Meinungen Anlagenkonzept und Einbaufirma in Niederbayern

lighting

verifiziertes Mitglied
Registriert
15. Feb. 2013
Beiträge
90
Real Name
Florian
Hallo Klangzuzzis,

wie ihr meinem Beitragszähler entnehmen könnt, war ich bisher noch nicht aktiv im Forum, was aber nicht heißt, dass ich schon seit vielen Jahren eher stiller Gelegenheits-Mitleser bin.

Kurz zu mir: Mein Name ist Florian, ich bin 31 Jahre alt, wohne im Landkreis Regen in Niederbayern, interessiere mich schon seit ca. 15 Jahren für das Thema Car-Hifi und hatte in den ersten Autojahren auch schon immer wieder ein bisschen selbst rumgebastelt. Leider bewegte sich das aber aus Budgetgründen und aufgrund fehlendem handwerklichen Geschicks und Möglichkeiten eher immer im Amateurbereich.

Dann vor 7 Jahren beim Neuerwerb meines Golf 5, dachte ich mir dann, ich lasse das von einem Fachbetrieb übernehmen und bin zum Michael Schwab nach München (bc-bs) und habe teils vorhandenes, teils neu erworbenes Equipment einbauen lassen. Leider habe ich es aus verschiedenen Gründen nicht geschafft, die Anlage auch durch weitere Endstufen und eine gute HU (ich habe nix gefunden was mir sauber integriert im Golf 5 gefallen hätte) fertigzustellen. Somit bin ich die letzten Jahre zumindest einigermaßen zufrieden mit der Anlage vom Michi rumgefahren.

Hier für Interessierte ein Link zu meinem Einbau: http://www.bc-bs.de/gallery_view.php?i_ ... ode=index&

Nun steht demnächst ein Fahrzeugwechsel bevor und dies hat jetzt auch meine Motivation, es diesmal etwas konsequenter zu Ende zu bringen wieder aufleben lassen. Deshalb bin ich nun schon seit Tagen hier am Lesen und möchte euch mal um eure Meinung zu meinen ersten Gedanken fragen.

Vorab sollte ich vielleicht noch erwähnen, dass das Ganze möglichst ohne große weitere Investitionen (abgesehen von der HU) ablaufen soll. Ich möchte keine SPL-Anlage genauso wenig eine perfekte SQ-Anlage. Es sollen möglichst die originalen Einbauplätze verwendet werden und der Kofferraum voll nutzbar bleiben. Zudem sollte möglichst wenig von der Anlage sichtbar sein. Ich höre eher mit etwas höherer Zimmerlautstärke und überwiegend Funk-lastige instrumentale Musik, wie Jamiroquai etc. Da ich ein recht rhythmusbetonter Mensch bin, sind mir eine deutliche Wahrnehmbarkeit von E-Bass und Schlagzeug sehr wichtig. Das vermisse ich oft etwas an Anlagen.

Also mit ziemlicher Sicherheit wird mein nächstes Auto ein Jahreswagen Audi A3 Sportback (2.0 TDI ohne Quattro) werden, da diese günstig als Ex-Mietwagen mit 5-jähriger Werksgarantie zu bekommen sind. Diese ganzen Wagen sind alle mit dem Monochrom-Navi und Standard-Tröten ausgestattet, was nicht mal mit viel zähneknirschen akzeptabel wäre.

Also möchte ich nun mein vorhandenes Equipment zumindest teilweise übernehmen bzw. durch Verkauf und Kauf ohne weitere Investitionen (deshalb kommt für mich auch nur Gebrauchtware in Frage) auf folgenden Stand bringen:

- vorhandene Micro Precision Serie 7 Hochtöner in die Original Hochtongitter sauber ausgerichtet eingespachtelt
(in etwa so wie hier: http://www.bc-bs.de/gallery_view.php?i_ ... w&i_num=25)
- vorhandene MP S7 TMT in den Originaleinbauplätzen mit Adapter und den vorhandenen Rotgussringen eingebaut (Die Tür soll nachtürlich entsprechend gedämmt werden)
- vorhandenen Emphaser EM 10 NEO in der Kofferraummulde

Die beiden vorhandenen DualMonos würde ich verkaufen und gegen eine Genesis Five Channel tauschen (das sollte eingiermaßen wertneutral zu bewerkstelligen sein)
Die Five Channel aus dem Grund, da meine Abhörlautstärke sich ja eh eher auf niedrigerem Niveau bewegt und irgendwie stehe ich halt auf Genesis... Zudem möchte ich keinen Stromverkabelungs Overkill haben. Die fünf Kanäle brauche ich, da ich endlich eine Vollaktiv-Anlage haben möchte, da mir das fehlende Einmessen und Abstimmen die letzten Jahre immer sehr gefehlt hat. Vollaktiv sollte da sämtliche Möglichkeiten offen halten.

