Membrangewicht erhöhen??

Papa_Bär

verifiziertes Mitglied
Registriert
21. Aug. 2005
Beiträge
699
Real Name
Björn
Hi
Euer Fachwissen hier ist mal wieder gefragt....
Wollte gerne mal wissen, inwiefern sich was genau verändert, wenn man das Gewicht einer (Woofer)Membran erhöht...

MfG IchMussFord
 
wie soll das gewicht denn erhöht werden? wird durch die gewünschte erhöhung auch die steifigkeit erhöht? mit welchem Material?
Aber prinzipiell bringt es nur Nachteile. Höheres Membrangewicht bedeutet z.B. dass der Antrieb überfordert wird und der Woofer zu langsam wird. Die ganze Abstimmung passt dann absolut nicht mehr! Also Finger weg von solchen Plänen, es sei denn du kennst dich damit sehr gut aus und änderst auch ein paar andere Dinge!

Da ich es aber noch nie probiert habe will ich jetzt nix falsches sagen :hammer: :hammer:
 
Na ich will ja eben wissen, was sich da inwiefern verändert.
Sind ja genug mit Erfahrung im LS-Bau hier im Forum unterwegs...
Da ich einfach momentan nicht genug Zeit habe, mich intensiv mit diverser Fachliteratur zu beschäftigen, stelle ich einfach gewisse spezifische Fragen an Leute die davon ne Ahnung haben....
 
Wirkungsgrad geht runter, reso geht runter - kannst ihn in ein kleineres Gehäuse setzten.....

Würd ich aber nicht unbedingt machen - die Zentrierung könnte damit auf dauer überfordert sein....
 
Guten Tag.

Absolut pauschaliert!:

Eine Verdoppelung der gesamten bewegten Masse (Membrangewicht & restliche Schwingeinheit) reduziert den Wirkungsgrad um 50% (-3dB)

Eine Verdoppelung der bewegten Masse reduziert die Resonanzfrequenz Freiluft um 50%.

Und verändert nahezu sämtliche sonstigen Parameter deutlich.

Genauer begreifen und begründen?

Du schreibst »» Da ich einfach momentan nicht genug Zeit habe, mich intensiv mit diverser Fachliteratur zu beschäftigen«« Aber genau das ist meiner Ansicht erforderlich, es sprengt den Rahmen eines Forenbeitrages. Literaturempfehlung keine, da nicht gerade trivial und abhängig von Bildung, Neigung, Vorkenntnissen.
 
Hi
Na das ist doch schon mal was...Hilft mir auf alle Fälle schonmal gewissermassen weiter, meine bereits angestellten Überlegungen zu bestätigen...
Klar, dass wirklich genaue Erläuterungen im Forum kaum möglich sind...
Beschäftigung mit der Literatur kommt sicher noch, nur momentan mit Studium, Familie usw. fehlt da einfach so ein bisschen die Zeit, um das ganze wirklich zu vertiefen...Tue trotzdem mein Möglichstes...

Weitere Beiträge/Diskussionen zum Thema sind trotzdem gerne erwünscht ;)
Auch eventuelle Literaturempfehlung sind wilkommen, gerne anspruchsvollerer Art....

MfG Björn
 
...generell sollten aber solche (Gedanken-)Experiemente nicht verteufelt werden.
Wie schrieb einst der Peter Habeth.
Schmier was drauf. Schau, was der Lautsprecher macht. Kratz es wieder runter.
Probiere....
So lernst Du...

Viele Grüße

Tobi F.
 
Das Seminar klingt sehr interessant, nur leider etwas weit weg und terminmäßig sehr ungünstig....schade...
Naja, werde wohl noch einiges an Literatur zu wälzen haben.
Bei Zeit kommen evtl. noch ein paar Experimente, Chassis hab ich genug da...learning by doing... ;)
Eigene Hörerfahrungen sind wohl eh durch nichts zu ersetzen......

Danke schonmal....

MfG Björn
 
"Bei Zeit kommen evtl. noch ein paar Experimente, Chassis hab ich genug da..:bang:.learning by doing...:bang: ;)
Eigene Hörerfahrungen sind wohl eh durch nichts zu ersetzen...... "

Na da war wohl mal einer bei den Pfadfindern!

Lg Hannes
 
Jupp, sogar ne Zeit lang Leiter, leider aber keine Zeit mehr dafür :beer:
 
Ich hoffe, dass mir nicht so geht und dieses Hobby über das gute alte Pfadi sein wächst!

LG Hannes
 
Zurück
Oben Unten