe ich eine Messung mit 80 Durchgängen gemacht und die Kuve "normalisiert". Die Korrekturwerte habe ich abgespeichert.
Wenn ich nun messen will, lade ich zuerst die Korrekturwerte. Ich gehe mal davon aus, dass das Mikrofon nahezu linear misst. Ich wüsste auch nicht, wie ich es ohne Referenzwert (erzeugt durch ein linear spielendes Lautsprechersystem) kalibrieren sollte. Ist die Vorgehensweise korrekt oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Gruss, Wolli.
So bin ich vorgegangen:
Ich habe einen tragbaren CD-Player an den Mikrofoneingang meines Notebooks angeschlossen und rosa Rauschen laufen lassen. Dann habe ich eine Messung mit 80 Durchgängen gemacht und die Kuve "normalisiert". Die Korrekturwerte habe ich abgespeichert.
Wenn ich nun messen will, lade ich zuerst die Korrekturwerte. Ich gehe mal davon aus, dass das Mikrofon nahezu linear misst. Ich wüsste auch nicht, wie ich es ohne Referenzwert (erzeugt durch ein linear spielendes Lautsprechersystem) kalibrieren sollte. Ist die Vorgehensweise korrekt oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Gruss, Wolli.