Die vorhandenen MP S5 Mitteltöner würde ich dann verkaufen, ebenso den HI-LO Wandler und die beiden DMs (realistische Angebote sind willkommen, da ich leider als Neuling hier nicht inserieren darf...)

Zum Thema HU habe ich folgende Gedanken: Die Nachrüstung eines RNS-E in Verbindung mit einem Prozessor wäre zwar Originallook aber ist klanglich mit Sicherheit nix halbes und nix Ganzes, ausserdem m.E. als Gesamtes viel zu teuer. Somit bin ich auf die neuen Alpines IVE Doppeldin Geräte gekommen, die sich ja neuerdings mit der Lenkradfernbedienung und dem FIS koppeln lassen (wäre mir sehr wichtig beides weiter nutzen zu können). Diese Geräte haben zwar kein AI-Net mehr, allerdings dürften ja die integrierten Prozessormöglichkeiten m.E. vollkommen ausreichen eine solche Vollaktiv-Anlage für MEINE Ansprüche abzustimmen.
Die HU wäre also, abgesehen vom Einbaumaterial und selbstverständlich der Einbauleistung selbst, das einzige, was eine potentielle Einbaufirma verkaufen würde.

Da ich kein rechter Fan von Zweitbatterien im Kofferraum bin, würde ich zu der Genesis noch 2 oder 3 1F Kondensatoren (gibt es immer wieder mal billig als Gebrauchtware), über Kupfschienen verbunden, gesellen. Nach Vorne zur Batterie sollte dann je ein 35er für Plus und Masse m.E. völlig ausreichend sein. Als Chinchkabel habe ich noch 2 Stück DLS Ultimate SL5 rumliegen. Da würde ich also für Vollaktiv noch ein weiteres brauchen.

Als Einbaufirmen sind mir im möglichen Umkreis einige bekannt.
Ich muss zugeben, ich habe noch bei keiner direkt angefragt, weil ich vorab gerne mal Eure Meinung dazu anhören würde.
Vielleicht ist ja auch der ein oder andere Vertreter hier vertreten und möchte auf diesem Wege Kontakt mit mir aufnehmen.

bc-bs in München: Ist für mich recht weit zu fahren und auf seiner HP ist in den letzten Jahren auch nicht mehr viel los?!?
Macht der Michi überhaupt noch Einbauten?!?

hifi-Werkstatt in Deggendorf: Wären nur 25km zu fahren. Habe ich bis vor ein paar Tagen nicht mal gewusst, dass es die Firma gibt. Habe noch keine Aussagen über die Qualität der Arbeit.

ACR Regensburg: 90 km zu fahren ginge noch. Soll wohl saubere Einbauten abliefern.

speaker city in Schwandorf: wäre mit ebenfalls ca. 90km auch noch akzeptabel weit entfernt. Habe ich auch noch nix davon gehört bis jetzt.

Wichtig wäre mir halt: vorhandenes Equipment sauber einbauen sowie eine professionelle Abstimmung der Anlage incl. sauberem Einmessen. Dafür bin ich natürlich auch bereit, einen angemessenen Betrag zu bezahlen.

Wie oben schon erwähnt, würde ich mich sehr über Eure Meinungen und Erfahrungen zum Einem zu meinem Anlagenkonzept, zum Anderen zu den genannten oder auch anderen Einbaufirmen (die in mein Anforderungsprofil fallen) hören.
Gerne auch per PN, wenn Ihr das nicht öffentlich hier reinschreiben möchtet.

Danke schonmal (auch fürs Lesen von dem Haufen Text) und allen einen schönen Sonntag.
Florian

PS: wie oben erwähnt bin ich auf der Suche nach einer Five-Channel und würde die beiden Dual Monos verkaufen. Ihr könnt mir gerne entsprechende Angebote machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
der alex von speaker-city ist hier als "gack" unterwegs und postet auch häufiger seine einbauten... meine einschätzung: sehr empfehlenswert! kannst dir ja auch selbst hier davon machen!
 
der böse Golf schrieb:
der alex von speaker-city ist hier als "gack" unterwegs und postet auch häufiger seine einbauten... meine einschätzung: sehr empfehlenswert! kannst dir ja auch selbst hier davon machen!

