Membran nicht mittig

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Hallo,

bei meinen vorhin eingetroffenen Fane Sovereign 8-225 sieht es bei einem der beiden Chassis so aus, als wäre die Membran nicht ganz mittig (geschätzt 1mm verschoben). Quietscht aber nichts, wenn man die Membran reindrückt.

Wäre das für euch ein Grund das Chassis tauschen zu lassen? Klar ist das kein Super-Duper-High-End-Produkt, aber ne mittige Membran ist doch das Minimum was ich von nem Chassis erwarten kann, oder? Die sonstige Verarbeitung finde ich aber eigentlich besser als erwartet.

Stephan :)
 
Meinst du wirklich die Membran oder die Dustcap?
Wenn es die Dustcap ist, dann ist es nur eine optische Sache.
 
Im oberen Bild 2 erhöte Sicken , im unteren 3 :hammer:
 
frittenwilly schrieb:
cheeeech schrieb:
Im oberen Bild 2 erhöte Sicken , im unteren 3 :hammer:

Wo sind denn da 3? :kopfkratz:
Ich würd sagen nicht mittig eingeklebt die Membran.
Umtauschen...

MfG

Also ich seh da 3....
Bin aber auch schon seit heut nacht um 2 auf den Beinen.... Vielleicht reflektiert das Bild auch falsch...
Aber ich seh da 3.

Gruß Stefan
 
Da sind auf beiden nur 2 "sicken" nach oben. Auf dem 2ten Bild sieht es so aus, als wäre die Oberkante der Membran wo die Sicke aufgeklebt ist, ebenfalls schon eine "nach oben gewölbte Sicke".
Zählt man also die Membrankante mit, sind es auf beiden Bildern 3.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
 
:kopfkratz:
wird wohl so nicht anders gegangen sein um im luftspalt richtig zu sitzen mit dem schwingspulenträger

mal angeschlossen und signal drauf gegeben ?

könnte ein rein optischer mangel sein , bei meinen Eminence hatte ich jedenfalls sowas noch nicht und die liegen in der selben preisklasse

Mfg Kai
 
Dopolus schrieb:
Da sind auf beiden nur 2 "sicken" nach oben. Auf dem 2ten Bild sieht es so aus, als wäre die Oberkante der Membran wo die Sicke aufgeklebt ist, ebenfalls schon eine "nach oben gewölbte Sicke" ist.
Zählt man also die Membrankante mit, sind es auf beiden Bildern 3.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan


Also doch optische Täuschung....
Sorry, Fehler meinerseits :beer:
 
Das Chassis hat eine 3-fach gefaltete Sicke, wie oft bei PA-Chassis üblich.
Daneben sieht man auf der linken Seite den minimalen Rand zur Schaumstoff-Dichtung und rechts den viel größeren Abstand. Die Dichtungen sind auf beiden Seiten ganz am Rand geklebt - daher rührt das Problem also nicht.

Ich hab nochmal Fotos gemacht. Leider ist das bei dem geringen Kontrast sehr schwer zu machen, dass man es gut sieht. Ich glaube aber es ist jetzt halbwegs erkennbar.

Stephan :cry:
 

Anhänge

  • fane3.webp
    fane3.webp
    18,1 KB · Aufrufe: 52
  • fane4.webp
    fane4.webp
    19,8 KB · Aufrufe: 36
  • fane5.webp
    fane5.webp
    19,9 KB · Aufrufe: 36
Ja, stimmt - da sieht mans auch gut!

Stephan :)

P.S: Habe den Vorfall soeben per Mail reklamiert. Ich hoffe, das löst sich in Wohlgefallen auf und ich bleib nicht auf den 2x 7 Euro Porto sitzen. Da kostet ein neues Chassis ja nicht mehr viel mehr... :hammer:
 
Hm, ich glaube, da hilft nur testen!
Aber wenn du kannst, würde ich es trotzdem umtauschen ... auch wenn nur fürs Gewissen.

Nachher bildest du dir Störgeräusche oder Verzerrungen ein und es lässt dir keine Ruhe :D

Hatte ich auch mal mit meinen TMTs, weil einer etwas schneller an seine Grenze kam als der andere (eine Lautstärkestufe von 62) und angeschlagen hat. Habe dann immer gedacht, ein Defekt ist vorhanden, obwohl da nichts war. Erst als ich diesen eingeschickt habe und mir gesagt wurde, dass kein Fehler vorliegt, war ich beruhigt.
 
Das ist teilweise normal, wenn die Spule nicht exakt mit der Membran verklebt ist. Die ganze Schwingeinheit muss dann ja so verklebt werden, dass die Spule nicht schleift. Da kann es auch schonmal vorkommen, dass man das dann am oberen Ende - eben an der Sicke - etwas ausrichten muss. Das ist normal kein Mangel. Also wenn nichts schleift, sollte das auch keinen Nachteil haben.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten