Hallo,
ich fahre jetzt schon seit etlichen Monaten ohne Klanguntermalung durch die Gegend. Das soll sich nun ändern.
Mein Auto ist ein 5-türiger Opel Astra F. An Komponenten ist folgendes vorhanden:
HU: Pioneer DEH-P8600MP
HT: µP Serie 7 (mit Rand)
TMT: 2 Paar µP Serie 5 TMT
SUB: Eton 12-620/62 HEX in geschlossner 30l Box
Als Subwoofer Endstufe bekomme ich bald eine Eton PA-1502. Harmoniert die gut mit dem Eton? Vorher hatte ich eine Audio System F2-280 dran und war zumindest nicht davon enttäuscht.
Als Stromversorgung ist folgendes geplant:
Es liegen bereits ein 25mm² Plus und ein 25mm² Masse-Kabel. Das soll dann im Kofferraum an eine kleine Zusatzbatterie wie z.B. die Hawker EP 16 angeschlossen werden. Zur weitern Stabilisierung liegen noch drei Brax/Helix Powercaps mit 1F bereit.
Mir geht's nun um das Frontsystem. Wie schon geschrieben habe ich vier Serie 5 TMT. Ist das überhaupt nötig? Ich bin kein Pegelhörer. Wenn ein Paar laut genug spielt, würde ich lieber nur je einen pro Tür verbauen. Insbesondere, weil die Türen beim Astra echt scheiße sind im Hinblick auf Lautsprecher verbauen
. Außedem mache ich mir Sorgen, dass das Türvolumen für zwei zu klein sein könnte.
Als Verstärker läge eine momentan leider defekte Helix HXA 400 MKII bereit. Reicht die von der Leistung überhaupt für den Serie 5 TMT? Das Frontsystem (der Subwoofer ja sowieso) soll vollaktiv betrieben werden. Für den TMT blieben dann laut Audiotec-Fischer 70W.
Als Alternative bliebe ein noch stärkerer 4-Kanäler wie z.B. die Eton 1054 oder eine weitere PA 1502 nur für die TMT und die Hochtöner kommen an die internen Endstufen des Pioneer 8600. Letzteres gefällt mir von der Vorstellung her eigentlich am besten, da der Platz im Kofferraum beschränkt ist und die PA 1502 eine schöne kompakte Stufe ist.
Ist es denn möglich, die Hochtöner an den Lautsprecherausgängen des Pioneer vollaktiv zu betreiben? Ich vermute einfach mal, das das Signal auf den Vorerstärkerausgängen direkt an die internen Endstufen weitergereicht wird.
So, das war's erst mal.
MfG
Marco
ich fahre jetzt schon seit etlichen Monaten ohne Klanguntermalung durch die Gegend. Das soll sich nun ändern.

Mein Auto ist ein 5-türiger Opel Astra F. An Komponenten ist folgendes vorhanden:
HU: Pioneer DEH-P8600MP
HT: µP Serie 7 (mit Rand)
TMT: 2 Paar µP Serie 5 TMT
SUB: Eton 12-620/62 HEX in geschlossner 30l Box
Als Subwoofer Endstufe bekomme ich bald eine Eton PA-1502. Harmoniert die gut mit dem Eton? Vorher hatte ich eine Audio System F2-280 dran und war zumindest nicht davon enttäuscht.
Als Stromversorgung ist folgendes geplant:
Es liegen bereits ein 25mm² Plus und ein 25mm² Masse-Kabel. Das soll dann im Kofferraum an eine kleine Zusatzbatterie wie z.B. die Hawker EP 16 angeschlossen werden. Zur weitern Stabilisierung liegen noch drei Brax/Helix Powercaps mit 1F bereit.
Mir geht's nun um das Frontsystem. Wie schon geschrieben habe ich vier Serie 5 TMT. Ist das überhaupt nötig? Ich bin kein Pegelhörer. Wenn ein Paar laut genug spielt, würde ich lieber nur je einen pro Tür verbauen. Insbesondere, weil die Türen beim Astra echt scheiße sind im Hinblick auf Lautsprecher verbauen


Als Verstärker läge eine momentan leider defekte Helix HXA 400 MKII bereit. Reicht die von der Leistung überhaupt für den Serie 5 TMT? Das Frontsystem (der Subwoofer ja sowieso) soll vollaktiv betrieben werden. Für den TMT blieben dann laut Audiotec-Fischer 70W.
Als Alternative bliebe ein noch stärkerer 4-Kanäler wie z.B. die Eton 1054 oder eine weitere PA 1502 nur für die TMT und die Hochtöner kommen an die internen Endstufen des Pioneer 8600. Letzteres gefällt mir von der Vorstellung her eigentlich am besten, da der Platz im Kofferraum beschränkt ist und die PA 1502 eine schöne kompakte Stufe ist.
Ist es denn möglich, die Hochtöner an den Lautsprecherausgängen des Pioneer vollaktiv zu betreiben? Ich vermute einfach mal, das das Signal auf den Vorerstärkerausgängen direkt an die internen Endstufen weitergereicht wird.
So, das war's erst mal.
MfG
Marco