Danke Jens,

den habe ich mittlerweile beim Stöbern hier entdeckt. Werde ihn bei Gelegenheit mal anschreiben.

Kann denn keiner was beitragen? Sind ja doch schon einige Views hier auf dem Thread... :hammer:

Viele Grüße
Florian
 
Ich versteh nicht ganz was du hören möchtest. Du möchtest doch eigentlich nur eine Empfehlung für einen guten Einbauer ? Die mMn beste Empfehlung wurde da schon gegeben ;).
 
Scarii schrieb:
Ich versteh nicht ganz was du hören möchtest. Du möchtest doch eigentlich nur eine Empfehlung für einen guten Einbauer ? Die mMn beste Empfehlung wurde da schon gegeben ;).

OK, vielleicht habe ich auch etwas undeutlich geschrieben, aber mich würden auch noch Meinungen zum Anlagenkonzept interessieren.
Und weitere Meinungen zu Einbauern sind natürlich auch weiterhin erwünscht.

Gruß
Florian
 
mal ganz kurz und knapp:

- Serie 7 System: top!
- Genesis 5 Channel: kann ich nix sag, hab ich noch nicht verbaut. Ich steh eher auf die Audison
- Einbau im A3: Kinderleicht
- Einbau in Serienoptik: kein Problem
- Evtl. orig Gitter aufschneiden und durch Akustikstoff ersetzen.
- Aussattung des Alpines kenn ich auswendig nicht. Clarion mit bit ten macht auch guten Sound :D

Das von dir gezeigte Einbaubild ist möglich allerdings akustisch eher suboptimal. strahl voll gegen den Tachohügel und ist viel zu nahm am A-Brett was auch reflektiert und bei jeder Impulsmessung deutlich sichtbar ist. Da leidet der Focus unter einem "Nachhall". OEM Gitter zu machen, HT etwas weiter nach oben und A-Säule in einem Stück beziehen wäör akustisch besser.

Der Boden im A3 muss etwas höher gelegt werden da in die flache Mulde kaum was rein passt aber die Ladekante ist tief genug.
Hier einige Einbaubeispiele für den A3

permacodemedia


permacodemedia


permacodemedia


permacodemedia


permacodemedia


permacodemedia
 
Hier noch ein kleiner Nachtrag:

Endstufen bekommt man auch genügend unter und darunter den Strom und noch eine HT/MT Amp:



18er TMTs passen perfekt

 
Servus Alex,

vielen Dank für die Rückmeldung. Das sieht alles sehr interessant aus.

Ich werde mich mal per PN bei dir melden, da kann man sich ja schon mal etwas konkreter unterhalten...

Gruß
Florian
 
So, kurzes Update von mir:

Das Einbaukonzept habe ich mit dem Gack im Rahmen eines Besuchs durchgesprochen und grob festgelegt.

Statt der Five Channel wird es jetzt eine LRx 5.1k, die ich von einem Forumskollegen übernommen habe.
Die habe ich gestern schon mal im Golf fliegend verdrahtet. Muss sagen, was ich bisher gehört habe gefällt mir.

Sie wird vollaktiv das Serie 7 Frontsystem (die 16er TMT und die HT) betreiben und als Sub vorerst mal meinen Neo 10.
Die HT kommen an die A-Säule, die TMTs in die original Einbauplätze in der Tür.
Der Sub kommt in die RRM oder wird vorübergend aus Budgetgründen im vorhandenen Gehäuse betrieben.

Als DSP wird ein Bit Ten zum Einsatz kommen, der vorerst mal HiLevel von der original HU gespeist wird.

Umso mehr Gedanken ich mir dazu mache, umso mehr freue ich mich aufs neue Auto :-)

Aber dafür muss in den nächsten Wochen erstmal der Golf weg...

Übrigens die beiden Dual Monos stehen weiterhin zum Verkauf. Bei Bedarf einfach melden.

Gruß
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ein weiteres kurzes Update: Der A3 ist gekauft und kann nächste Woche übernommen werden.

Werde dann demnächst mal beim Gack aufschlagen damit...

559780_497990620264513_210208347_n.webp482846_497990650264510_157695856_n.webp
 
Zurück
Oben Unten