Merkwürdige Geräusche im Subwoofer! Was nu?

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen.

Mir ist letztens aufgefallen das bei eingeschaltetem Radio (Lautstärke auf 0) eigenartige Geräusche aus dem Subwoofer zu hören sind.

Es hört isch ungefähr so an wie die Störgeräusche bei Mittelwellensendern im Radio. Es ist ein Pfeifen/Surren mit wechselnder Tonhöhe begleitet von einer Art unverständlichem Stimmen gemurmel.
Wasn das?
Es ist zwar nur ganz leise aber mein Car-Hifi Dealer war ratlos. Er meinte das diese Geräusche für die Woofer nicht unbedingt gut sein können.

Jetzt habe ich natürlich Sorge, das wirklich etwas kaputtgehen könnte!

Ich habe zuerst die Chinchkabel am Amp (Hifonics Brutus 1500D) für die Woofer abgezogen. Geräusche nicht verschwunden. Also muss es ja aus dem Stromnetz kommen, oder?

Dann habe ich den Powercap (Brax E-Cap) abgeklemmt. Geräusche nicht verschwunden!

Nun weiß ich nicht mehr weiter!
Das merkwürdige ist, das im Frontsystem absolut keine Störgeräusche zu hören sind, kein Lima Pfeifen, Knacksen, Surren, nix!

Beide Endstufen sind übrigens am gleichen Massepunkt angeschlossen. Die Woofer sind über die Integrierte Weiche im Radio (Alpine CDA 9855R) bei 63 Hz mit 12 db angetrennt.

Könnt ihr mir mal helfen?
 
also es dürfte erkennbar an deinem bassverstärker liegen .. wenn dieser auch bei abgezogenem cinch die geräusche produziert dann schnappt er irgendwoher eine "störung" auf .. vielleicht wirkt er wie eine antenne und bedient sich eines starken UKW-senders .. nicht unbedingt ein gutes zeichen ..

so lange aber wirklich nur etwas gebrabbel im hintergrund übertragen wird macht das dem woofer sicherlich nichts ..

gruss frieder
 
Hallo.

Ich habs schon befürchtet aber wieso macht er diese Geräusche wenn die Lautstärke auf 0 steht.

Naja, es ist leider nicht nur Gebrabbel, es ist auch ein höher Frequentes Pfeifen dabei, welches eigentlich aufgrund der Tonhöhe schion gar nicht mehr wiedergegeben werden dürfte.

Kann das den Woofern wirklich schaden?

Kerr kerr Hifonics ist wohl auch nicht mehr das, was es mal war!

Hat jemand ne Ahnung woher es noch kommen könnte und was man dagegen tun kann? Hab den Amp gerade mal 5 Wochen, ich wollte ncihtschon wieder nen neuen kaufen. :wall:
 
....das sind eben die billigen digitalen aus China.... :ugly:
Dem Woofer wirds nicht schaden...aber sollte eben nicht sein.
 
Arpock schrieb:
Hallo.

Ich habs schon befürchtet aber wieso macht er diese Geräusche wenn die Lautstärke auf 0 steht.

Das Störgeräusch wird im Verstärker "erzeugt" bzw. "empfangen", daher spielt es auch keine Rolle, ob das Signal vom Radio vorhanden ist.
 
Wenn noch Garantie drauf ist ...fehler beheben lassen oder zurückgeben...und was "gescheites" kaufen... ;)
 
Danke für eure Antworten.

Klar ist noch Garantie drauf, der Amp ist gerade mal 5 Wochen alt. :D

Naja, Fehler beheben lassen werde ich mir glaub ich schenken, wegen dieser Sache mehrere Wochen ohne Subwoofer rumgurken ist öde. :bang:

Was emphelt ihr denn für ne gescheite Bassendstufe?

Subwoofer sind nun 2x JL Audio 12W3v2.
 
@Markus
Welche Impedanz? Je Nach Impedanz würde ich eine Steg 220.2x/310.2x, eine DLS A6 oder ähnliche Kaliber vorschlagen.
Auch die alten Hifonics/ESX sind sehr nett. Zeus oder Atlas VIII sollten prima passen.

Gruß
Konni
 
Jou, die Impedanz hab ich vergessen. :hammer: Es sind D4.

Also für Mono 1 oder 4 Ohm, von mir aus auch ne 2 Kanal Stufe dann halt mit je 2 Ohm pro Kanal.

Was haltet ihr von der Audison LRX 1400? Die würde eher in meinem Budget liegen
Die Steg 220.2x scheint auch interessant zu sein.

Wie ich das so sehe seid ihr nicht so begeistert von digitalen Stufen für Subwoofer, oder?

Wie klingen die Stegs denn so im Bass? Die DLS A6 wird ja hier immer sehr gelobt.
 
Die Stegs machen schon gut Laune am Bass, ordentliche Kontrolle und gut etwas mehr Leistung im Gepäck als angegeben.

Die 220.2x liegt offiziell knapp über 700W RMS, wenn ich mich recht erinnere...

Gehen wird das schon. Ich hatte damals einen 12W3v2 an einer Eton PA5402 und das ging schon sehr fein. 1kW ist zwar auf die Dauer etwas zuviel für den 12W3v2, aber so um die 700W RMS für beide ist auf jeden Fall machbar. Würde den Babys aber eventuell einen Tick mehr geben.

Halte doch mal nach einer gebrauchten 310.2x oder Eton PA5402 oder DLS A6 Ausschau. Sind alles feien Endstufen, jede für sich etwas anders, aber alle gut.

Alternativ eine alte Hifonics, wie schon erwähnt, auch lerckerST.

Grüße,

Moses
 
An Mono 4 Ohm würde ich Dir die Eton PA-2802 empfehlen. Macht an an Mono 4 Ohm gut 1 kw... und das können die 12W3v2 auch locker vertragen.
Die LRX 1.400 würde ich nicht unbedingt an 1 Ohm betreiben...da wird sie dann doch zu heiss ;)
 
oder eben ne VRx 2.400 suchen...
Sollte gebraucht auch recht günstig sein....
Liefert an 4 ohm Brücke ein knappes kw... sollte auch reichen

Veilleicht kann ich da demnächst sogar was abgeben :-)
 
Danke für die Vorschläge.

Was haltet ihr von einer Eton PA 5002?
Ich könnte die gebraucht bekommen für max 280€ etwa 2,5 Jhre alt. ist das ok?
 
Ist die PA 5002 die Vorgängerin der PA 5402?

Auf der Seite von Eton finde ich da keine Info zu, nur Bedienungsanleitungen. :D
 
Ist der (bis aufs gehäuse und den Lüfter ;)) baugleiche vorgänger. Gerüchteweise sollen die 5002 zum Teil noch besser verarbeitet sein

grüße
jan
 
Ähm ich habe gerade in der edienungsanleitung etwas von "Deluxe RCA Eingangsanschlüssen" gelesen. Sind das keine normalen Chinch Anschlüsse? :???:

Also meint ihr, die könnte man für den Kurs nehmen?
 
sind normale cinch anschlüsse, nur recht massiv...


grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten