meinungen/erfahrungen zum Musway D8

TimTaler

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Feb. 2006
Beiträge
2.152
Real Name
Marc
hallo, mein Golf ist verkauft mit dem Großteil des verbauten Equipments.
Natürlich steht ein neuerer Wagen schon da und ich will mich schonmal erkundigen für den Fall das ich dort doch mal was „einbauen“ will später.

für diesen Zweck hatte ich nach DSP endstufen geschaut die ein mögliches 3wege FS antreiben könnte und noch nen Ausgang für den Sub-Amp hat.

Da es im „günstigeren“ Bereich bleiben soll bin ich zuerst über Helix m-six dsp und Audison Prima AP F8.9 gestolpert,
Bin dann aber auf die Musway D8 aufmerksam geworden. 8kanal deshalb um für die TT genug Leistung zu haben um 5-8 dafür zu brücken.
Wenn man jetzt keine großen Ambitionen hat sollte diese doch reichen oder ist der „Aufpreis“ für die anderen( oder was ganz anderes) doch gerechtfertigt?

 
Die Musway D8v3 ist auf jeden Fall eine ganz dicke Empfehlung.
Bei der v3 läuft die aktuelle Software. Da kannste blind zuschlagen. Software läuft komplett stabil, Leistung kommt raus was drauf steht, FM und DAB laufen weiter etc. pp.
Ich ziehe die Musway den anderen beiden Kandidaten definitiv vor. Mit Abstand.
 
danke, und wärst du anderer Meinung beim D8v2?
 
Wenn man die Wahl hat, dann die v3.
Bei analoger zuspielung rauscht die v2 ab Pegeleinstellung 60/66. Und die v3 software ist etwas schöner/neuer.
 
ah ok.
nunja, der D8v2 ist gerade für unter 500€ erhältlich, das macht ihn für mich aktuell so attraktiv.
In der Konstellation 1-4 für Ht+Mt und 5-8 gebrückt für die TT sollte die Leistung ausreichen.
soweit ich gesehen hab kann man ja prozessiert noch eine extra Substufe anschließen.
 
Wenn ich es mir „einfach“ machen will sollte der D8 quasi nahe dem Radio sitzen um kurze wege zu den LS kabeln zu haben?
Plug n play dazwischen schleifen wie mit ner Pioneer d1004 durch spezifischen Kabelbaum is wohl nicht oder?
Muss also alle zu verwendenene LS leitungen durchtrennen oder neue ziehen?
 
Welchen Wagen hast du? Auf der Website von Musway gibt es diverse Kabelbaumsätze für verschiedene Marken.
 
audi A5 mit Audi Concert, slso dem einfachen System ohne extra verstärker wie es aussieht.

hab da kein passendes stecker-set finden können.
Quadlock Adapter wohl nur für die m4/m6

für die D8 hab ich nix für Quadlock finden können.

IMG_2265.jpeg

IMG_2266.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest dir eine Quadlock Verlängerung besorgen, und dort die Kabel der Musway reinsplicen, dann musst du nicht die Kabel im Auto selbst trennen. Ist dann ein wenig Arbeit die Pinbelegung zu bestimmen, aber sollte man finden können.
1717156016932.png
 
Die M6V3 von Musway gibt es aktuell für ca. 500€. Sub kannste dann nicht mehr betreiben. Müsstet dann später ein Verstärker extra für den Sub nutzen.

Screenshot 2024-05-31 133422.png
 
danke aber ich schätze die hat zuwenig Power für 3wege mit nem 20er TT

aber ich hab was von einer kommenden M6Pro gelesen wo 5+6 entsprechend mehr power hat.

das Radio zeigt ja welches kabel wohin geht

IMG_2270.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die musway hat ein 1kw Netzteil verbaut. Klar kannst die Leistung an nem Frontsystem.nicht abrufen, aber die 2,5mm² die vielleicht 15-20A abgesichert sind, würde ich da nicht nutzen.
Du musst auch wissen, dass die D8 einen Lüfter verbaut hat, den man in dem Einbauschacht vom Radio dann ggf. hört wenn er angeht (ist temperaturgesteuert)
Ich würde mit 4-6mm² verkabeln.
 
Die musway hat ein 1kw Netzteil verbaut. Klar kannst die Leistung an nem Frontsystem.nicht abrufen, aber die 2,5mm² die vielleicht 15-20A abgesichert sind, würde ich da nicht nutzen.
Du musst auch wissen, dass die D8 einen Lüfter verbaut hat, den man in dem Einbauschacht vom Radio dann ggf. hört wenn er angeht (ist temperaturgesteuert)
Ich würde mit 4-6mm² verkabeln.
Die Brückenleistung von 2 Kanälen beträgt ja ca 150W an 4ohm, dass enspricht einem Strom von nur knapp über 6A und einer Spannung von 24V. Dafür sollten die 2.5mm2 langen. Aber dickere Kabel haben natürlich weniger Widertand und dann kommt noch etwas mehr Leistung am Lautsprecher an.
Gruss
Michael
 
Rechne ich falsch?
Nehmen wir pro Seite ~150w bei Last (5w HT, 30W MT, 120W TT.
Macht 300W. Bei 80% Wirkungsgrad im Netzteil sind wir bei 360W Leistungsaufnahme. Bei 12-14V vom Bordnetz sind wir bei 25-30A.

Wie geschrieben, kann schon funktionieren.
Ideal ist anders. :)
 
Rechne ich falsch?
Nehmen wir pro Seite ~150w bei Last (5w HT, 30W MT, 120W TT.
Macht 300W. Bei 80% Wirkungsgrad im Netzteil sind wir bei 360W Leistungsaufnahme. Bei 12-14V vom Bordnetz sind wir bei 25-30A.

Wie geschrieben, kann schon funktionieren.
Ideal ist anders. :)

Ach du meinst Aufnahme Strom, ich hab gedacht du meinst die Lautsprecher kabel. Dann klar, unbedingt separates kabel für Stromversorgung. 2.5mm2 sind bis ca.20A gut.
 
Vernünftige Stromkabel sind für mich eigentlich selbstverständlich.
für mich war nur die Frage komplett neue LS kabel ziehen zu müssen ggf oder eben nicht.
darum der Gedanke die D8 „zwischenzusetzen“
 
ich habe zusätzlich auch mal nach alternativen geschaut, ne Pico6/8 ist natürlich schon schön klein.
hat auch etwas mehr Leistung als zb ne M6v3.
Inwieweit welcher DSP dann besser wäre muss ich mir nochmal anlesen hier.
 
Zurück
Oben Unten